Klingeldauer Türsignal an 2204i

Hallo zusammen,

…mal wieder was für Tüftler:

Analoges Telefon (Gigaset c325) mit integr. AB an Auerwald ETS 2204i.
Auf vielfachen Wunsch einer einzelnen Dame :wink: soll der AB bei Türklingeln nicht rangehen… daher:

mit interner Apothekerschaltung muss der AB auf 30 sec. Einschaltzeit gestellt werden, weil die Telefone bei Türsignal 30 sec. klingeln. Dann klappt’s prima…sofern der Besucher die Türklingel auch wirklich nur 1x drückt. Klingelt einer 2x oder öfter geht der AB trotzdem ran.

Folge: interne Apothekerschaltung raus, dann klingelt das Telefon auch nur so lange wie der Klingelknopf gedrückt wird. Leider funktioniert das nur bei den Clip-Einstellungen “kein Signal” oder “anzeigen, normales Türsignal”…da bekomme ich aber keine Rufnummern mehr angezeigt.
Stelle ich auf “anzeigen, Telekom-Türsignal” bekomme ich zwar die Rufnummern angezeigt, aber das Telefon klingelt dann wieder 30 sec. (ohne interne Apothekersch. !), was bei Mehrfachbetätigung der Türklingel wieder den AB anspringen lässt.

Gibt’s denn eine Möglichkeit, die Klingeldauer für das Türklingeln zu reduzieren ? In einem älteren Beitrag von streuli “Anrufbeantworter an Türklingel” wurde das mal erwähnt, aber leider ohne Details, wie’ geht.

Hoffe, daß mir jemand helfen kann, bei Auerswald heisst es nur “geht nicht”…das kann ich nicht sorecht glauben…denn “geht nicht…gibt’s nicht”

Xaver

Hallo Xaver,

das Verhalten ist genauso, wie Du es beschrieben hast. Abhilfe könnte bei Dir ein eintragen einer zusätzlichen MSN in das Telefon für den Türruf sein. Für diese lässt Du dann den AB aus…sollte denke ich gehen…:slight_smile:

Hallo Martin,

besten Dank für Deine Antwort.

Die Sache mit einer zusätzlichen MSN hatte ich schon mal am isdn-Telefon Sinus 720PA durchexerziert, da hat alles soweit prima funktioniert (das Tel. hab’ ich jetzt aber wegen der bekannten Systemabstürze endgültig satt und mir daher das analoge zugelegt).

Bei den analogen geht das mit der Verteilung der MSN doch gar nicht, oder bin ich da falsch gewickelt ? Ich dachte das geht nur bei ISDN Telefonen.

Mein Problem ist halt mal wieder, daß der angeschlossene Teilnehmer (hier Nr. 32) Telefon und Anrubfbeantworter in einem ist…wurde aber bewußt so gekauft, da der AB über die “Schnurlosen” bedienbar ist und die Basis (+AB) bei uns in einem Raum steht, wo man sich meist nicht aufhält.

Gruß Xaver

Hallo Xaver,

ja bei analogen geht es natürlich nicht mit einer zusätzlichen MSN, das ist richtig. Kannst Du evtl. für eine Rufnummer angeben, das diese bei einem Anruf nicht angenomen wird (dies geht z. B. beim Voice Mail Center 461 von Auerswald).

Hallo Herrybert,

vielen Dank für Deine Nachricht, hatte die letzten Tage leider etwas viel zu tun, daher die späte Reaktion meinerseits. Sorry.

Die Idee mit der Rufnummer war eigentlich nicht schlecht, geht bei mir aber leider auch nicht. Der AB ist im Telefon (Gigaset C325) integriert und reagiert nur auf die Rufnummer des Telefons. Hier kann ich lediglich die Reaktionszeiten bis max. 30 sec. einstellen…mehr nicht.

Derzeit hab’ ich’s in der Clipeinstellung halt mit “anzeigen, normales Türsignal” eingestellt. Mit dem AB klappt das soweit, weil das Telefon dann nur solange klingelt, wie die Türklingel gedrückt wird. Da mir mit dieser Einstellung aber die Türrufnummer nicht angezeigt wird (Anzeige lautet…“Ruf von Extern”), kann ich für die Haustür auch keinen anderen Klingelton einstellen, das ist auch nicht so doll.

Alles, was mir zu meiem Glück fehlt ist eine Möglichkeit, die Klingeldauer an der ETS 2204i etwas zu verstellen und gut wär’s. Es könnte so einfach sein…

Gruß
Xaver

Wie wäre es denn mit einem ganz einfachen (gibt es überhaupt noch einfache)
externen AB? Sowas bekommt man für wenig Euronen an jeder Ecke. Rufverteilung geändert und alle :confused: sind zufrieden.

Hallo joker,

schon richtig. Ein externer AB würde bei mir aber anschlussbedingt in einem Raum stehen, wo wir uns i.d.R. selten aufhalten, d.h. wir müssten dann nach Abwesenheit immer erst einen Stock höher zu AB laufen, um zu sehen ob jemand 'ne Nachricht hinterlassen hat.

Deshalb hab’ ich mich für die “AB im Telefon”-Lösung entschieden, weil der AB über die schnurlosen Telefone von überall aus in der Wohnung bedienbar und abrufbar ist.

Vielleicht such’ ich ja auch eine eierlegende Wollmilchsau, die es in diesem Fall trotz allerlei technischem “Schnickschnack” noch nicht gibt.

[QUOTE=xaver]

Deshalb hab’ ich mich für die “AB im Telefon”-Lösung entschieden, weil der AB über die schnurlosen Telefone von überall aus in der Wohnung bedienbar und abrufbar ist.
Vielleicht such’ ich ja auch eine eierlegende Wollmilchsau, die es in diesem Fall trotz allerlei technischem “Schnickschnack” noch nicht gibt.[/quote]
Hey Xaver.

Simmt nur zum Teil, denn eigentlich kannst Du den AB auch in den Keller stellen. Das einzige was Du nicht hast ist die Anzeige “Anruf in Abwesenheit”.
Steuern kannst Du jeden (OK Halbwegs jeden) AB über die MFV Tasten an deinem Telefon;) Und die Krönung wäre natürlich ein VMC, dass ruft Dich sogar an falls Du möchtest usw.:good: Wobei ich jetzt gerade nicht Auswendig weiß ob das VMC an deiner Anlage auch laufen würde.Und eigentlich macht das Ding erst richtig Spaß wenn man ein Comfort… dazu stellt.