Hallo Martin,
danke Dir für den Denkanstoß in Bezug auf den Port 5060. Der Speedport Hybrid lässt in einem Bereich 5062-50xx (müsste den Bereich mal testen) kein
Portforwarding zu. Kann ich eigentlich einen beliebigen, anderen Bereich z.B. 5090-5098 verwenden und der Telefonieserver kommt damit klar? Ich gehe
doch Recht in der Annahme, dass die TK-Anlage einmalig über Port 5060 mit dem Telefonieserver den zukünftigen Port aushandelt und dieser dann für
abgehende oder ankommende Anrufe genutzt wird.
Ferner würde mich mal interessieren, warum z.B. die Rufnummern der Telekom so einigermaßen (wie oben beschrieben, "nur für eine bestimmte Zeit) funktionieren,
aber der SIP Trunk absolut nicht? Wie verhält sich ein SIP Trunk vom Protokoll her gegenüber einem Standard SIP “Mehrgeräteanschluss” (weiß der Kuckuck, wie
man das jetzt nennt).
Gibt es den “Register Fetch” auch in der Auerswald Anlage? Kann man das nachbilden?
@ALL:
Gibt es eigentlich eine Dokumentation über den Aufbau der “Anbieterkonfigurationsdatei” der Auerswald Anlagen?
viele Grüße
Michael