Fehlermeldung bei Fax (2206 USB)

Hi Fitler,

in der Anlage musst Du mit COMset für COMsuite zunächst einige MSNs als ISDN-PC-Karte erzeugen (nach Bedarf).
Beispiel:
45 für Fax
46 für EFT
47 für Voice

Diese MSNs musst Du in COMset noch entsprechenden externen Rufnummer zuordnen.

Nun musst Du in COMsuite die MSNs den diensten zuordnen. Das geschieht im Punkt Konfiguration der Applikation EFT, Fax oder Voice. Da musst Du dann auch festlegen, ob Du erreichbar sein möchtest oder nicht (empfang). Hier legt man auch fest, welche Rufnummer bei einer abgehenden Wahl verwendet wird (senden).

Um einen Empfang zu gewährleisten, muss COMsuite Alarm gestartet sein.

Fragen:

  1. Hast Du nach COMsuite vielleicht nochmal CAPI-Treiber installiert oder generell die Treiber von Auerswald aktualisiert?

  2. Hast Du das SP2 von Windows XP installiert? Dort ist eine Firewall drin, die verhindert, das eine Applikation eine andere startet. Etwas ähnliches machen auch andere Firewalls (z. B. Kerio).

Hi,

habe nunmehr festgestellt, dass auch der Fax-Empfang fehlerhaft ist. Er bringt mir, wenn ich auf der Arbeit ein Fax verschicke immer die Fehlermeldung “Besetzt”, obwohl die Leitung frei ist. Ich kann mir das nur so erklären, dass irgendetwas in meinen Einstellungen (Zusteilungen MSN) nicht stimmen kann. Aber ich weiß nicht was. Wenn ich die Faxnummer einfach mit einem normalen Telefon anwähle, bekomme ich ein Freizeichen. Vielleicht kann mir ja mal jemand seine Einstellungen mitteilen. (Comset), habe es aber genau so gemacht, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.

Gruß
Fitler

Hi,

hier ein Beispiel:

Du hast für Dein Fax die Amtrufnummer 4713 ins Auge gefasst.

  1. Diese Nummer muss in COMset unter Amtrufnummern eingetragen sein.
  2. Du musst für den Faxdienst eine interne Rufnummer, z. B. 45, definieren. Diese interne Rufnummer muss als ISDN-PC-Karte konfiguriert sein und dem passenden internen S0- (COMfort 2000) oder USB-Port (COMpact 2206 USB) zugeordnet sein.
  3. Nun musst Du die Amtrufnummer der internen Rufnummer zuordnen. Für die Erreichbarkeit vom Amt passiert dies in der Rufverteilung.
  4. In der COMsuite Applikation Fax musst Du unter konfiguration noch die interne Rufnummer, z. B. 45, eintragen und für empfang und senden markieren.
  5. COMsuite Alarm muss gestartet sein (das kleine graue Kästchen neben der Uhr mit dem etwas graueren Kügelchen muss zu sehen sein.)

Zum Test rufst Du von einem analogen Telefon die interne Rufnummer 45 an. Nach kurzer Zeit muss Dein PC (COMsuite) rangehen und Du hörst das Fax.

Hi, Olli

habe es genau so, wie du es beschrieben hast. Bekomme leider immer noch als Fehlermeldung beim Fax-Versand vom Büro das Besetztzeichen. Ich habe an meiner Anlage (2206) noch 2 analoge Telefone, die mit den internen Rufnummern 30 und 31 konfiguriert sind. Das Fax (interne Nr. 56) und der Anrufbeantworter (inter. Nr. 57). Kann es vielleicht damit zu tun haben, dass die Telefone mit direkten Amtzugriff (ohne Vorwahl 0) geschaltet sind. Ich verstehe es einfach nicht. Die Fehlermeldung die jetzt immer kommt lautet: Lokaler Abbruch.

Hallo Fitler,

schau doch mal, was in COMlist (Gesprächsdaten) aufgeführt ist.

Hallo Martin,

habe in den Gesprächsdaten nachgeschaut. Die Verbindung wird auch aufgebaut. (Dauer 31 Sekunden). Doch dann kommt ein Abbruch. (Unvermuteter Verbindungsabbruch durch Vermittlung). Die Sache, dass ich mit einem analogen Telefon das Fax anwähle funktioniert und ich höre die Faxtöne und in der Gesprächsdatenerfassung wird auch das Fax mit der internen Nr. des analogen Telefons angzeigt. Aber auch hier spricht nach etwa 25 Sekunden die Verbindung ab. Aber wiese???