5020 VoIP - Anbindung

Hi. Ich brauche mal eure Hilfe.

Ein Freund bietet in seiner Firma eine Servicedienstleitung an. Es soll eine Telefonnummer geben wo drei Leute die Gespräche annehmen können. Alle drei Telefone sollen gleichzeitig Telefonate führen können. Es gibt ein Faxgerät.

Wunschgeräte:
1x Auerswald 5020 VoIP
3x Auerswald 2600IP
1x Faxgerät

Er hat sich aktuell schon ein Vertrag von 1&1 aufschwatzen lassen. Doppelflat 16.000 - AVM 7362 und die 1&1 ISDN-Komfort-Option. Ist doch kein echtes ISDN oder? Ist doch nur ein S0-Port an dem Modem. So kann doch nicht das gewünschte Ziel umgesetzt werden…

Wie müsste den die Grundlage der Anbindung aussehen?

Danke

Soviel ich weiß bietet 1und1 nur zwei Sprachkanäle, also nur zwei externe Gespräche gleichzeitig. Wie ISDN mit einem Amtskopf zwei B-Kanäle hat. Ich kenne deren Tarife nicht wirklich, aber drei Kanäle geht schon in den Businessbereich. 1und1 macht schon gaanz lange kein ISDN mehr. Was er bräuchte wäre ein Businessanschluss mit drei oder besser vier Sprachkanälen. Da kann man mit den 1und1-Truppen aber reden.
Letztendlich ist es alles eine Geldfrage. Ein kleiner Anlagenanschluss wäre, würde ich sagen, die beste Lösung. Mit DDI’s von 0-9 oder 0-29
Und dann eine 5020 dazu und es müssen keine IP-Telefone sein. Für T.38 VoIP-Fax braucht er ein VoIP-Modul, da kommt das 6VoIP-Modul in Frage. Und lasst Euch nicht all zuviel Zeit die guten 50xx er Anlagen werden eingestampft und durch wesentlich “unhandlichere” Modelle ersetzt

Hi Hinckley,
danke für die schnelle Antwort.

Ich habe nun gerade gelesen, dass die Deutsche Telekom bis 2018 alle Telefonanschlüsse auf IP-Technologie umstellen will. Was bedeutet das nun für mein aktuelles Projekt? Soll ich mich gleich in Richtung IP-Technologie orientieren oder es erstmal bei ISDN belassen? Bei ISDN bräuchte ich ja für die 3 Telefone und 1 Faxgerät zwei ISDN Anlagenanschlüsse (2x TAE - 2x NTBA). Richtig? Für insgesamt 4 Sprachkanäle.
Bei der Telekom wird bei der IP-Technologie nur von max. 2 Sprachkanälen gesprochen. Habe ich mich da verlesen? Wie erhalte ich denn da auch die gewünschten 4 Sprachkanäle?
Blick da nicht so ganz durch…

Danke

Naja, intern wird bei der Telekom schon 2013 als realistisch angesehen, habe ich im Q3 Auffrischungskurs bei Auerswald vernommen.

Ja, das ist richtig und wäre technisch die erste Wahl, nur nicht finanziell.
Die Telekom wird dies als IP-Lösung (nennt sich SIP-Trunking) nicht vor 2016 anbieten können.

Ja, wir auch nicht so ganz :P, es gehen auch mal 3 Kanäle, je nach Anbieter.

Ich habe für meine Kunden, die bereit sind auf volle IP umzusteigen, eine Lösung parat, die sogar noch deutlich günstiger ist als der AS der Telekom (z.B. ein zusätzliche Kanal keine zwei Euronen :smiley: pro Monat). Wahnsinnstarife, fürs Handy (5ct - auch teilw. Europa) und Ausland, inclusive …

Das ist für mich eine Frage des Wollens, nämlich bezahlen wollen. Wer darauf angewiesen ist sollte solange ISDN nehmen wie es geht. Und dann, wenn auf IP umgestellt wird, einen “wertigen” Anbieter nehmen und nicht irgend so eine Billigschxxxx…

Ansonsten gehört etwas Glück (sowohl in der Abwicklung/Wandlung als auch beim Betrieb) dazu. Es gibt aber keinen besseren Anbieter (wir reden hier von den üblichen Verdächtigen, nicht von den Profis :rofl: ) wie die Telekom, wenn es nun drauf ankommt, Probleme zu lösen.

Bei 2 NTBA AS könnte er noch Glück haben, einfach mal anfragen. Größere Kunden bekommen problemlos innerhalb 10 Tagen ISDN neu …

Und ansonsten dauert es halt noch etwas, bis es sich rum spricht, was einen erwartet, wenn man als Geschäftskunde so ein Pillepalle wie Kabelanbieter usw. wählt …

Danke für deine Anwort. Gibt es denn überhaupt noch einen Anbieter der einen vollwertigen ISDN Anlagenanschluss anbietet? Oder muss man da gezielt die Telekom nutzen?

Mit Ach und Krach die Telekom bzw. einige regionale Anbieter

Frohes Neues Jahr :wink:

Mit Ach und Krach? Da stehen die Chancen ja nicht sehr gut. Falls ich nun doch auf IP-Technologie umsteigen muss, wie löse ich das 2-Kanal Problem?

Bei 1und1 anrufen und mit denen reden und konkret sagen dass Du einen Anlagenanschluss mit 4 Sprachkanälen brauchst
0721 / 9 60 96 00
Gucken ob sie Dir so etwas anbieten können. Aus dem “aufgeschwatzten” Vertrag kommt er vor Ablauf der Laufzeit nicht raus
Ich weiß auch gar nicht ob 1und1 überhaupt AA anbietet