4410usb

Hallo,
ich habe mir eine 4410 gekauft und seit 11.8.03 in Betrieb. Im Prinzip bin ich schon froh wieder telefonieren zu können und habe die Programmierung der Anlage von ihrem Umfang unterschätzt. Nur so langsam komme ich jetzt voran.
Zunächst habe ich das Problem durch die Entfernung von Rechner zur Anlage (25 M) sodaß ich eine ISDN Stecke anschließen muss. Momentan habe ich den Zweitrechner über USB an der Anlage strehen. Ein erster Versuch mit einer externen Fritz Card USB AVM ISDN-Controller ist schon gescheitert weil beim einstecken schon Fehlermeldungen wie Betrieb nicht möglich kamen. Da hier auf dem Rechner noch die Auerswald USB Treiber waren nun folgende Fragen:
Kann ich mit diesem AVM Fritz-Card Controller der aus der Zeit von Win98 stammt eine Strecke PC-Anlage aufbauen (geeignet?)
Wenn ja, müssen dann die USB Treiber wieder entfernt werden?
Das erst mal zum Einstieg, ich möchte danach noch eine Türsprecheinrichtund mit Öffner ( Siedle) anschließen da meine Frau schwer behindert ist und somit auf diese Kommunikationsmittel angewiesen ist.
Gruß
Alfred

Hallo Alfred,

also wollen wir mal schauen…

  1. Eine Hardware, die CAPI beherrscht (also Datenübertragung, wie auch immer diese aussehen mag) benötigt speziell auf diese Hardware entwickelte Treiber (die sogenannten CAPI-Treiber).

  2. USB-Treiber sind bei USB-Geräten (Tk-Anlage oder auch USB-Fritz-Card) die Grundvorraussetzung, dass der PC mit Ihnen kommnunizieren kann.

  3. Installiert man einen CAPI-Treiber (von einem der Geräte), so kann man das andere Gerät nicht mehr als CAPI-Endgerät anschliessen (Windows lässt nämlich nur eine CAPI zu !!!).

  4. Je nach Hersteller kann man die USB- und CAPI-Treiber auch getrennt installieren (wie die zum Beispiel bei Auerswald möglich ist).

  5. Hast Du also von Auerswald nur die USB-Treiber installiert (dann findest Du in der Systemsteuerung->Software keinen Eintrag: Auerswald Capi 2.0-Treiber), dann solltest Du auch weiterhin Deine Fritz-USB-Karte in Betrieb nehmen können.

Fazit: Die USB-Treiber von Auerswald können auf Deinem PC bleiben, hast Du allerdings auch die CAPI-Treiber installiert, wird die Angelegenheit nicht so leicht. In vielen Fällen muss für die Installation einer anderen CAPI (und somit Hardware) auch der PC neu installiert werden. Bei älteren USB-Fritz-Karten ist auf jeden Fall ein Firmware-Update: ja das gibt es !! (auch wenn man diese nicht auf der Homepage herunterladen kann) und aktuelle Treiber für diese empfehlenswert (probieren kann man natürlich vorher auch so mal…).

Hallo,

ich häng’ mich hiermal mit rein, da ich ein ähnliches Problem habe und im Moment kläglich scheitere, vielleicht hilft es Alfredi auch weiter…
Ich besitze eine 2206 2xComfort, 2xanalog Tel, 1FritzPCi.
Bisher konfiguriere ich diese “problemlos” lokal via USB.
Jetzt soll die Anlage aber endlich in den Keller verschwinden und nun geht’s los.
Leider komme ich über ISDN Capi 2.0 nicht auf meine Anlage Fehlercode: kein Gerät gefunden).
meine Konfig:
1xFritzcardPCI (Treiber W2K 030618) als direkter AA programiert MSN wird auch übermittelt
Fritzfax 3.04 läuft ständig auf dem Rechner (problemlos)
in der 2206 ist der Haken Capi-Zugriff erlaubt gesetzt.
Anrufe intern auf Fax oder zu den einzelnen Tel funktioniert auch.

Was muß ich verändern damit es läuft?


1xFritzcardPCI (Treiber W2K 030618) als direkter AA programiert MSN wird auch übermittelt

Hi erich_xxx,

der direkte Amtsapparat ist wohl Dein Problem!
Stelle für die FritzcardPCI “Amtsholung mit O” ein,
dann sollte es funktionieren.

Gruß Siggi

@Natcomputer
Klasse das war’s - jetzt kann “sie” endlich in den Keller… :slight_smile:
Danke!

Freut mich dass ich Dir helfen konnte.

Bei meinem Commander Basic, funktioneirt das auslesen über
Capi auch wesentlich schneller als über ein Comforttelefon und USB.

Beste Grüße
Siggi