Nur für T-Kom-Flat Festnetz zu Handy Wechsel auf VoIP?

Hallo Leute,
viele von Euch empfehlen, noch möglichst lange auf ISDN zu bleiben.
Habe Compact 5020 mit 2 Telekom-ISDN also 4 Leitungen raus und bin bestens zufrieden. Es gibt 6 Büros mit Auerswald schnurgebundenen Geräten.
Was mich stört - für Anrufe auf Handys der Kunden benutzen wir umständlich ein separates Flat-Handy, das wir rumreichen.
Mich lockt nun das Angebot der Telekom Call&Surf Comfort All Net für 43,95 mit zusätzlicher Flat vom Festnetz auf Handy, nach Umstieg auf VoIP. Dann hätte ich Internet und alle Flats.
Für gelegentliches Raustelefonieren auf Leitung 3 und 4 würde ich dann Call Comfort Universal Festnetzflat 37,95€ buchen.
Soll ich mir das antun? Was ist zu beachten? Gibt es Alternativen fürs Flat-Telefonieren auf Handys von meiner Anlage aus ?
Danke und Gruß, Wolf

Genau diese Meinung vertrete ich auch

Sind das Anlagen- oder Mehrgeräteanschlüsse?
Eine mögliche Alternative wäre einen GSM-Adapter zu nehmen und die Mobilgespräche über diesen zu führen
Heißt: Ein GSM-Adapter setzt GSM auf S0 oder Analog um und wird an einen externen S0 oder Analogport der 5020 angeschlossen.Über VoIP/GSM_Routing der 5020 werden Mobilgespräche dann über diesen GSM-Adapter (mit eingelegter SIM-Karte) geführt. Hier habe ich die beste Erfahrung mit einer Vodafone-Easybox als GSM-Adapter gemacht. Der Angerufene sieht hier die Mobilrufnummer im Display. Nachteil: Das Gateway steht neben der 5020, dort muss das GSM-Netz verfügbar sein und ihr braucht hardwaremäßig einen weiteren externen S0-Port in der 5020 und es kann immer nur ein Gespräch geführt werden
Alternativ gibts noch günstige Internettelefonieanbieter die Mobilgespräche für zur Zeit 0,7 Ct/Minute anbieten. bei denen könnt Ihr dann auch eure Festnetznummer als Absenderrufnummer setzen und zeitgleich mehrere Gespräche führen (je nach Anzahl der verfügbaren VoIP-Kanäle und Bandbreite des internetanschlusses)
Nachteil: Ihr braucht in der 5020 VoIP-Kanäle

[quote=“Hinckley, post:2, topic:4766”]
GSM-Adapter zu nehmen und die Mobilgespräche über diesen zu führen
Heißt: Ein GSM-Adapter setzt GSM auf S0 oder Analog um und wird an einen externen S0 oder Analogport der 5020 angeschlossen.Über VoIP/GSM_Routing der 5020 werden Mobilgespräche dann über diesen GSM-Adapter (mit eingelegter SIM-Karte) geführt.[/quote]
Dieser Adapter ist dann praktisch ein Mobiltelefon ohne Microfon und Hörer, aber externem Anschluß.

[quote=“Hinckley, post:2, topic:4766”]
Hier habe ich die beste Erfahrung mit einer Vodafone-Easybox als GSM-Adapter gemacht. Der Angerufene sieht hier die Mobilrufnummer im Display.[/quote]
Das ist interessant. Die ganz normale Vodafone DSL-Easybox mit dem USB-A-Stecker für ein USB-Stick mit SIM-Karte? Ich hab bisher noch garnicht die Möglichkeit in Betracht gezogen, daß man darüber auch Telefonieren könnte; für mich war das nur ein Zugang zu IP via GSM/UMTS/LTE oder so. Muß die TK-Anlage dazu am internen S0-Port der Easybox angeschlossen sein?

[quote=“Hinckley, post:2, topic:4766”]
Nachteil: Das Gateway steht neben der 5020, dort muss das GSM-Netz verfügbar sein[/quote]
Das seh ich nicht ein – für die Kabel zwischen TK-Anlage und GSM-Box sollten doch dieselben Längenrestriktionen gelten wie für jede andere Verbindung auch. Wenn dafür die Restriktionen enger sind – woran liegt das?

[quote=“Hinckley, post:2, topic:4766”]
Alternativ gibts noch günstige Internettelefonieanbieter die Mobilgespräche für zur Zeit 0,7 Ct/Minute anbieten. [/quote]
Ich nutze Call-by-Call und kann im Moment zwischen vier Anbietern mit Minutenpreisen unter 2 Ct/Min wählen. Direkt vom Handy kostets mich 9 ct/min. Damit sich eine Flatrate lohnt, müßte ich weit mehr telefonieren… ich schreibe lieber.

Auch von mir nochmal die Frage, sind das Anlagen- oder Mehrgeräteanschlüsse?
Desweiteren, wie hoch ist der Handyanteil auf den Rechnungen → EUR pro 01x Nummern /Monat?

Dann kann man erst genauer kalkulieren, Danke.

Genau, der setzt GSM auf S0 um und wird wie eine FB an einen externen S0 der COMpact angeschlossen. In diesem GSM-Gateway steckt ein telefoniefähiger!! USB-Stick mit SIM-Karte
Hinweis: Eine fritzBox tut genau dasselbe, habe ich aber stabilitätstechnisch schlechte erfahrungen gemacht

Ich revidiere: Des GSM-Empfangspegels wegen kannst Du natürlich den internen S0 auch durch ganze Haus vom Dachboden bis zum Keller legen. ich wollte damit nur sagen dass eine Kabelverbindung vom gateway bis zur TK vonnöten ist

Unter 2ct sind schon ok, 0,7Ct/Min. brutto ist zur Zeit der günstigste den ich kenne (cheapvoip.com)

[quote=„Hinckley, post:5, topic:4766“]

Genau, der setzt GSM auf S0 um und wird wie eine FB an einen externen S0 der COMpact angeschlossen. [/quote]
Ich würd eher sagen, die TK-Anlage ist eine größere Freisprechanlage, die extern an ein Mobiltelefon ohne Hörer und Microfon angeschlossen ist…

Von mir aus auch das. ich mag aber jetzt nicht jede Schraube auseinander nehmen