CT3500 - Synchronisierung

Moin miteinander,

das wunderbunte CT3500 ist jetzt wohl auf dem Markt. Interessant für mich wäre weniger das Wunderbunte, sondern die in der featureitis-Liste beschriebene Sychronisierung von Kontaktdaten mit dem Exchange ausserhalb der CTI.

Jetzt habe ich mir mal die Handbücher dieses Teils runtergeladen, dort finde ich weder etwas von Exchange noch von Outlook. Der eingebaute Androide sollte ja zumindest über OMA synchronisieren können…

backround: die Kontaktsynchronisierung mit iOS halte ich für mich nur für meinen privaten Kontaktordner im Exchange vor, da mir die Datensicherheit des mobilen OS einfach nur grauenhaft erscheint. Man hat null Kennung, welche App gerade der Meinung ist, Kontaktdaten auf ihren “Homeserver” upzuloaden … Dies ist bei Android sicher nicht anders.

Gibt es einen Weg, die Kontaktdaten “offline” mit Exchange oder eine lokalen Outlook zu synchronisieren?

Greift das Android auf das interne Telefonbuch zu?

Wenn das so wäre, bleibt das Telefon unter dem Gesichtspunkt der Datensicherheit ein Spielzeug für nerds und early adopters …

LG, Thomas

edit: gibt es gerade eckige Klammern für Umme auf dem Weltmarkt?? Das Konfigurationshandbuch ist ja eine Zumutung für die Augen, hier ein kleines Beispiel [[[[Zitat Konfigurationshandbuch, Inhalte stehen in der Urheberschaft der Auerswald GmbH & Co. KG]:

"[[[[Rufnummer aus einer Rufnummernliste übernehmen]
[[[[[Sie können Rufnummern aus verschiedenen Rufnummernlisten (Wahlwiederholungsliste,
Telefonprotokoll, Anruferliste) übernehmen und zu vorhandenen oder neuen Kontakten hinzufügen.]
[Das Übernehmen kann folgendermaßen erfolgen:]
• [[[Über das Telefon]]]]]"

Diese Klammeritis zieht sich ununterbrochen über 450 Seiten … ist das Manual eventuell über den Auerswald-Faxtreiber geprintet wurden?

…kann ich zwar noch keine News zum Thema Outlook vermelden, wohl aber die mir sehr wichtige sync-Möglichkeit zum David-Server per CalDAV und CardDAV (per kostenpflichtiger App) unter 3 Euro. Hab´s zwar aus Zeitmangel noch nicht geschafft das einzurichten, sollte aber gehen und wird auch von Tobit mehr oder weniger empfohlen :wink:
Bislang hab ich Skype, eBay und ´ne Wetter-App drauf, macht was her.

Nur…hatte ich ernsthaft erwartet, dass das Teil auch auf meiner Basic.2 als Systemtelefon funzt - tut es aber NICHT! :-((
Für Systemfunktionen ist zwingend eine 6000ér nötig - so weit hatte ich mit im Vorfeld noch nicht in die Manuals eingelesen und auch von meinem Vertriebler und dem Schulungsleiter beim Q3-Update kein Sterbenswörtchen gehört. Ist sicher meine eigene Vorstellung schuld dran, trotzdem sollte das deutlich gemacht werden!

Euch Allen ein sonniges Pfingstwochenende!
t.omalley

[quote=t.omalley]

Nur…hatte ich ernsthaft erwartet, dass das Teil auch auf meiner Basic.2 als Systemtelefon funzt - tut es aber NICHT! :-((
Für Systemfunktionen ist zwingend eine 6000ér nötig - so weit hatte ich mit im Vorfeld noch nicht in die Manuals eingelesen und auch von meinem Vertriebler und dem Schulungsleiter beim Q3-Update kein Sterbenswörtchen gehört. [/quote]

Das wäre dann das endgültige K.O.-Kriterium, nachdem der Preis ja auch schon eher in der Preisklasse einer Telefonanlage liegt.

So viele 6000 sind doch wahrscheinlich noch gar nicht über die Ladentheke gegangen. Wenn man bedenkt, dass das 3500er dann auch eher nicht das Regeltelefon werden wird, dann wird die Anzahl der benötigen 3500er immer kleiner. Ok Standalone würde noch gehen, aber warum sollte da unbedingt Auerswald kaufen?

Gruß, Nils

Aber Leute alles wird gut.Updates für Business und Basic 2 voraussichtlich im 3 Quartal.:tanzen:

Moin,

so richtig gut ist das aber wohl eher nicht … im Auerswald wird in der feature-list lediglich die 3000 ausgeschlossen, was Systemfunktionen angeht. Dann wird es wohl momentan auch nicht an der 5000 spielen?

Die Waldarbeiter haben auf mein ticket bzgl. der Datensicherheit in Bezug auf die Synchronisation mit dem Exchange leider noch nicht geantwortet … mal gucken. Ich gehe im Moment davon aus, dass die Synchronisation ausschliesslich über das (mehr als veraltete) Android-Release erfolgt. Ob diese Daten dann im OS des Telefons gespeichert werden können, wenn es denn ein eigenes überhaupt hat (???) und dem Android der Zugriff darauf wieder entzogen werden kann, wird der springende Punkt sein. Der Abgleich von Android auch in der hier angebotenen prähistorischen Version ist mit Bordmitteln völlig unproblematisch. Der Abgleich dieser Daten mit dem Server eines pfiffigen App-Programmierers aber auch. Ausserdem stammt das OS ja auch vom König des Datenschutzes, gelle :rofl:

LG, Thomas

edit: da fällt mir noch ein … kann man eigentlich auch gleich beim Fratzenbuch.com synchronisieren gehen …

Outlook-Sync geht mit dem nächsten Release, was in Kürze folgen soll.

-> Derzeit geht das Telefon nur an der 6000er als Systel.

Grüße
Herrybert

Guten Morgen und einen schönen Sonntag

allen nerds, die jetzt schon wieder vor dem Bildschirm hocken müssen, dürfen oder wollen …

@Herrybert: Danke für die Auskunft, da steck ich im Moment das Geld doch lieber in den neues Royce oder die Yacht … mal sehen :rofl:

Klingt dann aber doch nach alpha-release im Markt - wie kann man Dinge in den Verkauf pressen, die zugesicherte (major-) Funktionen (SYSTEMTELEFON an 5000/Commander basic) nicht an Bord haben?? Da werden sich die Waldarbeiter nicht so sehr viele neue Freunde schaffen …

Trotzdem ein schönes Pfingsten an alle (ich gehe dieses Jahr aber nicht hin …),

LG, Thomas

Funktioniert Skype bei Dir auch für Telefonate oder lediglich der Chat?

jo

Ein Kracher … und definitv ein Kaufargument:rofl:! Das hatte ich glatt überlesen …
Mein Vorschlag: Nimm das Teil, um Dir mit der ebay-app Telefone zu ersteigern, mit denen Du so ganz triviale, pofige Dinge wie …, na zum Beispiel wie telefonieren kannst :rofl:

Viel Spass auf ebay und am Wetter, Thomas

Über die Sinnhaftigkeit der “Appomanie” lässt sich trefflich streiten. Das man überhaupt ‘was anderes’ auf einem Desktoptelefon installieren kann ist ja schon mal nicht verkehrt.

jo

Hi,

Manie hin oder her … Das Dingens ist im business-Bereich angesiedelt, wenn ich die Waldarbeiter richtig interpretiere? Da geht es m.E. um zwei Dinge - Zuverlässigkeit und Datensicherheit.
Momentan bezweifele ich die gegebene Datensicherheit … zumindest, wenn der Androide den Exchange oder ein anderes CMS synchronisiert. Wie das in trockene Tücher zu wickeln ist, müssen mir die Auerswälder erst einmal plausibel verklickern, bevor ich den Kauf dieser klobigen iphone’s mit Alternativ-OS, alphanumerischer Tastatur und Netzteil in Erwägung ziehe.

Obwohl: wenn man das Teil in der Singlebar meines Vertrauens lässig auf den Tisch wirft …??

Moment: momentan könnte ich damit ja wohl eh nicht richtig telefonieren, und alte ISDN-Telefone habe ich noch irgendwo rumstehen …:rofl: Da lass ich es doch zunächst mal sein.

LG, Thomas

So,

jetzt ist die Antwort aus dem Auerswald eingetrudelt …

Meine Fragen:

Das Telefon wäre für mich interessant durch die von Ihnen beschriebene Synchronisation mit Exchange-Daten (Kontaktordner).

"Leider finde ich in den von Ihnen zum Download angebotenen manuals dazu keine Hinweise. Bitte informieren Sie mich dazu, insbesondere unter den folgenden Aspekten:

  • besteht diese Möglichkeit nur über das integrierte Android via OMA?
  • wenn ja, welche Datensicherheitsaspekte in Bezug auf das nur schwer kontrollierbare mobile-OS haben Sie dabei bedacht?
  • besteht die Möglichkeit, Kontaktdaten aus dem mailclient des Android in die Telefondatenbank des Telefons zu synchronisieren?
  • besteht die Möglichkeit, dem Android den Zugriff auf das integrierte Telefonbuch zu verwehren?"

Antwort:

“Ich muss alle Ihre Fragen verneinen. Die erste Frage wird mit einem nächsten Update durch die Integration von „Aktive Sync“ behoben”

Hmmm - ohne Kommentar.
Oder eventuell doch der Spruch mit dem Tiger und dem Bettvorleger?

LG, Thomas

[quote=jorollo]Funktioniert Skype bei Dir auch für Telefonate oder lediglich der Chat?
jo[/quote]

Skype geht sogar mit Video (also derzeit Einwege-Video vom Handy zum 3500ér)! Hab´s aber noch nicht “echt” eingesetzt sondern bislang nur zum Rumspielen. Mittlerweile spielt es auch Internetradio (welches ausgeht, sobald ein Anruf eingeht) und Cut-the-rope, was ich über einen Alternativ-Market installiert habe.

Achtung: natürlich will ich nur sehen, was GEHT! Produktiv wird das Gerät definitiv anders eingesetzt!
Belegtlampenfeld und AB sollen dann mit dem nächsten Update gehen, bin mehr als gespannt.
Derzeit müsste ich mich schon vertrieblich sehr bemühen um einen potentiellen Kunden zu finden. Allerdings kann ich mir schon vorstellen, mit der richtigen App auch manchen Kunden zu kriegen. Echt klasse ist die Möglichkeit, einen eingehenden Anruf per Handbewegung stummzuschalten. Auch sonst mag ich plötzlich nur noch ungern mit meinem “alten” farblosen 2500ér arbeiten - das wirkt auf einen Schlag antiquiert, weil einfarbig und touchlos. Ist schon erstaunlich…

Das fass ich nicht, was geht denn eigentlich noch alles nicht? Wirft Auerswald jetzt Teile auf den Markt, die das alpha-release noch nicht verlassen haben?

Stell das Telefon einfach hier rauf, und schon will der Kunde es behalten …Da steht dann ein nutzloses Teil über dem anderen.

YEP. Damit kriegst Du sie alle …(zumindest männlich, ü50 und unattraktiv): einfach round a clock laufen lassen.

Jo, der eine setzt seine Präferenzen so, der andere so …:floet:

Meine Oma hat bei der Erstpräsentation des neuen Farbfernsehers recht zutreffend geurteilt: “Eigentlich ganz hübsch, aber schwarzweiss bleibt schwarzweiss”

Jetzt bin ich die Oma … dafür weiss ich immer, wo meine Daten sind :rofl:

LG und einen bunten Tag, Thomas

Für den Businessbereich gibt es auch apps die jenseits der üblichen Vorstellen liegen. Zum Beispiel Zugriff auf firmeninterne Anwendungen. Sowas ist dann auch dort interessant.

Das Airsync nicht läuft hat mich sehr verwundert. Das ist doch Android Standard.

Skype bei mir nach wie vor nur eingehendes Audio, inzwischen aber auch auf dem Hörer.
(In Zusammenhang mit Videotelefonie wäre natürlich eine Kamera ein nettes Feature gewesen.)

Mit dem Telefon Radio hören? Dann ist das CF3500 das erste Tischtelefon für das "GEZ"ahlt werden muss :wink:

jo

Da dass Gerät Zugang zum AndroidPIT hat, ist das Teil definitiv ein “neuartiges Rundfunkgerät” im GEZ-Jargon und damit gebührenpflichtig! Da muss man gar nicht mal gegen klagen …

Ich halte das Teil mittlerweile für eine Totgeburt im Geschäftseinsatz … zu Hause sicher schick, aber ob ich mir da ein Standtelefon für 430 Ocken hinstellen muss? Glaube ich eher nicht …

Mei, wenn die Waldarbeiter statt dem Androidgedöhns mal etwas wirklich funktionelles auf die Beine gestellt hätten - intelligente Displays der Funktionstasten, sicherer Konnekt in den Mailserver etc. … ich wäre der Erste, der das Teil an die Rezeption stellen würde.

Jetzt heisst es aber: Trojaner müssen draussen bleiben!

LG, Thomas

Hallo zusammen,

also ich bin gelinde gesagt schon entsetzt. :mad: Ich bin gewohnt von billigen
asiatischen Anbietern im Computer und Unterhaltungsbereich, zuerst die
Hardware auszuliefern und dann ein Firmwareupgrade nach dem Anderen
nachzuschieben. Ich finde es schon höchst amüsant, ein Systemtelefon
anzubieten bei dem nicht einmal das Besetztlampenfeld funktioniert. Hallo?!

Auch bei aller optischen Schönheit des Displays, hier runde 500 Euro als
Endkunde auf den Tisch des Hauses zu legen ist schon eine Menge Geld.
Ob das ein Verkaufsschlager wird bleibt abzuwarten. :floet:

vG Michael

Hi pingpong,

[quote]Ich finde es schon höchst amüsant, ein Systemtelefon
anzubieten bei dem nicht einmal das Besetztlampenfeld funktioniert. Hallo?![/quote]Hm? mal langsam … ich hab das so verstanden, dass man (erstmal) eine 6000er braucht, damit das CF3500 als Systemtelefon funktioniert - als Systemtelefon hat das Teil dann auch das Belegtlampenfeld! Später wird offensichtlich dann die Firmware der Vorgängeranlagen nachgezogen, damit die dann auch was mit dem CF3500 anfangen können - sprich es als Systemtelefon ansprechen können. So lange läuft das erstmal nur als reines SIP-Telefon an den Nicht-6000er-Anlagen. Alles halb so wild denke ich.

Gruß Dauerbesetzt

PS: Ich konnte die Belegtlampen auch schon funktionierend an einer 6000er sehen. Damit kann ich Dich speziell in diesem Punkt beruhigen… Ich glaube es geht hier um das Belegtlampenfeld auf Standard-SIP-Basis, was im nächsten Release nachgereicht werden soll.

[quote=Dauerbesetzt]Hi pingpong,

Hm? mal langsam … ich hab das so verstanden, dass man (erstmal) eine 6000er braucht, damit das CF3500 als Systemtelefon funktioniert[/quote]

Hallo Dauerbesetzt,

danke Dir für die Richtigstellung. Ich bezog mich auf #13 von t.ommalley hier
im gleichen Thread, in dem er dies behauptet hat. So richtig vorstellen kann
ich mir das nicht, ist ja Systel und paar LED zum brennen zu bringen sollte
nicht allzu schwer sein. Aber sei es drum. Mal abwarten. In der Preisklasse
ist das 3500er Systel sowieso etwas außerhalb des vernünftig begründbaren.

vG Michael

#13 t.omalley

Oder mal schnell: die Waldarbeiter haben die Plattformen, auf denen keine Systemfunktionen zur Verfügung stehen, hier klar benannt. Da gehören Commander basic.2, business und die 5000’er nicht dazu.

Insofern schliesse ich mich Michael ausdrücklich an. Für eine seriöse Firma ist das IMHO nicht der Weg, den man gehen sollte.

LG, Thomas