Anrufweiterschaltung COMpact 5020 VoIP an Telekom ISDN-Anschluss

Ich habe am Montag mit der Deutschen Telekom gesprochen. Eine Freischaltung eines Telefonanschlusses oder einzelner Rufnummern von Seiten des Providers ist nicht erforderlich.
Bei ISDN-Anschlüssen bietet die Deutsche Telekom die Möglichkeit, Anrufweiterleitungen direkt über den Provider zu aktivieren oder zu deaktivieren. Über einen Sprachcomputer lassen sich die Anrufweiterleitungen programmieren und schalten. (Rufnummer: 0800 3309798)
Bei IP-Anschlüssen bietet die Deutsche Telekom ebenfalls die Möglichkeit, Anrufweiterleitungen direkt über den Provider zu aktivieren oder zu deaktivieren. Allerdings kann das hier jeder Anschlussinhaber über sein Telekom-Kundencenter Konto schalten. Man kann je Rufnummer folgende Weiterleitung auswählen: Nach 25 Sekunden, bei besetzt oder sofort.

Jetzt weiß ich mehr über die Aktivierungsmöglichkeiten über die Deutsche Telekom. Auch schon mal gut, aber,
was mich aber eigentlich interessiert, ist die Nutzung der Komforteigenschaften der Auerswald Telefonanlage COMpact 5020 VoIP, der Komforttelefone COMfortel2500 und des Auerswald Systemtelefons COMfortel 900 DECT.
Ich kann mir leider noch immer nicht erklären, warum sich die 4 von mir aufgeführten Weiterleitungsmöglichkeiten, die sich offenbar bei anderen Nutzern der Auerswald-Telefonanlage 5020 VoIP nutzen lassen, in meinem Fall nicht nutzen lassen.
Diese Funktionen muss doch Auerswald als Entwickler der Anlagentechnik und der Software mit dem Ziel in die Anlagen integriert haben, dass sie sich von den Anwendern auch nutzen lassen.
Bedienhandbuch für den Benutzer “BBusi” unter dem Suchwort AWS Anrufweiterschaltung: Seute 32
Von mir getestete Funktionen 1 und 2 MSN/DDI-Anrufweiterschaltung “BBusi” Seite 39
Von mir getestete Funktionen 3 und 4 MSN/DDI-Anrufweiterschaltung “BBusi” Seite 39

Siehe auch:
Konfigurationshandbuch für den Errichter “KVoIP” unter dem Suchwort AWS Anrufweiterschaltung Seiten 35 und36, sowie Seite 44

Ich bin in Bezug auf die Umsetzung mit der Auerswald-Technik noch keinen Schritt weiter und würde mich über weitere Anregungen und Vorschläge freuen.