Nun hatte ich Gestern Abend ein wenig Zeit und stöberte so bei Auerswald auf der Homepage. Und was sehen meine entzündeten Augen? Eine Beta, die u. a. das interne VoIPen zulässt. Geladen, installiert, konfiguriert und siehe da, mein X-Lite funktioniert jetzt auch als interner Teilnehmer.
Klasse. Fax über IP geht jetzt auch! Leider kann ich es nicht probieren, weil Arcor das wohl nicht beherrscht.
a) Ich muss einen Reset nach jedem Versuch machen
b) Ich bekomme zwar einen Klingelton, kann auch annehmen, jedoch nichts über die Leitung.
Was ich mir noch wünschen würde wäre ein Timeout für die Registrierung (kann sein, dass ein Teilnehmer sich nicht deregistriert, weil der Laptop z.Bs. ausgestöpselt wird),eine Möglichkeit als admin jemanden zu deregistrieren sowie ein getrenntes passwort.
Ach ja, wo ich gerade wünsch Dir was mache, ein proxy wäre auch ganz gut, weil dann muss ich nur einen Port öffnen.
[quote]
b) Ich bekomme zwar einen Klingelton, kann auch annehmen, jedoch nichts über die Leitung.
[/quote]Hört sich an, als ob RTP nicht zustande kommt.
Genrell wären ein paar Infos mehr hilfreich. Machst Du interne Telefonie oder Internettelefonie?
Welche Geräte oder Clients verwendest Du?
[quote]
Was ich mir noch wünschen würde wäre ein Timeout für die Registrierung (kann sein, dass ein Teilnehmer sich nicht deregistriert, weil der Laptop z.Bs. ausgestöpselt wird),
[/quote]Das ist Aufgabe des Endgerätes. Bei der Registrierung teilt das Gerät der Anlage mit, nach welcher ZEit es sich wieder meldet. Tut es das nicht, gibt es auch ein Timeout (408). Zumindest funktioniert es bei mir. Wenn ich mein Notebook mit dem Soft-Phone einfach so vom Netz nehme, wird es mir im WebIf der COMpact angezeigt.
[quote]
Ach ja, wo ich gerade wünsch Dir was mache, ein proxy wäre auch ganz gut, weil dann muss ich nur einen Port öffnen.
[/quote]Wofür benötigst Du den Proxy? Entfernte Nebenstelle?
Da würde ich ein VPN-Tunnel nehmen.
Sorry - kein Problem, ich wollte eigentlich heute anrufen bei Auerswald.
Hier mein Setup:
Netz 1 mit Laptop (SUSE Linux Enterprise Desktop 10 SP2, twinkle 1.2) <-> Firewall <-> Netz 2 mit TK <-> analoge Nebenstelle
Registrierung von Twinkle klappt, call-setup in beide Richtungen auch (sprich SIP geht).
RTP ist für UDP 8000-8005 freigeschaltet.
Hier Auszüge aus dem Logfile:
SIF: 31 Accept kdupke[:5060] -> tk[:5060]
SIF: 43 Accept tk[:49156] -> kdupke[:8000]
SIF: 31 Accept kdupke[:8001] -> tk[:49157]
tcpdump zeigt auch pakete - allerdings kann ich einen RTP nicht richtig tracen.
Ton geht in beide Richtungen nicht.
Wenn ich dann den Call beende (egal welche Seite), bekommt das die andere Seite nicht mit und ich kann auch keinen Call mehr initiieren. Erst nach einem Anlagenreset geht es wieder.
Schau mal in der Anlage unter Administration. Dort gibt es ein Seite mit allen von der Anlage verwendeten Ports. Für SIP intern wird 5060 verwendet. Für RTP stehen dort Port >40.000. Die sollten freigegeben sein.
Man könnte zum Test ja zunächst auch mal die Firewall abschalten und schauen, ob RTP (also Sprache) funktioniert.
klar sperrt die Firewall erst mal alles - sonst wäre es ja keine Firewall.
Aus dem Logauszug ist ersichtlich, dass diese hohen Ports benutzt werden - und ich habe kein eines Deny in der Verbindung. Ausserdem zeigt mir ein tcpdump auch einen Datenstrom, sprich die grundsätzliche Verbindung klappt.
Porteinstellungen habe ich bei der Auerswald nicht gefunden - was aber sicherlich ein nettes Feature wäre
ich meinte nicht Porteinstellungen, sondern eine Liste der Ports, die verwendet werden. Das hilft bei der Einstellung Deiner Firewall, falls sie die Kommunikation verhindert.
Ich würde
a) es mal ohne Firewall probieren
b) eine alternative App wie z. B. X-Lite probieren.
Ich habe jetzt einmal ekiga benutzt. Immer noch gleiches Problem mit Sprache, zusätzlich andere Ports im Einsatz (eine genaue Dokumentation der benutzten Ports und Richtungen wäre hilfreich), Verbindungsabbau klappt. (Twinkle ist aber bei vielen Linux-Leuten favorisiert)
Ich versuche gerade mit verschieden VoIP-Clients (X-Lite, XMeeting) eine Verbindung mit meiner COMpact 5020 VoIP (Version 3.0A - Build 003) auf zubauen. Die Telefonanlage befindet sich lokal im gleichen Netzwerk wie die Clients. Eine Firewall ist derzeit nicht an. Aber ich bekomme immer die Fehlermeldung “Registration error: 405 Method not allowed”.
Ich versuche gerade mit verschieden VoIP-Clients (X-Lite, XMeeting) eine Verbindung mit meiner COMpact 5020 VoIP (Version 3.0A - Build 003) auf zubauen. Die Telefonanlage befindet sich lokal im gleichen Netzwerk wie die Clients. Eine Firewall ist derzeit nicht an. Aber ich bekomme immer die Fehlermeldung “Registration error: 405 Method not allowed”.
Weiß jemand, was da nicht stimmen könnte?
MfG
Stucky[/quote]
Hi Stucky,
bei mir laufen sowohl X-Lite und X-Meeting.
Bei X-Meeting hatte ich diese Fehlermeldung vor Beta 3 auch.
Hier meine Einstellungen in X-Meeting. Accounts:
SIP-Registrar --> IP-Adresse der COMpact
Benutzername --> interne Teilnehmernummer
Anmeldename --> interne Teilnehmernummer
Passwort --> Passwort des internen Teilnehmers (COMpact Admin->User-PINs)
Umgebungen:
Netzwerk
NAT-Traversal --> keine
TCP-Portspanne --> 30000 bis 30010
UDP-Portspanne --> 5000 bis 5099
SIP
SIP aktivieren
Account --> der aus der Rubrik Accounts (wurde dort zuvor erstellt)
SIP-Proxy --> SIP Account als Proxy-Server verwenden
Audio
Hier sollten die Audio-Codecs G.711 u- und a-law stehen.
Es kann sein, dass man nach der Konfiguration X-Meeting noch mal neu starten muss. X-Meeting stellt sich da manchmal ein bisschen zickig an.
Genau die Einstellungen hatte ich bereits. Auch eine Neustart hilft nicht. Ich verwende von XMeeting Version 0.3.4a und von X-Lite 3.0 jeweils auf OSX 10.5.4 . Aber auch unter Windows bekomme ich den Fehler.
Könnte was in der Konfig der 5020 nicht stimmen? Ich habe jeweils einen VoIP-Kanal für intern und extern vergeben.
Genau die Einstellungen hatte ich bereits. Auch eine Neustart hilft nicht. Ich verwende von XMeeting Version 0.3.4a und von X-Lite 3.0 jeweils auf OSX 10.5.4 . Aber auch unter Windows bekomme ich den Fehler.
Könnte was in der Konfig der 5020 nicht stimmen? Ich habe jeweils einen VoIP-Kanal für intern und extern vergeben.
MfG
Stucky[/quote]
Ich arbeite mit den gleichen Versionen.
Folgende Einstellungen habe ich an meiner 5020 (Version 3.0B - Build 003, 2VoIP-Modul) durchgeführt:
Administration->Server-Konfiguration-Aufteilung der VoIP-Kanäle
Hier musst Du mindestens einen Kanal für die interne Verwendung über haben.
COMset->interne Rufnummern->Teilnehmer (Tn)->Rufnummern
Im Karteikartenreiter “VoIP-Telnehmer” musst Du mindestens ein Rufnummer als Standard-VoIP-Telefon festgelegt haben. Auf diesen Account darf sich immer nur ein Teilnehmer gleichzeitig anmelden. Du musst also sicherstellen, dass kein anderes VoIP-Telefon oder -Client gerade eine Anmeldung durchführen will oder es schon hat.
Die interne Rufnummer ist auch gleichzeitig der Benutzername (und Anmeldename bei X-Meeting).
Administration->Benutzer-PINs
Hier solltest Du (ist kein Muss) für den zuvor festgelegten VoIP-Teilnehmer eine PIN definieren. Die PIN wird in den Clients als Passwort bzw. PIN angegeben.
Bei mir funktioniert es exakt so.
Poste doch mal die Einstellungen aus X-Meeting (Accounts und Umgebung).
Ich musste das Thema VoIP erstmal zurückstellen, da ich seit der Beta 3 ein Problem mit analogen Nebenstellen hab. In unregelmäßigen Abständen laufen Gespräche von analogen Nebenstellen einfach ins Nichts. Wenn man eine Nummer gewählt hat, kommt nur noch Stille. Angerufen werden geht aber. Daher bin ich erstmal zurück zur Version 2.2e gegangen. Hier scheint es nicht aufzutretten.
Hi liebe Leute,ich warte immernoch verzweifelt aufs Klappiphone,naja aber ich brauch JETZT n handy,wo die schule wieder angefangen hat,und hab mir das sony ericsson 380i näher angeschaut,das Purple walkman handy.Nur hab ich ne frage dazu:Wie ist das mit dem walkman zu verstehen?!Ich hatte bis jetzt nur handys mit mp3 player drin,aber nicht mit einem walkman.gibt es da unterschiede,oder ist mp3 player doch besser als ein walkman im handy?!Ich find walkman einfach n bisschen … naja … uncool xDfreue mich auf eure antworten xxx _______________________________________________