Hallo,
alles tut, nur die R-Taste nicht. Habe mit den Flashzeiten gespielt, nix tut. Was mache ich falsch?
Gruss,
Papick
Hallo,
alles tut, nur die R-Taste nicht. Habe mit den Flashzeiten gespielt, nix tut. Was mache ich falsch?
Gruss,
Papick
Moin,
das Problem wird allgemein das Gigaset sein. Letztlich ist die base eine eigene TK-Anlage, an die mehrere Handsets als interne Teinehmer des Gigasets angebunden werden können. Wenn Du an einem Handset vermitteln willst, wirst Du wahrscheinlich Deine Siemens-Basis zur Verzweiflung treiben, weil die versucht, andere Handsets zu erreichen … könnte ich mir vorstellen.
LG, Thomas
Hallo Papick! (Ungewöhnlicher Name! Spitz- oder Vorname?!)
Das “Gigaset” muss an den Betrieb mit einer Telefonanlage angepasst werden. Du findest dazu im Handbuch Deines “Gigasets” (ab Seite 78) alle notwendigen Angaben und Hinweise!
Die Flash-Zeit des Siemens “Gigaset” ist auf 250 ms voreingestellt.
Du kannst diese Einstellung im Menü des “Gigasets” entweder solange verstellen, bis sie passt … oder: Die “COMpact 5020” kann die Flash-Zeit Deines Telefons lernen! Der Befehl dazu lautet (mit dem/den “Gigaset”-Handteilen ausführen!): “##898[R-Taste] [R-Taste]#”.
Der von mir sonst so geschätzte “Doctor” hat diesmal allerdings nicht “ins Schwarze” getroffen: Die “R-Taste” (Flash-Taste) am Handteil des “Gigasets” ist ausschließlich für den Betrieb an (und mit) Telefonanlagen gedacht.
Rückfragen, Vermitteln, etc. innerhalb einer Gruppe von “Gigaset”-Handteilen: dazu werden andere Tasten genutzt.
Frank-Lukas
LG, Thomas
edit: Autsch, hoffentlich erfährt mein Haftpflichtversicherer nichts davon. Aber ich schaue mir mal mein SX353 zu Hause an, eventuell kann ich das Ding ja doch noch nützlich verwenden …