Soft-LCR 4.0: Spezifikation der XML-Datei?

Gibt es irgendwo eine Referenz für die XML-Datei, als welche man die LCR-Konfiguration aus der Anlage exportieren oder als solche importieren kann?

Das meiste ist ja selbsterklärend…

Ich hab aber im Moment noch einen leeren Zweig:

<SlcrDynRouting_table>
</SlcrDynRouting_table>

und weiß (noch) nicht, was dann darin erscheinen soll.

Außerdem wäre es hilfreich zu wissen, das die category bei den Gassen (<SlcrGasse_table>) bedeutet, und und was parentType, routingType und routingID bei der <SlcrRoutingEntry_table>, die im Moment in meiner Tabelle alle =0 sind. Und was die Prioritäten (prio) in derselben <SlcrRoutingEntry_table> - die haben derzeit Werte von 1 bis 3.

Die ID-Nummern aller Elemente müssen anscheinend alle global eindeutig sind, werden aber offenbar einfach ausgewürfelt.

Moin.

Am Besten mal über www.telefonsparbuch,de eine Taelle erstellen lassen und ansehen. Ich denke da ergeben sich die meisten Fragen.

Jaja, Fragen ergeben sich viele … Antworten werden gesucht.

Beim “Telefonsparbuch” hab ich mir gestern eine Datei erstellen lassen, da sehen die Keywords allerdings ganz anders aus, als das, was die Auerswald-Anlage erzeugt.

Ich will den Betreiber am Wochenende per eMail kontaktieren.

Mir fehlt bei dem sowieso der Bereich “Spanien: Mallorca” (0034971). Da kenn ich nämlich jemanden, den ich auch schon ein paar mal angerufen habe.

Das “Telefonsparbuch” hat nur drei Zweige:
• <carriers>
• <zones>
• <rules>

Der Export aus der Auerswaldanlage bietet

• <SlcrProvider_table>

• <SlcrNetz_table>
• <SlcrGasse_table>

• <SlcrDynRouting_table>
• <SlcrRoutingEntry_table>

… was ich jetzt mal gruppiert habe zu dem, was beim Telefonsparbuch nur je ein Zweig ist.

Die Auerswald’sche “DynRouting_table” ist vmtl. die nach Uhrzeiten – sowas hatte ich noch nicht eingegeben.

PS: Ich hab bisher noch nicht versucht, die Sparbuchvariante in die Anlage zu importieren.
PS.2: Die Anlage exportiert die Konfiguration als GZ-gepackte Datei, nimmt beim Import aber auch text/xml.

Das bestimmt ja wohl die Reihenfolge, in der die verschiedenene Routings von der Anlage ausprobiert werden.

Das läßt sich aber ohne weiteres in die Auerswald-Anlage importieren.

Exportiert man es wieder, sieht es genauso aus, wie eine interaktiv an der Anlage eingetippte Konfiguration, mit den 5 Zweigen. Die Auerswald nummeriert dabei alle Elemente nach eigenem ausgewürfelten Nummern neu.

Die SlcrDynRouting_table enthält dann die Schaltzeiten für die SlcrRoutingEntry_table.

Der Export liefert auch die Antwort auf die Bedeutung des “ParentType” in der SlcrRoutingEntry_table: in der per Telefonsparbuch erzeugten Konfig hat das den Wert 1 und die ParentID ist dann die ID eines Knotens in der SlcrDynRouting_table, beim ParentType=0 ist das die Gasse.

Korrektur am 28.4.: beim letzten “ParentType” statt falsch “=1” auf richtig “ParentType=0” für Gasse.