Juchu! Endlich da! CT3200!

Ich habe da unendlich lange nicht drauf gewartet - jetzt ist es schon da, dass CT3200 :rofl:

Kann da jemand einen Unterschied zum CT3500 diskriminieren ausser der fehlenden Gestensteuerung und dem fehlenden Blauzahn??

Wenn das CT3500 in den Schaufenstern liegt wie Blei, hätte man doch einfach den UVP reduzieren können??

LG, Thomas

Hi Thomas,

der war doch bestimmt nicht ernst gemeint, oder :confused:

Falls doch (und für die, die es noch nicht wissen)

  • kleineres Display
  • kein Bluetooth-Dongle (aber nachrüstbar)
  • Tastenerweiterungen aus der CF2600er-Reihe passen

sind die wesentlichen Punkte…

Und auch wenn selbst ich es kaum glauben konnte, wird auch VPN endlich was :slight_smile: Zwar nicht so wie ich persönlich es mir gewünscht hätte mit IPSec, aber immerhin mit OpenVPN.

Damit sind außenliegende Nebenstellen noch einfacher - juchuuuu :good:

Und auch, wenn es viele gibt, die glauben es gibt wichtigere Dinge zu tun - man wird sich den Dingen nicht auf Dauer verschließen können.

Lieben Gruß,
Michael

[quote=noses]Hi Thomas,

der war doch bestimmt nicht ernst gemeint, oder :confused:[/quote]
Leider doch …:confused:

[quote=noses]Falls doch (und für die, die es noch nicht wissen)

  • kleineres Display
  • kein Bluetooth-Dongle (aber nachrüstbar)
  • Tastenerweiterungen aus der CF2600er-Reihe passen[/quote]
    OK, dass mit dem Display hatte ich überlesen, das mit den blauen Zähnen hatte ich schon, das mit den Tastenerweiterungen …? Die passen wohl auch am 3500 …:floet:

Jo, dass sind dann mal nicht so sehr viele, gelle?

Warum? Auf der CEBIT 2013 werden erstmalig VPN-Router vorgestellt …:rofl:

Im Ernst: ein Werbegag … viel Lärm um nichts. Vermutlich haben die Waldarbeiter gemerkt, dass die Wunderbunttelefone nicht zu diesen Preisen in den Markt gedrückt werden können und haben nur nicht die E…r, das auch einzugestehen.

LG, Thomas

[quote=DocBader]Leider doch …:confused:
LG, Thomas[/quote]

Volle Zustimmung. Als ich die Beschreibung gelesen habe, habe ich mich auch gefragt wie die 150 EUR Preisunterschied zu rechtfertigen sind. Meiner Meinung nach können sie nun das 3500 abkündigen.

Da für beide als Zubehör das COMfortel Xtension300 angegeben ist, kann dass kein Unterschied sein.

Gruß, Nils

Meiner laienhaften Ahnung nach war das Dingens nie marktfähig

Ja, leider richtig. Wenn man bedenkt, dass schon die Version 1.8 auf dem
Markt ist und wieviele Standardfeatures fehlen oder unvorteilhaft umgesetzt
worden sind, ist es schon blamabel …

Alleine schon die Displayverdunkelung. Da packt man sich an den Kopf,
warum wenn diese aktiv ist, die LED’s (fast) alle aus sind. Noch besser,
die Message LED blinkt zwar, aber nur, wenn ein unbeantworteter Anruf
eingetroffen ist. Problem ist nur, das sich der AB des VMF Moduls nicht
den Anruf hätte schnappen dürfen. Dann wird nämlich im Stromsparmodus
nix mehr signalisiert. - Also sehr sehr verbesserungsbedürftig.

Ich bin mal gespannt wann die nächsten Firmwarereleases rauskommen :stupid:

Gruß
Michael

Gesundes Neues,

Ihr Apologeten der Wunderbunt-Schiebe-Technologie:rofl:!

Irgendwie kann ich mir die Schadenfreude nicht zu 100% verkneifen:kiss: - aber, und da bleibe ich bei meiner Meinung von anno dunnemal, diese Teile haben IMHO im Geschäftsumfeld nix zu suchen. Zu unsicher, zu störanfällig - nur was für die Schickimickifraktion. Ein Google-OS im LAN … how bizarre! Muss man erstmal drauf kommen :rofl:! Aber einen gibt es ja immer.

Ich alter Sack halte es vermutlich bis zum Ableben so: das letzte Server-OS, das letzte Client-OS, das letzte Office-Paket … und nie das neueste Gedöhns. Hat mich vor einigem Ungemach bewahrt.

Zu Hause kann man sich den neuesten Fernseher an die Wand hängen, da tuts nicht weh, wenn das Teil mal wegkackt. Aber Android im Geschäftsnetz?? Da würden bei mir nicht nur die LED’s, sondern alle Lichter ausgehen.

Weiter so, Waldarbeiter …

LG, Thomas

Na, Thomas, ich sehe es nicht so verbissen …

Ob sich das Betriebssystem nun Android oder Microsoft xxx, Linux oder
sonstwie nennt, ist doch eigentlich Nebensache. Und "nach Hause"
telefonieren tun sie doch alle. Es ist schon kein Fehler, wenn die Wald-
arbeiter auf etwas etabliertes setzen. Und Android hast Du doch eh
auf dem Mobilfunktelefon (oder iOS …).

Es ist auf alle Fälle vertrauenserweckender, wenn auf Industriestandards
gesetzt wird als auf irgendwelche proprietären Dateisysteme oder OS.

Gruß
Michael

[quote=pingpong]Und Android hast Du doch eh
auf dem Mobilfunktelefon (oder iOS …).[/quote]
YES, Sir! iOS - aber auch mein Telefon hängt in der Praxis am public hot spot wie die Teile meiner Patienten auch (nur das ich mir nicht jedesmal einen voucher ziehen muss:rofl:). Verbindung in die Domäne erfolgt ausschliesslich über active sync in einen privaten Exchange-account, auf welchem wirklich nur private Kontakte synchronisiert werden.

YEP! Wenn ich zu jemanden Vertrauen habe, dann zu google :rofl:!
LG, Thomas

[quote=noses]

Damit sind außenliegende Nebenstellen noch einfacher - juchuuuu :good:


Lieben Gruß,
Michael[/quote]

Was noch einfacher als vorher - das ist ja kaum auszuhalten :floet:

[quote=pingpong]Ja, leider richtig. Wenn man bedenkt, dass schon die Version 1.8 auf dem
Markt ist und wieviele Standardfeatures fehlen oder unvorteilhaft umgesetzt worden sind, ist es schon blamabel …

Ich bin mal gespannt wann die nächsten Firmwarereleases rauskommen :stupid:

Gruß
Michael[/quote]

Das wird bestimmt bald bei der 4000-er Modelserie “optimiert” werden :rolleyes:
Man kann ja nicht ewig bei einem “alten” Model verharren, den schließlich muss man innovativ sein um dem Druck des Marktes stand halten zu können :smiley:

Hallo Alex,

das wäre echt nicht wünschenswert! Mir mißfällt es sowieso, dass vor kurzen noch als
modern angebotete COMfortel Modelle bsp. 2500 VoIP AB, kaum noch gepflegt werden.

Das 2500 VoIP AB ist eigentlich doch ein gutes Telefon. Robust, gut zu bedienen, nur
was mich doch etwas stört: Warum kann man die Tasten nicht um das Display selbst
belegen? Da gibt es doch bestimmt noch etliches, was man mit relativ wenig Aufwand
implementieren könnte, was das Handling noch leichter macht.

Und eins ist doch wohl klar, wenn das 3500er Telefon in der Preisklasse nicht mindestens
10 Jahre supergut gepflegt wird, dann hat Auerswald ein echtes Problem! Mich irritiert es
kolossal, das im Moment keine neuen Firmwareversionen auch nur angekündigt sind. Das
Telefon mag gut sein, doch wer wirklich rund 500 Euro für ein Telefon ausgiebt, der hat
auch entsprechende Ansprüche was Fehlerfreiheit, Komfort und Systempflege betrifft.

Ein gutes Beispiel im Routerbereich ist LANCOM. So ein 1611+ kostete damals auch so um
die 350, 400 Euro wird aber immer noch mit aktuellen Firmwarereleases ausgestattet. Und
dafür bin ich gerne bereit ein mehrfaches gegenüber einem Billigrouter zu zahlen.

Beim Telefon ist es genauso …

viele Grüße
Michael

Völlig korrekt - ich finde alle 2500-er durchaus noch nicht veraltet und bin auch sicher, dass man mit ein Paar Updates noch einiges raus holen könnte, doch das ist ganz klar (und aus Herstellersicht auch verständlich) nicht gewünscht, denn schließlich gilt es den Bedarf zu wecken und neue Modelle zu verkaufen, allerdings sollten die schon bei Marktstart das bieten was im Prospekt beworben wird ohne in Fussnoten lesen zu müssen, was noch nicht geht und auch weitestgehend fehlerfrei sein … aktuell sieht es halt leider immer wieder nach Qualitätssicherung beim Kunden aus und grundlegende Funktionen werden recht langwierig eingepflegt.

Ich gebe zu eventuell gegenüber dem ganzen “Schnick-Schnack” etwas konservativ eingestellt zu sein - so hat halt jeder seine Einstellung zu Kommunikationstechnik in einem professionellen Umfeld :wink: