Ich habe hier VoIP und ISDN parallel laufen - und nutze die 5020 auch als Bridge zwischen beiden Welten.
Wenn ich ISDN mit 100% gefühlter Qualität ansetze, dann kommt VoIP auf max. 80%.
Das Problem ist aber nicht VoIP - denn meine internen SIP Telefone funktionieren hervorragend und bei gefühlten 100%.
Das Problem sind die Außenverbindungen, da sind zum einem die Bandbreite und Latenzen, zum anderen Routing-Probleme.
Wenn Du einen next generation Anschluß hast, wo die Bandbreite separat bereitgestellt wird, mit QoS, Entkopplung in der Vermittlungsstelle und nur einem SIP-Provider, dann ist das kein Problem (die Geräte sind mittlerweile ausgereift, das war in den Anfangstagen ganz anders).
Wenn Du allerdings sipgate nutzt über Deinen normalen Anschluß, dann treten immer wieder interessante Probleme auf. Wenn Dir diese 20% weniger Qualität das Geld wert sind, dann ist es gut.
Ich habe einen VoIP einrichten müssen, weil es keine andere Anschlußmöglichkeit gab, die Anschlußinhaberin würde gerne weg davon. Keine feste IP, alle 24h Zwangstrennung, immer wieder Routing-Probleme und Einlog-Probleme.
Die Lösung für die 3000er war eine Zeitschaltuhr, die die resettet, nach dem Verbindungsneuaufbau. Zum Glück wird in der Nacht an dem Anschluß nicht telefoniert.
Da steht jetzt der Umstieg auf IPv6 an, denn damit sind hoffentlich zumindest die Routingprobleme weg.
Auf der anderen Seite nutze ich VoIP, wenn ich unterwegs in anderen Ländern bin. Perfekt! Und die Sprachqualität ist z.T. besser, als die lokalen Festnetztelefone. Auch perfekt. Aber da nutze ich bewusst eine geringe Bandbreite (=nicht so gute Audioqualität) und ich nutze VoIP immer nur alleine.
BTW, wenn ich schon auf VoIP umstellen würde, dann würde ich direkt meinen SIP Provider vom IP Provider entkoppeln. Oder kaufst Du Deinen Sprit immer noch bei Deinem Autohändler?
gruss kai