5020 VoIP als Unteranlage an CB.2

Hallo Leute,

hat es schon einmal irgend jemand hinbekommen eine 5020 als Unteranlage über VoIP an einer CB.2 zu betreiben?

In der Auerswald-FAQ ist ein Szenario mit einer 3000 VoiP als Unteranlage beschrieben, allerdings ist die Anleitung für mein Verständnis sehr schlecht gemacht.

In der o.g. Anleitung wird zunächst darauf hingewiesen, das die Rufnummern in Haupt- und Unteranlage gleich sein sollen, also das zum Bsp. für den internen Tln. 21 der Unteranlage ein VoIP-Teilnehmer mit der Rufnummer 21 an der Hauptanlage eingerichtet werden muss.
Dann soll aber als Amtrufnummer (ich vermute mal hier ist die Amtzugangsziffer gemeint) im jeweiligen VoIP-Account der Unteranlage die Rufnummer des VoIP-Teilnehmers der Hauptanlage eingetragen werden, das funktioniert aber schon mal nicht, da diese Rufnummer ja schon als Teilnehmerrufnummer in der Unteranlage existiert.

Ich habe es mittlerweile ohne große Mühe hinbekommen, das sich die VoIP-Accounts der Unteranlage an die vorgesehenen VoIP-Teilnehmer der Hauptanlage anmelden.
Auch funktioniert die Rufverteilung von der Hauptanlage zur Unteranlage ohne Probleme.

Was absolut nicht geht, sind abgehende Gespräche von den Teilnehmern der Unteranlage über diese VoIP-Accounts zur Haupanlage.
Ich muss erst immer mit “**Account-Name” den jeweiligen Account zur Hauptanlage eingeben, erst dann kann mit der Wahl der eigentlichen Rufnummer begonnen werden.
Stelle ich die Prozedur “**Account-Name” nicht vor die eigentliche Rufnummer, erscheint immer im SysTel “kein freies Amt”.

Vielleicht hatte ja schon mal jemand mit dem gleichen Problem zu kämpfen und ist bereit mir seine Erfahrung mitzuteilen.

Vielen Dank schon im Voraus

Stefan.