Commander Basic 19" Probleme

Hallo @llerseits,

wir haben da ein paar komische Probleme mit unserer Auerswald Commander Basic 19".

Folgende Bestückung:
Commander Basic 19" neueste FW, 3x Anlagenanschluß
Slot A: 2x ext. S0, 1x Autoswitch (ext/int)
Slot B: 4x int. S0
Slot C: 8x a/b

Telefone
ISDN: Comfort 2000+ und 1. Comfort 1000
analog: Siemens Euroset 2020 und Siemens Gigaset 4010

Verkablung:
alles Cat.5 über Patchpanel, ISDN-Telefone über Abschlußwiderstandstecker auf Dose und analog über TAE->RJ45-Adapter auf Dose
je Telefon und Port nur 1 MSN

Da wir mit der Anlage 2 Firmen versorgen, würden wir gerne die 6 Leitungen aufteilen (4+2), so daß die eine Firma nur 4 Leitungen belegen darf und die andere nur 2, danach soll einfach besetzt sein (sowohl nach außen, als auch von außen). Ist dies überhaupt zu realisieren?

So ein paar Probleme:

a) geben wir den Geräten der einen Firma auf S0-3 keine Amtberechtigung, und der anderen Firma keine auf S0-1 und S0-2, geht jeder dritte Anruf bei der ersten Firma ins Nirgendwo. Es scheint so, daß die S0-Ports nacheinander angerufen werden, und da bei S0-3 keiner der Firma1 eine Berechtigung hat, klingelt es nicht. Der Anrufer bekommt allerdings einen normalen Klingelton.

b) wird bei den analogen Telefonen Clip eingeschaltet, können diese weder intern noch extern öfters hintereinander angerufen werden. D.h. ruf ich ein analog-Tel an und leg kurz danach wieder auf und ruf nochmal an, ist besetzt. Schalt ich clip aus, kann ich direkt danach wieder anrufen ohne Probleme. What’s this?
Sind analoge Telefone zusammen mit ISDN-Telefonen zusammen auf die Zentrale geschaltet, klingeln die ISDN-Tel bei jedem Anruf, die analogen nur, wenn genug Zeit zwischen den Anrufen war. Ohne Clip funktionierts richtig.
Die analogen können aber lt. Anleitung Clip ohne Probleme.

c) die Siemens Gigaset 4010 fangen erst ca. beim 3. Klingelton des Anrufers an zu klingeln, also etwas spät. Es ist keine Verzögerung eingestellt. Geht das auch schneller?

Was machen wir falsch? Wir haben jetzt schon ein paar Nächte hinter uns und fast alle Konfigurationen durch. :frowning:

Vielen Dank im voraus
Andreas

Hallo Andi,

a) solltest Du Dich um den Begriff “Vorzugsamt” kümmern.

b) CLIP-Telefone haben ein Timeout
von bis zu 10s, damit sie das erste
Klingeln des neuen Anrufs nicht mit
einem nachfolgenden Klingeln des
alten Anrufs verwechseln. Darauf
muß die Anlage Rücksicht nehmen…

c) keine Ahnung.

MFG
Wolfgang

[quote]Original geschrieben von AndiD
c) die Siemens Gigaset 4010 fangen erst ca. beim 3. Klingelton des Anrufers an zu klingeln, also etwas spät. Es ist keine Verzögerung eingestellt. Geht das auch schneller?[/quote]
Sind es analoge Geräte? Wenn ja, ist vielleicht “viel” auf den DECT-Kanälen los und es dauert seine Zeit, bis die Geräte einen freien Kanal / Zeitschlitz gefunden haben. 3 Klingelzeichen ist allerdings wirklich was lang…

Gruß

Marco

Hallo Marco, hallo Wolfgang,

vielen Dank für eure Antworten.

c) ist gelöst. Man muß die SMS-Zentrale im Mobilteil löschen, dann tuts sofort.

a) ich werd nochmal bei Vorzugsamt nachschauen. Das Problem ist wiegesagt, daß die eine Firma max. 3 Anrufe gleichzeitig entgegennehmen will. Eine Leitung kann ich per Software reservieren. Die hab ich fürs Fax reserviert. Jetzt geht’s nur noch darum, daß die 1. Firma nur 2 S0-Anschlüsse bekommt und die 2. einen. Ist das dadurch zu lösen?

b) naja, werd wohl mit leben müssen. Es lebe die Technik… :slight_smile:

Gruß
Andreas

Hallo Andreas,

zu Deinem Problem mit den Amtleitungen:

a) die Telekom bestimmt, welcher S0 genommen wird, wenn ein Ruf hereinkommt. Du MUSST also allen Teilnehmern zumindest Teilamtberechtigung einräumen, damit sie alle hereinkommenden Anrufe annehmen können. Da hereinkommende Anrufe kein Geld kosten, eigentlich kein Problem - bis auf die Tatsache, daß das Amt alle 6 Kanäle mit Anrufen einer Firma belegen kann und dann für die andere nix mehr frei ist.

Das kannst Du nur beheben, indem Du die Anschlüsse bei der Telekom vernünftig trennen läßt.

b) für die gehenden Gespräche kannst Du mit dem Vorzugsamt für eine vernünftige Verteilung sorgen.

MFG
Wolfgang

Hi Wolfgang,

das heißt also, daß es keine einfache Möglichkeit gibt, eingehende Gespräche zu limitieren?
Wir haben nicht das Problem mit Firmenfeindlichkeiten, Kosten, o.ä. sondern einfach ein personelles Problem.
Firma 1, die 4 von 6 Leitungen nur nutzen soll, kann einfach nicht mehr Anrufe gleichzeitig verkraften, denn es sind nicht immer alle Mitarbeiter da und frei zum telefonieren. Anzahl der rausgehenden Leitungen wäre egal, da das die Leute selbst bestimmen, wann sie telefonieren.
Die Möglichkeit mit der Telekom und der Entbündelung ist halt nicht schnell mal änderbar, wenn sich was ändert.

Grüße
Andreas

Hallo Andi,

das mit dem Limitieren eingehender Anrufe ist ein Problem des gebündelten Anlagenanschlusses und nicht das der Anlage. Die hereinkommenden Anrufe werden von der Vermittlungsstelle schön säuberlich auf die 3 Basisanschlüsse verteilt - wobei jede eingehende DuWa auf jedem Basisanschluß erscheinen kann.

Die Anlage kann der Vermittlungsstelle ja nicht sagen, daß sie dies unterlassen soll - somit kannst Du da auch mit Amtberechtigungen etc. nichts machen, das regelt ja nur den gehenden Verkehr.

Gut, lange Rede kurzer Sinn, hier ein Lösungsvorschlag:

Die einzige Möglichkeit, das Problem zu lösen sehe ich darin, in dem Du die Gruppen verwendest. Die Sammelrufnummer einer jeweiligen Firma ordnest Du in der Rufverteilung ausschließlich jeweils einer Gruppe zu. In jeweilige Gruppe einer Firma loggst Du alle entsprechenden Telefone, die auf dieser Nummer Anrufe entgegennehmen können / dürfen, als kommend ein. Sind alle Apparate in der Gruppe belegt, so erhält der weitere Anrufer Besetzt - obwohl noch S0-Leitungen frei sind.

Wenn Du jetzt noch das kommende Einloggen in die Gruppe auf eine Xtension-Key der Telefone legst, erreichst Du folgendes:

Wer am Platz ist, loggt sich ein und erhält Anrufe. Wenn 2 Leute eingelogged sind, können diese zwei Leute Anrufe entgegennehmen. Weitere Anrufer erhalten “Besetzt”. Sind 3 Leute am Platz und eingelogged, so können auf dieser Nummer 3 Anrufer durchkommen. Du mußt natürlich darauf achten, daß an allen entsprechenden Apparaten “Anklopfen” ausgeschaltet ist und sonst kein anderer Port fest in dieser Rufverteilung mitklingelt.

Das ist die einzige Möglichkeit, den kommenden Verkehr in diesem Fall sinnvoll zu regeln. Du kannst natürlich auch pro Firma Anrufer in die Warteschleife legen lassen (z.B. mit Genius 200 von Speech Design) - verschwendest damit aber S0-Leitungen für Wartende.

Noch etwas: Ich rate von einer gehenden Begrenzung nach dem Motto “Firma 1 darf abgehend nur die Ämter 1 und 2 nutzen, Firma 2 nur das Amt 3” dringend ab!!! Da ja die eingehenden Rufe von der Vermittlungsstelle frei auf die Ämter verteilt werden, ist es möglich, daß 2 hereinkommende Anrufe für Firma 1 auf Amt 3 ankommen, und somit kann Firma 2 gehend nicht mehr telefonieren - obwohl dort keiner ein Gespräch führt.

Deshalb: Finger weg von den Amtberechtigungen, jeder muß auf allen Ämtern telefonieren können!

Gruß

Marco

Hallo Marco,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort.

Wieso? Die Anlage kann doch besetzt geben, wenn x eingehende Rufe erreicht sind. Die Anlage gibt ja auch optional besetzt, wenn für eine DuWa Busy-on-Busy aktiviert ist.
Naja, wie werden die Leitungen dann doch trennen müssen.

Das mit den Gruppen und einloggen, ist leider nicht praktikabel, bzw. zu umständlich, denn wenn einer eine Beratung hat, müßte er sich ausloggen, und kurz danach wieder einloggen.

Wir haben grad wieder Clip aktiviert. Tut, is aber schweine lahm :wink:

So noch 2 Abschlußfragen, dann bin ich hoffentlich wunschlos glücklich :slight_smile:

a) wenn die AA getrennt sind, kann dann Firma1 die Leitungen von Firma2 ausgehend nutzen? Falls ja, wahrscheinlich nur ohne Rufnummernübermittlung, oder?

b) kann die Telekom später bei Bedarf dann neue S0-Busse zum vorhandenen Bündel hinzufügen?

Viele Grüße
Andreas

Zu a)

Ja, das ist möglich, es stehen dann abgehend nur die Rufnummern des jeweiligen Anlagenanschlusses zur Verfügung, daher besser die Rufnumernübermittlung auf dem Amt deaktivieren

Zu b)

Zu einem Anlagenanschluss können beliebig viele weitere AA´s gebündelt hinzugenommen werden. Beachte aber, daß die COMmander nur 4 Amt-S0 unterstützt.

Gruß

Marco

Hi Marco, hi @ll,

AA-Trennung ist beauftragt. Mal schaun, ob alles so klappt, wie es soll.

Jedoch nochmal ein herzliches Dankeschön an alle und ein dickes Lob an das Forum.

Viele Grüße
Andreas

P.S.: Wobei mich das mit der Leitungslimitierung doch noch interessieren würde :slight_smile: Eigentlich müßte das auch Software-mäßig funktionieren, denn die Anlage kann entscheinden, wann besetzt ist und wann nicht, oder?

Hallo Andreas!

Tja, “müßte”. So etwas ist eigentlich ein typisches Call-Center-Feature - lastabhängige Verteilung, Abweisung etc.

Also, ich habe mal gerade im Servicehandbuch einer Siemens HiPath 3750 geblättert … selbst die kann es wohl nicht von Haus aus. Bei einer CC-Lösung - nun, hast Du mal eben ein paar Zehntausend Euro übrig? :smiley:

Gruß

Marco