[font=Arial][align=left]Neu! Automatische Zentrale Zeiteinstellung “offene Rückfrage” Einstellung “Keine Übernahme der Gebühren vom ISDN” Einstellung “Keine Übernahme der Uhrzeit vom ISDN” Korrekturen! Fehler in der Rufnummernübermittlung bei Tn AWS behoben. Fehler in der Rufnummernübermittlung bei ext. Apothekerschaltung beseitigt. schnellere Überprüfung ob Amt belegt ist: Ohne VOIP und GSM Gateway Definition kommt der Besetztton jetzt schneller, wenn alle B-Kanäle zum Amt belegt sind. Busy on Busy geht jetzt auch bei [/font][font=Tahoma]eingeschalteterTN AWS. Das Auflegen des B-Teilnehmers in internen Rückfragegesprächen, die durch Pickup angenommen wurden, konnte zu Gesprächstrennungen führen.
Jetzt steht sie auch zum Download bereit. Hier die Änderungen:
1.8 B 22.08.05 Neu!
Möglicher Anlagenreset bei Amtzugang mit wenigen Ziffern beseitigt.
Fehler in der Busy on Busy Funktion bei eingeschalteter Teilnehmer AWS beseitigt.
Systemtelefone klingelten nicht mehr mit einem Firmwarestand älter als V2.0H.
1.8 A 05. 08. 05 Neu!
Implementation für Italien
CNIP für Belgien und Deutschland
Automatische Zentrale
Zeiteinstellung “offene Rückfrage”
Einstellung “Keine Übernahme der Gebühren vom ISDN”
Einstellung “Keine Übernahme der Uhrzeit vom ISDN”
Korrekturen!
Fehler in der Rufnummernübermittlung bei Tn AWS behoben.
Fehler in der Rufnummernübermittlung bei ext. Apothekerschaltung beseitigt.
schnellere Überprüfung ob Amt belegt ist: Ohne VOIP und GSM Gateway Definition kommt der Besetztton jetzt schneller, wenn alle B-Kanäle zum Amt belegt sind.
Busy on Busy geht jetzt auch bei eingeschalteterTN AWS.
Das Auflegen des B-Teilnehmers in internen Rückfragegesprächen, die durch Pickup angenommen wurden, konnte zu Gesprächstrennungen führe
2.2C hat eine Anpassung für CNIP erhalten. Wenn Du nun einen Anruf vom Amt mit Namen bekommst (geht tatsächlich) wird nun der NAme bis zum Telefon durchgereicht. Ach ja, Italien ist hinzugekommen.
zumindest bei den ISDN-Geräten gibt es im Bezug auf CNIP aber wohl auch wieder Unterschiede. Bei mir funktioniert nur das Elmeg C310! Hier ist es so, dass der im Telefonbuch der COMmander Basic hinterlegte Name den Telefonbucheintrag des C310 überlagert.
Bei den folgenden Geräten wird nach wie vor nur die Ruf-Nr. angezeigt:
zumindest bei den ISDN-Geräten gibt es im Bezug auf CNIP aber wohl auch wieder Unterschiede. Bei mir funktioniert nur das Elmeg C310! Hier ist es so, dass der im Telefonbuch der COMmander Basic hinterlegte Name den Telefonbucheintrag des C310 überlagert.
Bei den folgenden Geräten wird nach wie vor nur die Ruf-Nr. angezeigt:
dann scheinen diese Geräte die Displaymeldungen nicht zu verstehen. Unterstützen die genannten Geräte/Software ISDN-Displaymeldungen?
Wenn nein, werden sie auch nie einen gesendeten Namen anzeigen.
Diese Geräte können dann auch bei Soft-LCR easy keinen Provider-Namen anzeigen. Schickt die Anlage über den gleichen Service.
dann scheinen diese Geräte die Displaymeldungen nicht zu verstehen. Unterstützen die genannten Geräte/Software ISDN-Displaymeldungen?
Wenn nein, werden sie auch nie einen gesendeten Namen anzeigen.
Diese Geräte können dann auch bei Soft-LCR easy keinen Provider-Namen anzeigen. Schickt die Anlage über den gleichen Service.[/quote]
Hallo ISDN-Freak,
den Provider-Namen bei LCR easy habe ich bei noch keinem der hier im Einsatz befindlichen o.a. Geräte gesehen.
Was sind eigentlich ISDN-Displaymeldungen. Kannst du mir mal ein Beispiel geben.
man kann einem Gerät über eine Displaymeldung einen beliebigen Text (auch Zahlen) mitteilen. Das Gerät soll dann das übermittelte einfach im Display darstellen. Mehr ist das nicht. Einige Geräte zeigen diese Meldung bis zum Gesprächsende im Display, andere verwefen sie, sobald neue Informationen dargstellt werden müssen (z. B. Gebühreninformation). Eigentlich müssten relativ viele Geräte diese Meldung unterstützen, da in einigen Länder (z. B. Schweiz) die Gebühreninformationen darüber gesendet werden.
mittlerweile wurde die Firmware auch wieder von den Download-Seiten entfernt.
Die scheinen immer noch Probleme zu haben.
Bei mir hat sich das Update automatisch installiert und bisher habe ich keine Fehler bemerkt. Lass mich mal überraschen, was noch passiert / passieren könnte.
Halte Euch dann auf dem laufenden…
Telekom T-Concept P722 (dürfte ein fortentwickeltes Swissvoice Eurit 35 sein, so war es zumindest beim P721, das bis auf SMS Festnetz sehr ähnlich ist)
Beide Geräte unterstützen Subadressierung.
Ergänzung analoge Telefone:
geht nicht:
Bosch DECT COM 757
Siemens Gigaset 2015plus mit Mobilteil 2000S
geht (Rufnummer + Name wird in Anrufliste gespeichert):
[font=Courier New]Wichtig: Die Firmware Versionen 1.8 A und 1.8 B stehen
nicht mehr auf dem Update-Server bereit. Version 1.8 C
wird in Kuerze verfuegbar sein.
Folgende Produkte sind betroffen:
COMpact 2204 USB, COMpact 2206 USB, COMpact 4410 USB,
COMpact 4406 DSL, COMmander Basic / Basic 19
-Automatische Zentrale nach Firmware-Update
Beschreibung des Fehlverhaltens: Nach einem Update der
Firmware auf die Version 1.8 A oder 1.8 B kann es in Ein-
zelfaellen dazu kommen, dass die automatische Zentrale
nach dem Reboot des Systems bereits aktiv ist. Das aeu-
ssert sich darin, dass das System jeden Anruf automatisch
entgegennimmt und im Anschluss die Verbindung sofort be-
endet.
-Verfahren zur Behebung des Fehlverhaltens
Wurde die Anlagenkonfiguration nicht gesichert, kann
sie mit COMset Version 2.6.4 ausgelesen werden. Die Funk-
tion Automatische Zentrale kann dann ueber den herkoemm-
lichen Weg deaktiviert und zurueck in die Tk-Anlage ue-
bertragen werden. Bricht COMset diesen Vorgang mit einer
Fehlermeldung ab, fuehrt Punkt 2 zum Erfolg.
Die Anlagenkonfiguration muss mit COMset in der Ver-
sion 2.5.17 oder aelter ausgelesen und auf einem lokalen
Datentraeger gespeichert werden. Danach wird die Konfi-
gurationsdatei mit COMset Version 2.6.4 wieder in die
Tk-Anlage uebertragen.
COMfort-Serie: Neue Firmware Version 2.2 C
Folgende Produkte werden unterstuetzt:
COMfort 1000, COMfort 1200,
COMfort 2000 und COMfort 2000 plus
Neue Leistungsmerkmale
-Weitere Sprache implementiert
Mit der neuen Version steht zusaetzlich italienisch als
Menuesprache zur Verfuegung.
-Namensanzeige (CNIP)
Wird bei kommenden Rufen zusaetzlich zur Rufnummer auch
ein Name ueber das ISDN-Leistungsmerkmal CNIP oder Sub-
Adressierung gesendet, so wird dieser nun auch an den
Systemtelefonen dargestellt.
Hinweis: Um dieses Merkmal nutzen zu koennen, muessen
die Tk-Anlagen COMpact 2204 USB, COMpact 2206 USB,
COMpact 4410 USB, COMpact 4406 DSL und
COMmander Basic / Basic 19 mindestens ueber die Firm-
ware Version 1.8 C verfuegen (in Kuerze verfuegbar).
Problembeseitigung
-SMS-Sprachausgabe bei VIP-Rufnummer 0
Urspruenglicher Zustand: Wurde als VIP-Rufnummer die
Ziffer 0 eingetragen, so wurden eingehende SMS nur
noch als Sprachnachricht signalisiert. Die VIP-Nummer
musste dabei nicht einem internen Teilnehmer zugeordnet
sein.
[/font]Dann gibt es neue
[list]
[]CAPI
[]TAPI
[/list]und angepasste SW
[list]
[]COMset
[]COMFset
[*]COMTools
[/list]für die neueste (kommende) Firmware. Stöbert einfach mal auf der HP von AW… (wenns dann mal da ist :rolleyes: ).
CNIP aus der Kurzwahlliste der Anlage klappt mit Siemens Gigaset 2015plus (Basisstation) und Mobilteil 2000 C(omfort)- komplett so auch als Gigaset 2016 vermarktet :
Übermittlung von Rufnummer und Namen in der Anrufphase. In der Anrufliste wird allerdings, soweit ich das bisher feststellen konnte, nur die Rufnummer gespeichert. Wie oben erwähnt, mit dem Mobilteil 2000S klappt es nicht.
Ich hatte vorher noch Version 1.6E auf meiner 2206 USB. Mit 1.8b nun zeigte sich folgendes Verhalten, welches ich mir allerdings nicht erklären konnte: Ich habe meinen PC über USB an die 2206 angeschlossen und gehe auch so CALLbyCALL (meistens über Arcor) ins Internet. Mit der 1.8b kam ich zwar durch, die Benutzer-und Kennwortabfrage aber resultierte jedesmal in einer Ablehnung (obwohl natürlich diese Worte richtig eingetragen waren).
Alles funktionierte wieder, nachdem ich die 1.6E wieder zurückgeschrieben hatte. An der Konfiguration hatte ich keinerlei Änderungen vorgenommen.
Also ich nutze nach wie vor noch die 1.8B, weil ich bisher keine Probleme hatte. Aber nun sind mir bereits zweimal Gespräche abgebrochen worden. Hoffentlich kommt bald ein Update!! :good: