Gruppen Pick-up

Hallo Community,

Wie genau erstellt man ein Gruppen Pick-up?

Wie bereits in den anderen Themen erwähnt wurde, habe ich versucht einen Gruppe Pick-up zu erstellt.
Aber aus irgendeinem Grund kriege ich es nicht gebacken.
Darum bitte ich euch um Hilfe.

PS. Version 3.8F SVN 55628

MfG
Viper

Moin.

Wähle ##06 + Gruppenrufnummer (diese Gruppenrufnummer muss in der Amtrufverteilung eingerichtet und natürlich zum Zeitpunkt zu dem das Pick-up durchgeführt werden soll, auch gerufen werden).

Hi Herrybert,

Danke für deine schnelle Antwort. Aber könntest du mir, der keine Ahnung davon hat, dass etwas Detaillierter beschreiben.
Was genau muss ich wo einstellen? :confused:

//Edit: Geht das Pick-up auch Intern?

Meinst du mit Amtrufverteilung die „Übersicht der Rufverteilung“ unter COMSet -> Externe Rufnummern -> Übersicht?
Wenn ja die Pick-up Gruppe befindet sich darin.
Unter den Punkt Anlagenanschlüsse und hat die Nr. 8.

Moin.

Also: z. B. unter externe Rufnr. ->Rufverteilung klingelt die Durchwahl/Rufnr. 4711 auf der Gruppe 300 - nun wählst Du an einem int. Teiln. egal ob bei internem oder externen Ruf auf die Gruppe 300 folgendes:

##06300

…und hast das Gespräch. Die Berechtigung für Pick-up wird unter den Gruppeneigenschaften Vergeben.

Hi, was ist wenn jemand Intern die Rufnummer 21 anklingelt und die 22 möchte den Anruf entgegennehmen?
Beide Geräte befinden sich in der Gruppe nur das der Anruf nicht an die Gruppe geht sondern direkt an das Gerät?

Meine Tests führe ich zurzeit nur Intern durch.
3 Telefone befinden sich in einer Gruppe.
Nr. 11 ruft Nr. 12 an und 14 möchte den Anruf entgegen nehmen.

//Edit: Vergessen… Ich möchte den Anruf ohne ##0612 entgegennehmen

Leider gibt es das “globale Picken” nicht mehr. Daher musst Du bei einer Gesprächsübernahme auch immer noch eine interne Rufnummer dem Pick-up-Befehl folgen lassen: Gruppe oder Teilnehmer.
Ob der Anrufer nun von einem externen oder internen Telefon aus anruft, ist irrelevant und welches Telefon die Gesprächsübernahme durchführt, ist ebenfalls irrelevant (die nötigen Berechtigungen und Einstellungen für eine Übernahme selbstverständlich vorausgesetzt). Auch, ob ein Telefon sonst noch Mitglied einer oder mehrerer Gruppen ist, ist unter Umständen unerheblich. Nur welche Telefone (oder Gruppen) klingeln ist von Interesse!

Beispiel: Ein externer Anrufer ruft die Nummer 030/1234-0 an. Deine Rufverteilung hat für diese Rufnummer festgelegt, dass die Gruppe “200” klingeln soll. In Gruppe 200 befinden sich die Teilnehmer “10” und “30”. Beide klingeln bei einem Ruf.

Möchtest Du jetzt eine Gesprächsübernahme durchführen, kannst Du jeden internen Teilnehmer mit der entsprechenden Berechtigung (für eine Gesprächsübernahme) nutzen und folgende Varianten eingeben:

[LIST]
[*][color=Red][COLOR=Black]##06[/color]200[/COLOR] (denn es klingelt ja die Gruppe [color=Red]200[/color]).
[/LIST]

[LIST]
[*]Aber auch: [color=Red][COLOR=Black]##06[/color]10[/COLOR] (denn es klingelt ja der Teilnehmer [color=Red]10[/color]).
[/LIST]

[LIST]
[*]Und: [color=Red][COLOR=Black]##06[/color]30[/COLOR] (denn es klingelt ja auch der Teilnehmer [color=Red]30[/color]).
[/LIST]

Ist bei oben genanntem Beispiel der Teilnehmer [color=Red]30[/color] mit einer Rufverzögerung von 20 Sekunden eingestellt, dann funktionieren in den ersten 19 Sekunden ##06200 und ##0610 und ab der 20sten Sekunde auch zusätzlich: ##06[color=Red]30[/color] (denn der Teilnehmer 30 fängt ja erst jetzt an zu läuten!).
Ist bei dem Beispiel zusätzlich bei Telefon 10 einen “AWS bei Nichtmelden” auf den internen Teilnehmer “[color=Red]55[/color]” eingerichtet, dann funktioniert (nach der AWS) auch: ##06[color=Red]55[/color]. “##0610” geht nach der Weiterleitung auf Teilnehmer 55 nicht mehr, da dieser Apparat auch nicht mehr klingelt!

Prinzip verstanden?!

Die Gruppennummern kannst Du eigentlich bei der Gesprächsübernahme vergessen. Da normalerweise immer ein Teilnehmer bei einem Gruppenruf klingelt, sollte man diesen auch für die Gesprächsübernahme nutzen (bzw. seine Rufnummer für den Pick-up-Befehl).

Dass es sich bei dem klingelnden Teilnehmer um Apparat 10 (Beispiel) handelt, ist einem in der Regel bewusst … dass er als Teilnehmer der Gruppe 200 klingelt schon weniger.

Frank-Lukas

Hi Frank-Lukas,

Danke für deine detaillierte Beschreibung, das Prinzip habe ich schon verstanden, hoffe ich doch…. Das Problem ist nur das meine Gruppe immer besetzt ist, wenn das Telefon läutet.

Angenommen 030/1234-10 ist an die Rufverteilung 10 gebunden. Dann sollte die Gruppe 200 den Anruf entgegen nehmen können? Denn das ist das Problem was ich habe.

Alle meine Telefone sind in einer Gruppe namens pickup. Die Rufnummer 18 ruft 12 an und irgendein anderes Telefon in der Gruppe sollte nun über die Gruppe ##06Gruppenummer den Anruf entgegennehmen können.

Standart Konfiguration der Gruppe

Das “Prinzip verstanden?!” war übrigens nicht halb so ranzig gemeint, wie es vielleicht geklungen haben mag! Viele (wie ich zunächst auch) denken bei der Funktion “Pick-up” immer, man könne nur die Rufnummer an den Befehl hängen, die von dem externen Anrufer auch tatsächlich erreicht wurde. Und das kann unter Umständen recht schwierig werden!
Hier vor Ort gibt es beispielsweise Apparate mit der Berechtigung für bis zu 8 Gruppen. Da ich aber von meinem Platz aus das Display des betreffenden Telefons nicht sehen kann, weiß ich auch nicht, welche Gruppe da eventuell gerufen wird. Und alle acht Gruppen durchprobieren?! Na … wie viele Anrufer da wohl vorher schon aufgelegt haben, ehe ich die richtige Gruppe getroffen habe?! :wink:

Meinst Du damit, dass nach dem Befehl “##06+Gruppenrufnummer” an dem Apparat, von dem aus die Gesprächsübernahme durchgeführt werden soll, immer ein Besetzton kommt?!

Ich verstehe leider nicht so ganz, was genau Dein Problem ist. Daher zeige ich Dir nun einen Lösungsweg auf, der auf meiner Interpretation Deiner Schilderungen basiert. Sollte ich damit nicht ins Schwarze treffen, möchte ich Dich bitten, Dein Problem noch einmal etwas detaillierter zu beschreiben. Und entschuldige bitte, falls ich zu sehr auf Kindergartenniveau erklären sollte! :wink:

Vermutlich begehst Du den Denkfehler interne und externe Rufe, in ihrer Verarbeitung durch die TK-Anlage, gleichzusetzen. (Das ist jetzt ausdrücklich eine Unterstellung!)

Bei internen Rufen wird die externe Rufverteilung von der TK-Anlage gänzlich ignoriert!

Hinterlegst Du in der externen Rufverteilung für die Rufnummer 030/12345-10 die Gruppe “Pick-up” mit den internen Teilnehmern “10”, “12” und “18”, dann kannst Du bei einem kommenden externen Anruf auch eine Gesprächsübernahme über die Gruppenrufnummer durchführen.
Bei einem Anruf vom internen Teilnehmer “18” auf den internen Teilnehmer “12” kann eine Gesprächsübernahme nur mit dem Befehl “##0612” erfolgreich sein, da die Telefonanlage eine eventuelle Gruppenzugehörigkeit des Teilnehmers “12” nicht berücksichtigt! Nur wenn Du die interne Rufnummer der Gruppe “Pick-up” anrufst, kannst Du – neben der Teilnehmernummer – auch die Gruppenrufnummer für die Gesprächsübernahme via “Pick-up-Befehl” nutzen!

Bei einem externen Anruf klingeln alle Teilnehmer der Gruppe “Pick-up” (wenn sie eingeloggt sind!), da die TK gemäß Rufverteilung nicht die einzelnen Teilnehmer ruft, sondern die Gruppe “Pick-up” (geben wir ihr die interne Nummer “200” [Eintrag steht bei Gruppe/Rufnummern]). Rufst Du nun von einem internen Teilnehmer einen Teilnehmer aus der Gruppe “Pick-up” an und wählst nicht die Gruppenrufnummer “200”, sondern die Teilnehmernummer (“12” als Beispiel), dann klingelt nur der Apparat mit dieser internen Rufnummer - und nicht die gesamte Gruppe! Da man nur übernehmen kann, was klingelt, kannst Du nicht mit der Gruppennummer in dem “Pick-up-Befehl” arbeiten!

Möchtest Du auch intern mit der Gruppenrufnummer arbeiten, dann musst Du auch die interne Rufnummer der Gruppe “Pick-up” anrufen! Also statt z. B. der “12”, “18” oder “XY”, wählst Du vom internen Telefon (in unserem Fall) die Gruppenrufnummer “200”. Jetzt klingelt auch nicht mehr nur der einzelne (angewählte) Teilnehmer, sondern sämtliche (eingeloggte) GRUPPEN-Teilnehmer. Erst jetzt hast Du die Berechtigung in dem “Pick-up-Befehl” - neben den Teilnehmernummern - auch die Gruppennummer zu verwenden. Also “##06300” oder “##06+[interne Rufnummer eines beliebigen klingelnden Teilnehmers]”.

Allerdings musst Du überhaupt nur dann ein Pick-up durchführen, wenn Du an einem Apparat sitzt, der nicht Bestandteil der Gruppe “Pick-up” ist bzw. nicht eingeloggt ist. Andernfalls klingelt das Telefon ohnehin, da Du ja die gesamte Gruppe rufst und nicht nur einen einzelnen Teilnehmer!

Ist das Dein Problem gewesen?! Ich hoffe, meine Erklärung hat es nicht nocht schlimmer gemacht!?

Frank-Lukas

Hallo Frank,

Danke, jetzt habe ich überhaupt keinen durchblick mehr :cry:. Hatte tatsächlich falsche Gedanken im Kopf…:stupid:
Aber dank deiner Hilfe, habe ich es nun verstanden. :kiss:

Ach und wegen Kindergartenniveau, wenn man etwas nicht verstanden hat, dann fragt man eben solange nach bis man es versteht. :wink:

Und DANKE noch mal

PS. Ansatzlösung zur Realisierung beseht.

Viper

Frag ruhig nach. Ich habe eine hohe Toleranz (die fordere ich ja auch für mich ein), erkläre gerne etwas (wenn oft auch ETWAS ausschweifend) und arbeite mich auch gerne bis in die kleinsten Einzelheiten durch.

Ob meine Erklärungen jedoch immer leicht verständlich oder hilfreich sind, muss natürlich mein Gegenüber beurteilen.
Sollten also noch Unklarheiten bestehen, dann kannst Du jederzeit gerne nachfragen.

Frank-Lukas Brockhaus