Bis dato kenne ich das Thema Unteranlage nur mit einer VOIP Rufnummer je Zielnebenstelle.
Ist es auch möglich, dass eine 5020 mit einer 5020 als Unteranlage mittels SIP Trunk kommuniziert (also nur ein VOIP Kanal und dahinter Rufnummernverteilung).
Als Ziel kann es die 5020 meines Wissens ja
Also ich mache genau das. Die Anlage meines Vaters ist als Provider in meiner Anlage definiert, in seiner Anlage ist meine ein Teilnehmer. Dieser “Provider” hat bei mir die Zugangszahl 90.
Leider ist das Ganze nicht wirklich perfekt. Da ich keine direkten Amtsapparate habe, muss ich nach dem Zugangscode 90 noch eine Amtsnull wählen, also 900+Nebenstelle, um einzelne Telefone meines Vaters anzufufen. Da die Anlage nur mindestens dreistellige Amtsnummern zulässt, muss ich außerdem eine 0 anhängen, wenn ich die 2-stelligen Internnummern meines Vaters wählen will. Um also seinen Apparat 21 anzuklingeln, muss ich 900210 wählen. Umständlich, aber es geht.
Umgekehrt ist es übrigens genau so. Meine Anlage ist ein Provider in seiner, und seine bei mir ein Teilnehmer. Er hat direkte Amtsapparate und die 80 für mich als Provider vergeben. Um meinen Apparat 723 anzurufen, muss er **80723 wählen.
Was ich mir wünschen würde wäre eine bessere Integrierung des ganzen. Meine Nebenstellen sind alle im Bereich 7xx. Ihn könnte ich z.B. auf den Bereich 2xx umstellen, indem ich seinen 2-stelligen Nummern eine 2 voranstelle. Dann hätte ich gerne die Möglichkeit durch Wahl von 2xx seine Apparate anzurufen. Für einige seiner Telefone habe ich das sogar mit einer Krücke realisiert: Ich habe z.B. die mitgliederlose Gruppe 221 eingerichtet und permanent auf 900210 umgeleitet. Ist aber mühsam und müsste für jede seiner Nebenstellen einzeln gemacht werden, um flächendeckend zu funktionieren.
Also ich mache genau das. Die Anlage meines Vaters ist als Provider in meiner Anlage definiert, in seiner Anlage ist meine ein Teilnehmer. Dieser “Provider” hat bei mir die Zugangszahl 90.
Leider ist das Ganze nicht wirklich perfekt. Da ich keine direkten Amtsapparate habe, muss ich nach dem Zugangscode 90 noch eine Amtsnull wählen, also 900+Nebenstelle, um einzelne Telefone meines Vaters anzufufen. Da die Anlage nur mindestens dreistellige Amtsnummern zulässt, muss ich außerdem eine 0 anhängen, wenn ich die 2-stelligen Internnummern meines Vaters wählen will. Um also seinen Apparat 21 anzuklingeln, muss ich 900210 wählen. Umständlich, aber es geht.
Umgekehrt ist es übrigens genau so. Meine Anlage ist ein Provider in seiner, und seine bei mir ein Teilnehmer. Er hat direkte Amtsapparate und die 80 für mich als Provider vergeben. Um meinen Apparat 723 anzurufen, muss er **80723 wählen.
Was ich mir wünschen würde wäre eine bessere Integrierung des ganzen. Meine Nebenstellen sind alle im Bereich 7xx. Ihn könnte ich z.B. auf den Bereich 2xx umstellen, indem ich seinen 2-stelligen Nummern eine 2 voranstelle. Dann hätte ich gerne die Möglichkeit durch Wahl von 2xx seine Apparate anzurufen. Für einige seiner Telefone habe ich das sogar mit einer Krücke realisiert: Ich habe z.B. die mitgliederlose Gruppe 221 eingerichtet und permanent auf 900210 umgeleitet. Ist aber mühsam und müsste für jede seiner Nebenstellen einzeln gemacht werden, um flächendeckend zu funktionieren.