Neues Firmware-Release

Die Auerswälder haben das release 4.0C bereitgestellt. Neben einigen bugfixes steht offenbar der Faxversand via LAN im Vordergrund, der lt. changelog im upgrade-center kostenpflichtig freigeschalten werden muss. Mal gucken, wann das upgrade-center das weiss :rofl:

Na denn, wer traut sich als Erster??

LG, Thomas

Hallo,

im Center steht das Upgrade schon drin 29€ - oder was wolltest Du wissen?

Ansonsten mehr als peinlich, daß es letztlich nur dieses tatsächliche Feature gibt - und weil eine “gehend Sperrliste” konfigurierbar wäre, zeigt Auerswald damit, daß es wirklich nur eine kleine Sache ist, Sperrlisten auch kommend für FAX- und Voice-Box einrichten zu können - einzig: Auerswald scheint weiterhin Kundenwünsche zu ignorieren. Sehr Schade!

Der Rest vom Changelog liest sich bekannt…

Bis später,
Henry

wie schon in der Beta: undokumentiertes Feature FollowMe ist dabei. (De)Aktivieren über Systemtelefone oder mit den gleichen Steuercodes wie bei der 5020.

jo

Moin Henne,

hast Du das Change log nicht gelesen. Ein wenig mehr ist schon drin.

Was erwartest Du noch von einer 1/4er Anlage? Das Teil kann doch mehr als genug. Faxversand war nie versprochen und ist nun doch gekommen. Zur Vorstellung auf der CeBIT vor 2 Jahren schien es noch unmöglich zu sein.

Ich bin bisher zufrieden. Zumal auch noch ein paar mehr Funktionen eingebaut worden sind, die ich sehr nützlich finde. So z. B. die Auswahl bei VoIP-Ämtern, ob Block- oder Einzelziffernwahl zu verwenden ist. So funktioniert die 3000er auch an einem Asterisk vernünftig.

Wobei, ein Sperrwerk kommend wäre nicht so schlecht. Es fehlt mir nicht so sehr, weil ich ja nun kein Papier mehr verschwende. Kommt ja elektronisch im meinem Posteingang an.

Grüße
Olli

Hi Olli,

ich will nicht ständig rumnörgeln (zumindest heute mal nicht), aber was heisst “Faxversand war nie versprochen …?”. Wenn das nicht gekommen wäre, hätten die Waldarbeiter eine ganz neue unidirektionale Geräteklasse generiert, den Faxempfänger. IMHO kann man für das Aufbohren von vorhandenem Equipement auch Geld verlangen, kein Problem, zumal es sich in einem moderaten Rahmen zu halten scheint - ein preiswerter “Faxsender” würde wahrscheinlich ähnlich viel kosten.

Aber: den Neuverkauf der kleinen Anlagen ist das sicher nicht sonderlich zuträglich … Und wenn der Faxtreiber so rudimentär gestrickt ist, wie bei den großen Brüdern …?

Mal abwarten. Für mich besteht aktuell kein Grund für das update und als Mailbox arbeitet die Kleine zuverlässig.

Einen kleinen bug habe ich allerdings diskriminiert - bei mir werden voicemails, die das maximal zulässige Aufzeichnungslimit erreicht haben, nicht automatisch via smtp weitergereicht. Kann das jemand bestätigen und/oder ist dies mit dem neuen release behoben?

LG, Thomas

[quote=DocBader]
Aber: den Neuverkauf der kleinen Anlagen ist das sicher nicht sonderlich zuträglich … Und wenn der Faxtreiber so rudimentär gestrickt ist, wie bei den großen Brüdern …?

Einen kleinen bug habe ich allerdings diskriminiert - bei mir werden voicemails, die das maximal zulässige Aufzeichnungslimit erreicht haben, nicht automatisch via smtp weitergereicht. Kann das jemand bestätigen und/oder ist dies mit dem neuen release behoben?

LG, Thomas[/quote]

Hallo Thomas,

zunächst zum festgestellten Bug. Das prüfen wir gerade. Sobald wir neue Erkenntnisse haben, werde ich Meldung erstatten.
Frage: Hast Du den Bug schon mal an unseren Service gemeldet?

Nun zum Faxtreiber. Auch hier haben wir die Rufe von Euch wahrgenommen. Aber die Änderungen müssen erstmal geprüft und abgeschätzt werden. Wie große die Änderungen dann sein werden, können wir jetzt noch nicht sagen. Aber wir sind dran.

Mfg
Der PM

Was ist denn jetzt los - das habe ich ja noch nie erlebt … da fallen mir glatt einzelne Tasten aus meinem eh schon geschundenen keyboard!

Herzlich willkommen im Forum, “der PM”, da hoffe ich mal, Dich öfter hier zu sehen.

Zu Deiner Frage: Nöh, habe ich nicht. Das ist, wie schon erwähnt, nur eine marginale Auffälligkeit, da ich das Zeitlimit recht großzügig auf 5 Minuten eingestellt habe. Passiert ist das bis jetzt dreimal in nun mittlerweile 4 (?) Monaten, und zwar genau dann, wenn einer meiner Lieblingspatienten die MB über die AZ anwählt, dann aber vor Schreck (?) vergisst, sowohl etwas zu sagen als auch sein Telefon wieder in den Ruhezustand zu versetzen. Da mich das bisher nicht wirklich gestört hat, habe ich Euch damit nicht belästigt - so bin ich! :tanzen: Ich werde das in einer ruhigen Minute selbst mal provozieren - habe ich bisher auch noch nicht gemacht.

Mit dem Faxtreiber - insbesondere für die “grossen” Anlagen, müßt Ihr Euch wirklich was einfallen lassen, so wie Ihr den jetzt aufgestellt habt, ist der bereits für kleine Umgebungen unbrauchbar - die Einbindung in Exchange/Outlook ist im Jahr 2011 unabdingbar.

Aber nun bin ich froher Erwartung, wer weiss, eventuell mache ich meine Faxen dann ja mal über dem Auerswald.

LG, Thomas

Hallo ,

wir haben das hier nun versucht nachzustellen.

Probiert wurde es mit den Versionen 3.6D und 4.0C. Es war mit beiden Versionen nicht nachvollziehbar. Auch schwierig, wenn es nur ab und an passiert.

Ich würde Dich bitten den Service zu kontakten. Wir brauchen mehr Details (Konfigurationsdatei, verwendeter E-Mail-Provider etc.).

Viele Grüße
Der PM :wink:

Mei, da tippeln wir wohl gegen die Zeit…

Kurz: smtp-Server ist mein Exchange, Einzelrestriktion pro Aufzeichnung wie erwähnt 5 Minuten, Gesamtrestriktion der Mailboxen ist endless (hoffentlich), also auf 99 Minuten eingestellt.

Ich werde das, wie erwähnt, selbst mal stressen und bei Gelegenheit posten. Bisher macht das nicht genug Ärger, um wirklich zu stören …

Freue mich über die schnell Reaktion von Euch, macht weiter so!

LG, Thomas

Hallo Doc,

wenn Du das reproduzieren kannst, dann auf jeden Fall WireShark bemühen und den Traffic am Ethernetport der Anlage tracen. Dann kann man sehen, ob gesendet und ggf. warum es nicht klappt. Evtl. ist ja auch ab und an der SMTP des Exchange-Servers nicht erreichbar.

Grüße
Der PM

Hi,

habe mir das auf die Schnelle noch mal angesehen. Scheint - wahrscheinlich - nur bedingt an Euch zu liegen: Aufzeichnungen von 5 Minuten sind bei mir über 9 Mbyte groß - wahrscheinlich Grund genug für meinen Exchange aufgrund der Anhangsgrößenbeschränkung (10 Mbyte) die Teile zurück zu winken.

Eventuell könnt Ihr Euch ja mal überlegen, eine Kompression der Aufzeichnungen einzubauen, wenn dies technisch möglich ist …

LG, Thomas

Hallo Olli,

[quote=ISDN-Freak]Moin Henne,

hast Du das Change log nicht gelesen. Ein wenig mehr ist schon drin.

Was erwartest Du noch von einer 1/4er Anlage? Das Teil kann doch mehr als genug.

Wobei, ein Sperrwerk kommend wäre nicht so schlecht. Es fehlt mir nicht so sehr, weil ich ja nun kein Papier mehr verschwende. Kommt ja elektronisch im meinem Posteingang an.[/quote]
natürlich, für das kleine Geld hat sie i.d.T. viel zu bieten. Vermutlich habe ich noch meinen Anfangsgroll in mir, da ich die Anlage seinerzeit direkt nach Verkaufsstart gleich produktiv einsetzen mußte und das busy-on-busy im ersten Release vergessen wurde, obwohl in der Spec definiert - ich hatte fast 6 Monate daher keinen Spaß mit dem Gerät! Und das war nicht meine erste schlechte Erfahrung mit Beta-Anlagensoftware von Auerswald…

Und die Umsetzung der Frei-/Sperwerke für Fax/Voice-Boxen hat Auerswald def. nur verschlafen - wie geschrieben, geht es ja “sogar” bei der nachrüstbaren Sende-Lösung. Wer die Anlage so nutzen will, wie sich der Hersteller das im Konzept gedacht hat, stolpert IMO immer über diesen Unsinn - papierloses Fax hin oder her. Einen AB für Whitelist kann man auch nur erhalten, indem man einen an den a/b-Port hängt. Dann brauche ich keine Voice-Box und kann eine andere Anlage nehmen…

Nunja, die Hoffnung stirbt zuletzt, aber nach zwei Jahren ist mir das nun auch egal - für Kunden nehme ich zukünftig eben den anderen guten Hersteller.

Hat wer das Newsletter vom Vertieb (02.03.) verstanden? Irgendwie sehe ich trotz “Promopreis” nur den normalen Betrag.

Bis später,
Henry

[quote=Henne]

Hat wer das Newsletter vom Vertieb (02.03.) verstanden? Irgendwie sehe ich trotz “Promopreis” nur den normalen Betrag.

Bis später,
Henry[/quote]

Hi,

was siehst Du denn für einen UVP?

[quote=Henne]Hallo Olli,

Nunja, die Hoffnung stirbt zuletzt, aber nach zwei Jahren ist mir das nun auch egal - für Kunden nehme ich zukünftig eben den anderen guten Hersteller.

Bis später,
Henry[/quote]

Hallo Henne,

hoffentlich nicht der Hersteller, der sich zwar an das Quartal hält, aber nicht das Jahr.

[quote=Tom]Hallo Henne,

hoffentlich nicht der Hersteller, der sich zwar an das Quartal hält, aber nicht das Jahr.[/quote]

Das ist zwar OT, aber meint Henne den Hersteller mit 2/3-S2M…

Hallo ISDN-Freak,

[quote=ISDN-Freak]Hi,

was siehst Du denn für einen UVP?[/quote]
29,00 € - aber eben ist mir eingefallen, daß ich wohl zwei Login habe :confused:

Jedenfalls nach Login mit KD-ID wie auch beim Bonussystem sehe ich den Promo-Preis :cool:

Danke für den Wink!

Bis später,
Henry

Hallo PM,

freue mich sehr, hier ein aktives Forenmitglied der Auerswald Gmbh & Co KG vorzufinden

Neben meiner Bemerkung zu den Listen je Fax/Voicebox habe ich bei der Faxversandfunktion eine Mitteilung (Bug wäre vielleicht etwas überzogen ;))

Wenn man zum Versand keine auch als Inbox verwendete Faxbox nimmt (sprich eine Box, die in der Rufverteilung nicht ausgewählt ist), kann man keine sendende MSN definieren, so daß die Rufe über diese Box dann „unbekannt“ gehen. Wäre also für eine Überarbeitung überlegenswert, auch die Sende-MSN für Fax zu definieren. In der Gesprächsdatenerfassung wird ausgewiesen, daß er die erste MSN des Anschlusses nimmt - also auch noch suboptimal…

Um Fragen nach dem Sinn vorzugreifen: Wenn man mehr als eine Faxnummer nutzt, dann ergeben sich Aufgabenstellungen wie diese :wink:

Bis später & Viele Grüße,
Henry

[quote=Henne]
Wenn man zum Versand keine auch als Inbox verwendete Faxbox nimmt (sprich eine Box, die in der Rufverteilung nicht ausgewählt ist), kann man keine sendende MSN definieren, so daß die Rufe über diese Box dann “unbekannt” gehen. Wäre also für eine Überarbeitung überlegenswert, auch die Sende-MSN für Fax zu definieren. In der Gesprächsdatenerfassung wird ausgewiesen, daß er die erste MSN des Anschlusses nimmt - also auch noch suboptimal…

Um Fragen nach dem Sinn vorzugreifen: Wenn man mehr als eine Faxnummer nutzt, dann ergeben sich Aufgabenstellungen wie diese :wink:

Bis später & Viele Grüße,
Henry[/quote]

Hallo Henry,

da scheinst Du “eine Lücke im Regelwerk” gefunden zu haben. Das haben wir tatsächlich so nicht bedacht. Ich habe gerade keine brauchbare Idee, was man da machen kann.

Wir nehmen das mal mit in die Wunschliste auf. Versprechen kann ich nichts.

Grüße
Der PM

[SIZE=3][FONT=Calibri]Hallo,[/FONT][/SIZE]
[SIZE=3][FONT=Calibri]nur mal so den Sinn vorgreifen,[/FONT][/SIZE]
[SIZE=3][FONT=Calibri]warum sollte ich einer FaxBox die nicht in der Rufverteilung ist[/FONT][/SIZE]
[SIZE=3][FONT=Calibri]eine MSN zuteilen? Wenn ich dann zurückfaxen möchte ist Sie ja nicht erreichbar![/FONT][/SIZE]
[SIZE=3][FONT=Calibri]Wenn man mehrere Faxnummern nutzt, wird dieses ja noch verwirrender.[/FONT][/SIZE]

[SIZE=3][FONT=Calibri]Einzig suboptimaler Sinn, ich faxe über die TK-Anlage und als Faxempfänger habe[/FONT][/SIZE]
[SIZE=3][FONT=Calibri]ich ein PapierFax oder ein Faxserver in der Rufverteilung.[/FONT][/SIZE]

[SIZE=3][FONT=Calibri]Gruss[/FONT][/SIZE]

Hallo zusammen,

kann ich mit der neuen Version auch ein richtiges Busy-by-Busy einrichten. Momentan klingelt bei mir ein anderes Telefon mit der gleichen konfugierten Nummer immer mit. Oder habe ich nur die Einstellung dazu nicht gefunden? :confused:

Habe ich das richtig vertanden: Das Sperrwerk beim Faxempfang wurde noch nicht zufriedenstellend behoben?

Dann eine Frage zum Fax-Drucker-Treiber: Ist eine Linuxversion für Crups geplant? Ich selbst nutze Ubuntu, dieses nutzt aber ganz normal Crups. Wenn nein, vielleicht finden sich ein paar findige Programmierer so entsprechende Schnittstellen veröffentlicht werden? Ich kann es leider nicht… aber die Linux Community ist nicht zu unterschätzen.

Grüße
elmo