Firmware 2.2F für COMfortel 1400IP und 2600IP

Firmware 2.2F (12. 05. 15):
http://www.auerswald.de/de/service/111-aktuelles-aus-dem-service/1443-neu-firmware-fuer-comfortel-1400ip-2600ip.html

Verbesserungen:

  • Sicherheitsproblem: Browser unterstützt nicht TLS1.2, hat aber SSL3 enabled.
    Das Sicherheitsproblem wurde beseitigt. Der Browser unterstützt jetzt das aktuelle Protokoll TLS 1.2 und SSL 3 ist deaktiviert.

Fehlerbehebungen:

  • Exchange ActiveSync fehlerhaft
    Wenn mehrere Geräte mit dem gleichen Account verbunden sind konnte es zu Störungen der Synchronisation kommen. Dieses Problem ist jetzt beseitigt. Wichtig: Damit der Bugfix greift ist ein Auslieferreset des Telefons notwendig.
  • Remotegerätzurücksetzung bei EAS-Anbindung nicht erfolgreich
    Der Fehler wurde behoben. Die Remotegerätezurücksetzung funktioniert jetzt. Toggeln zwischen App-Verknüpfungen nicht möglich.
  • Es war mit dem Steuerkreuz nicht möglich, durch die Icons auf dem Bildschirm zu navigieren.
    Dieser Fehle wurde behoben.
  • Sporadischer Verlust der Systemtelefon-Funktionen
    Nach längerer Betriebszeit konnte es vorkommen, dass die Telefone ihre Systemeigenschaften verloren haben. In diesem Status wurden die Belegtzustände der anderen Endgeräte nicht mehr aktualisiert und Systemfunktionen konnten nicht mehr geschaltet werden.
  • Nach Update sind die Freischaltungen weg.
    Nach einem Update auf die Version 2.2E 005 wurden die Freischaltungen nicht mehr angezeigt.
    Das Problem wurde beseitigt. Die Freischaltungen werden auch nach einem Update weiterhin angezeigt.
  • Unsupported Media Type der T-Com.
    Teilweise kam es an „All-IP“ Anschlüssen von T-Online zu Problemen beim Verbindungsaufbau. Zeitweise konnten die Teilnehmer nicht angerufen werden. Das Problem wurde behoben.
  • Bei manueller Anwahl eines Kontaktes aus EAS wird eine zusätzliche 0 in der Wahlwiederholungsliste gespeichert.
    Wurde ein Kontakt, der von einem Exchangekonto stammt, manuell gewählt und die Anwahl
    abgebrochen, so wurde die Nummer mit einer zusätzlichen Amtholungs-Null in die Wahlwiederholliste gespeichert. Dadurch konnte der Kontakt nicht aus der Wahlwiederholliste angerufen werden. Dieser Fehler ist beseitigt.
  • Fehlerhafte ECC-Korrektur sorgt für nicht bootende Telefone.
    In Einzelfällen kam es beim COMfortel 1400 IP und COMfortel 2600 IP zu Bootproblemen.