Amtzuteilung bei der Basic

Hallo Freunde der Auerswald Telefonanlagen,

ich habe folgendes Problem nach dem Update der neuen Firmware festgestellt:

Ausgangssituation:
1 x Mehrgeräteanschluß (S01)
2 x Anlagenanschluß (S02 und S03)
1 x COMmander Basic 19“ mit
2 x 8a/b Modul
2 x 4S0 Modul
1 x 2TSM Modul
3 x COMfort 2000
2 x ISDN Endgeräte
13 x analoge Endgeräte

Konfiguration COMset (Version 2.3.31):
Amtberechtigung Dienstlich und Privat bei analogen Telefonen:
S01 = Teil (wegen Pick-Up Funktion)
S02 = Voll
S03 = Voll
Vorzugsämter Dienstlich und Privat bei analogen Telefonen:
Keine Vorgaben, da diese zwischen S02 und S03 frei wählen sollen

Fehlerbeschreibung bei analogen Teilnehmern:

  1. Mit Firmware 1.5h
    Kein Fehler festgestellt, analoge Teilnehmer bekommen Amt 2 bzw. Amt 3 bei gehenden externen Gesprächen.
  2. Mit Firmware 1.5i
    Bei ca. 4 von 5 Versuchen ein gehendes externes Gespräch zu führen verhält sich die Gesamtanlage wie folgt:
    Der Teilnehmer wählt die Amtzugangsziffer 0 und bekommt das Freizeichen bzw. den Amtton. Am COMfort ist zu erkennen, dass Amt 1 für den Teilnehmer zugeteilt ist (sollte ja eigentlich nicht sein). Wird nun eine weitere Ziffer gewählt bekommt der Teilnehmer einen Besetztton.
    Bei ca. 1 von 5 Versuchen ein gehendes externes Gespräch zu führen erhält der Teilnehmer Amt 2 bzw. Amt 3 (so sollte es sein) und kann Problemlos telefonieren.

Fehlerbeseitigung (Testphase läuft):
Bei diesen Teilnehmern sind nun die Vorzugsämter S02 und S03 Dienstlich und Privat aktiviert.
Erste Tests zeigen, dass es nun scheinbar funktioniert (den Teilnehmern wird nun nicht mehr Amt 1 zugewiesen). Ich hoffe es bleibt so.

Fazit:
Kleiner Haken (Vorzugsämter) große Wirkung.
In einer Woche werde ich mich nochmals melden und zur Testphase berichten.

Da fällt mir ein, Frage:
Zwei COMfort Telefone sind bei der Rufverteilung (extern > Teilnehmer) identisch. Der Schönheitsfehler Anruf in Abwesenheit ist nun mit der Firmware 2.0c ausgebügelt.
Aber, ist tatsächlich ein Anruf in Abwesenheit aufgelaufen und wird bei einem COMfort der Rückruf getätigt oder der Anruf in Abwesenheit gelöscht, so zeigt das zweite COMfort diesen Anruf in Abwesenheit weiterhin an.
Ist es möglich diese beiden Telefone so zu verknüpfen, dass bei Rückruf bzw. löschen an einem Telefon das andere COMfort gleich mit informiert wird und die Anzeige Anruf in Abwesenheit verschwindet?

Gruß Dirk

Hallo Dirk!

Sind für die entsprechenden Teilnehmer Freigabenummern aktiviert (Teilnehmer-Einstellungen/Sperr-Freigabenr.)? Wenn ja, so könnte er ja über den Teilamt-S0 eine Freigabenummer wählen (dies wäre ja erlaubt) und erhält daher den Wählton. Sobald eine Ziffer gewählt wird, die nicht eine der Freigabenummern “matched”, kommt Besetzt und es wird abgebrochen. Also eine durchaus logische Erklärung…

Das mit den Vorzugsämtern sollte in einer solchen Konfiguration sowieso grundsätzlich gemacht werden. Es bleibt auch so. Lediglich wenn alle Kanäle von S0 2 und 3 belegt sind, würde wieder der gleiche Effekt auftreten.

Nein, das ist nicht möglich und wäre IMHO auch nicht unbedingt immer sinnvoll.

Beste Grüße

Marco

Hallo Marco,

danke, dass Du Dir Gedanken über mein Problem machst.

Zu Deiner Idee der Freigabenummer:
Es sind keine hinterlegt bzw. aktiviert.
Es ist nur eine Sperrnummer (0190) in COMset aktiviert und in COMtools hinterlegt.

Andere Überlegung:
In COMset ist die Kurzwahlberechtigung (dienstlich und privat) für alle Teilnehmer aktiviert. Weiterhin sind in COMtools Notrufnummern (8110 und 8112) und allgemeine Kurzwahlnummern hinterlegt.
Ist es eventuell bei dieser Konstellation möglich, dass auf das Amt 1 zugegriffen wird obwohl bei diesem Amt nur eine Teilamtberechtigung besteht?
Und; was heißt IMHO bzw. was willst Du mir damit sagen?

Amtbelegung:
Jetzt noch ein kleines Problemchen (kommt einfach dadurch, dass ich mich immer intensiver mit der Telefontechnik beschäftige):
Ich habe das Gefühl, dass zeitweise sämtliche Ämter belegt sind. Um dies zu überprüfen, habe ich mich mit den Filtermöglichkeiten in COMlist beschäftigt. Leider habe ich keine Filter bzw. Einstellung gefunden um zu sehen, ob tatsächlich zeitweise alle Ämter belegt sind. Habe ich etwas übersehen oder existieren andere Werkzeuge um dies zu erkennen?

Gruß

Dirk