COMfortel 2600IP an 5000R

Hallo,

ein Kunde hat an seiner 5000R mit Anlagenanschluß ein COMfortel 2600IP angeschlossen und konfiguriert. Vom 2600IP raus telefonieren funktioniert einwandfrei (manchmal hat er von sich selber noch ein Echo).
Wenn aber ihn jemand anruft, klappt das noch nicht so wie gewünscht:

  • Telefone (Ruf geht an eine Gruppe mit dem Systel und einem schnurlosen Gigaset) klingelt und er nimmt am 2600IP das Gespräch an
  • er hört den Anrufer, aber der Anrufer hört ihn nicht
  • nach ein paar Sekunden steht im Display seines 2600IP “Verbindung beendet” o.ä.

Da er momentan noch kein Internet zur Verfügung hat, kann ich nicht per Fernwartung drauf schauen. Hat jemand eine Idee, warum ausgehende Gespräche funktionieren, eingehende dagegen nicht?

Grüße
waldmeister24

Hallo,

ist ein Headset am Gerät - dass hatten wir auch schon mal, da war das Systel auf Headset gestellt und der Akku von Headset alle. Dann legt die Basis auf.

Wenn es das nicht ist heißt es weiter suchen.

Viele Grüße

A.Krause

Hi,

ich helfe einem Bekannten mit, welcher ein 1400 IP an einer 5000R betreibt (Klassicher ISDN Anschluss an der TK-Anlage).

Er meldet genau dasselbe Phänomen. Bei eingehenden Gesprächen klingelt das Telefon, er hebt ab, hört keinen und im Display taucht nach wenigen Sekunden auf “Verbindung beendet”.
Auch die berühmten VoIP Probleme Echo, Hall, Knacken bemängelt er :@

Habe mal SIPS und SRTP nun abgeschalten und ihn gebeten ein Beispielgespräch zu notieren.
In seiner Absprache machen wir grade einen Livetrace mit Wireshark. Mal sehen ob dort was zu finden ist für das Phänomen.

Desweiteren hat das Telefon heute eine neue Firmware auf dem Auerswaldserver gefunden mit der Kennung 2.2F. Auf der HP von Auerswald finde ich aber keine Informationen dazu. Dort steht nur die 2.2E.

Konntet ihr schon neue Informationen finden? Ein Headset betreibt er nicht.

Konnte das Problem bei meinem bekannten etwas eingrenzen. Der Fehler tritt immer auf, wenn am Telefon der “Stromsparmodus” aktiviert ist und der eingehende Anruf das Telefon daraus weckt. Kurz nach dem Erwachen taucht mit dem Gespräch das Phänomen auf.

Nach Abschalten des Stromsparmodus war das Problem verschwunden.

In Rücksprache mit dem Auerswaldsupport wurde mir die BetaFirmware für die Compact 5000R empfohlen zum Testen.

Mit dieser Firmware war der Fehler auch im Stromsparmodus komplett weg. Gegebenfalls auch mal damit probieren.