ich wurde gestern auf einen VOIP-Anschluss der Telekom umgestellt. Internet ging auch sofort, aber mit der Telefonie über die 5010 VOIP habe ich Probleme.
Zunächst waren keinerlei Telefonate möglich. Nach einiger Recherche und Anpassung einiger Anbietereinstellungen habe ich es nun zumindest geschafft, dass eingehende Anrufe ankommen.
Aber abgehende Anrufe sind immer noch nicht möglich, es kommt das Besetztzeichen.
Status der VOIP-Accounts:
STUN-Abfrage: alles grau
Registrierung: alles grün
Outbound-Proxy: Account mit dem raustelefoniert werden soll, ist rot. Alle anderen Accounts sind grau.
Habt Ihr eine Idee welche Einstellungen ich überprüfen soll?
Auf der Auerswald Hilfeseite habe ich das gefunden:
Bei nicht möglicher gehender Wahl, im Anbieterprofil ggf. den Outboundproxy auf “automatisch” einstellen. Hilft das Umstellen des Outbound Proxy nicht, müssen wir von einem Routerproblem (Speedport) ausgehen.
FW-Update des Routers
Alternativen Router verwenden (Fritz!Box).
Bei Gesprächsabbrüchen (nach z. B. 15 min) den SIP-Session-Timer deaktivieren.
Ist ein speedport hybrid,von daher ist alternativer Router nicht möglich. Firmware-Update kann ich mal suchen.
Muss ich am Speedport ports freischalten?
Outbound-proxy steht schon auf automatisch.
Ich weiß nicht. ich habe weder SpeedPort noch IP-Telefonie von T-Online.
Ich habe eine FritzBox und andere VoIP-Provider. Da ging alles ohne irgendwelche Einstellungen an der Fritte vornehmen zu müssen
Eventuell sind die benötigten Ports im SpeedPort fest für die Telefonie mit dem SpeedPort reserviert und softwaremäig verrammelt
Naja, geht erst nach Ostern und ich würde gerne wieder raustelefonieren.
Hier mal im Anhang das Protokoll, es gibt bestimmt jemanden im Forum, der das “lesen kann”.
Die Buchstaben A bis D stehen für verschiedene Accounts bzw. Rufnummern. Accounts habe ich wie die MSN’s benannt. Die Rufnummer mit E versuche ich anzurufen. Ist in diesem Fall eine Mobilnummer, aber Festnetznummern gehen auch nicht.
Ziel ist, dass ich an der verwendeten Nebenstelle mit Nummer A bei E anrufen kann.
Ich hab’s nun selber gefunden! Bei den Accounts hatte ich bei der Ortsvorwahl die “0” nicht eingetragen. Ich hatte die automatisch nicht eingetragen, weil zuvor ja die Ländervorwahl eingetragen wird.
Hmmm, ich bin nicht der richtige Mann um Deinen Mitschnitt zu lesen…
Was mich mal interessieren würde ob Du abgehend telefonieren kannst wenn Du ein Telefon direkt am Speedport anschließt. Einfach nur um einen Fehler seitens der telekom auszuschließen
Hallo Zusammen,
ein “Problem” habe ich jetzt noch. Im Speicher meiner Telefone sind Rufnummern innerhalb derselben Ortsvorwahl bisher auch ohne diese abgespeichert. Nun muss ich auch bei diesen Rufnummern eine Vorwahl wählen, damit eine Verbindung zustande kommt.
Kann man das irgendwo einstellen, dass das in diesem Fall auch ohne funktioniert?
[quote=“Trucker, post:9, topic:4792”]
Im Speicher meiner Telefone sind Rufnummern innerhalb derselben Ortsvorwahl bisher auch ohne diese abgespeichert.[/quote]
Was sind des das für Telefone? Auerswald-Systemtelefone oder was? Vielleicht kann man auf der Seite ja was machen. Oder in dem zentralen Kurzwahlverzeichnis der Anlage.
Moin. Wir wurden am 19.01.15 auf Hybrid umgestellt und hatten seitdem immer Probleme. Bis letzte Woche, da kam der Auerswald Techniker. Jetzt funktioniert es. Ich kann euch aber nicht sagen, was er eingestellt hat, war seitdem noch nicht wieder bei meinen Eltern. Weiß nur, dass im Speedport Hybrid die Nummern rausgelöscht wurden, in der TK Anlage aber auch keine VOIP Konten eingerichtet sind. Auch wird kein ISDN Adapter verwendet. Melde mich nochmal, wenn ich genaueres sagen kann. Bei uns war das halt nen langwieriger Prozess (8 Telekomiker dagewesen, sämtliche Verkabelungen auf deren Kosten im Haus erneuert, nen Kathrein Netzteil von denen erneuert…)