Hallo,
meine neue C3000 ISDN weigert sich meine Rufnummern nach außen zu übertragen. Alle Kombinationen im Menue Einrichtung/Rufnummernübermittlung
haben keine Erfolg gezeigt. Die Vorgängeranlage (17 Jahre alte Hagenuk) hat das problemlos gemacht, Leistungsmerkmale sind also freigeschalten.
Wer hat ne Idee?
COMpact 3000 ISDN Firmwareversion
Version 4.0K - Build 000
Leider bin ich nicht der kompetenteste Ansprechpartner für die webbasierten Anlagen…
Ich versuche es trotzdem mal.
Allzu viele Einstellmöglichkeiten gibts da soweit ich weiß nicht.
Leider kenne ich auch das Menü nicht wirklich gut
Bei den alten Anlagen besteht die Möglichkeit die abgehende Rufnummer unter “Teilnehmer-Einstellungen -> Rufnummer extern” einzustellen
Im Handbuch zur 3000 finde ich zwei Einstellmöglichkeiten:
Einmal “Einrichtung -> Rufnummernübermittlung” und “Rufnummernunterdrückung”, die muss natürlich ausgeschaltet sein.
Sicherlich wirst Du beides schon überprüft haben…
Wenn nichts weiter hilft würde ich persönlich der Anlage einmal einen Totalreset verpassen und die Funktion mit der jetzt jungfräulichen Anlage überprüfen und danach neu konfigurieren
Seite 548 im Handbuch
Danke Hinckley,
leider funktioniert es nicht. LEDs blinken wie beschrieben, System bootet, Reset auf Werkseinstellung erfolgt, aber es ändert nichts an dem Effekt.
Auerswald Support war auch alles andere als Hilfreich
"das geschilderte Verhalten konnte nict nachvollzogen werden; bei Einstellung Standard übermittelt die Anlage die MSN, die in der Rufverteilung zugeordnet ist." schreiben die, was aber nicht so ist :mad:
Den Hinweis das es mit dem gleichen Telefon und einer 17 Jahre alten Hagenuk problemlos funktioniert und CLIR damit aktiv ist haben die ignoriert und geschrieben das ich das doch beim Provider prüfen lassen soll.
Na mal sehen ob noch jemand eine Idee hat.
Ach so, gibt es CLIR und CLIR 2 ? Denn dann hätte ich dem Support ggf. Unrecht getan. Denn die haben auf CLIR 2 verwiesen
(aber eben nicht geschrieben das es was anderes als CLIR wie “früher” ist), falls dem so sein sollte wie gesagt.
Hallo,
wenn die Übermittlung nicht gesperrt wurde so sendet das Amt automatisch die erste MSN zum Empfänger.
Es sieht also so aus, das die Übermittlung gesperrt wurde.
Da du der einzige bist, der solche Probleme hat bin ich der Meinung das es an der Konfiguration liegt.
Es scheint also ein Problem in deiner Programmierung zu liegen.
Schildere bitte noch einmal was du bei der Inbetriebnahme gändert hast.
MfG
Uwe
Hallo Zusammen,
Problem beseitigt. Ich habe gelernt das es 3 CLIR Verfahren gibt. Die alte Hagenuk war in der Lage das CLIR3 der Telekom zu überschreiben. Man hat also “Rufnummerübermittlung: ein” eingestellt und alles war gut.
Die C3000 geht vom CLIR 2 beim Provider aus. Man hat sich einfach die Programmierung der expliziten Anforderung der Rufnummernübermittlung gespart. Telekom hat von CLIR 3 auf CLIR 2 umgestellt, jetzt geht es.
Nicht Nutzerfreundlich finde ich, zumal die 3 Varianten im Handbuch auch nicht erwähnt werden, aber offenbar derzeit üblich.
Danke an alle die geholfen haben.
Ich wusste gar nicht dass es möglich ist CLIR3 durch Telefon/Anlage übersteuern zu lassen
Danke für die Rückmeldung