ich hab die letzten Tage versucht unter Windows 2000 ein update der USB und CAPI Treiber meiner Compact 4410 USB vorzunehmen, da ich die Anlage auch für den Internet-Zugang benutzen möchte.
Vorher hatte ich ein externes Teles USB ISDN Modem laufen.
Nachdem ich alle Treiber (.sys und .dll Dateien) der Teles Installation entfernt hatte, ging ich frohgemut ans Werk um die entsprechenden Auerswald Treiber zu installieren.
Die Registry Einträge der Teles habe ich komplett mit dem Registry Cleaner entfernt.
Die USB-Treiber funktionieren auch, wenn ich z.B. ComSet oder ComList aufrufe. Die Daten werden dann schön per USB zwischen der Auerswald und meinem PC ausgetauscht.
Nur die CAPI Installation bleibt immer mit folgender Fehlermeldung hängen:
CAPI Installer:
Auerswald Quick Install
Auf Ihrem PC sind keine oder noch alte USB-Treiber
installiert. Entfernen Sie diese mit dem Programm
"Cleaner.exe", auf der Mega CD, und installieren Sie die
aktuellen USB-Treiber.
Das hab ich ein paar Mal gemacht. Also Deinstallation und Installation. Jedes Mal den Rechner runter- und rauffahren.
Leider komme ich dabei keinen Schritt weiter.
Woher bekomme ich denn nun die aktuellen USB-Treiber ?
Ich dachte, die wären in dem CAPI-USB-Update dabei.
Vielen Dank schon mal vorab für jeden sachdienlichen Hinweis.
der USB-Treiber für die Konfiguration der Anlage wird aller Voraussicht nach immer funktionieren. Allerdings muss zusammen mit dem USB-Treiber ein CAPI-Transport-Treiber installiert werden, damit die später zu installierende CAPI funktioniert. Dies scheint bei Dir nicht geklappt zu haben, weil Du zuvor bereits eine CAPI auf Deinem System hattest. Solange auch nur Reste Deiner alten CAPI im System sind, kann kein anderer CAPI-Treiber funktionsfähig auf Deinem System etabliert werden.
Ich hatte früher auch schonmal eine Teles 16 pnp installiert und hatte die gleichen Probleme. Schaue zunächst im Verzeichnis /Windows/System32/ nach, ob Du noch eine Datei Capi2032.dll findest. Wenn ja klick mit der Rechten Maustaste drauf und schaue Dir die Eigenschaften an. Ist der Hersteller Teles Berlin? Wenn ja, ist die alte Teles-CAPI noch da.
Ich hatte damals den Eindruck, das Teles eine erfolgreiche Deinstallation absichtlich verhindert. Ich musste diverse Einträge in der Reg.ini löschen. Suche mal nach allem, was irgendwie nach Teles oder RVS aussieht. Hast Du auch RVS deinstalliert?
ja, von der Teles habe ich meines Wissens nach alles händisch entfernt. Unter c:\winnt\ habe ich alle Dateien gesucht, die
mit tnt* tisdn* etc. anfangen. Die habe ich gelöscht.
Die capi2032.dll und die capi20.dll sind beide von Auerswald.
Das kanns also nicht sein.
ich denke nach Dateien suchen reicht alleine nicht aus. Versuch doch mal gezielt nach RVS zu suchen. Und um absolut sicher zu gehen, das Dein USB-Cleaner korrekt gearbeitet hat, such mal in der Registry nach Teles und nach RVS.
Da der “Standort” der Dateien und der Registry-Einträge quasi standardisiert ist und Windows einen Datei-Schutz hat (noch verwendete Dateien können nicht gelöscht und überschrieben werden), kann die Auerswald-CAPI nicht installiert werden. Ich bin mir ziemlich sicher, das nur die CAPI nicht installiert wird.
Wenn das alles nicht hilft, hilft eigentlich nur noch “alles neu macht der Mai”.
ich hab die registry nochmal gezielt nach Teles und RVS durchsucht und dabei diverse Einträge z.B. hier gefunden:
HKEY_CURRENT_CONFIG\System\CurrentControlSet\Enum
Diese Einträge lassen sich allerdings nicht löschen oder ändern.
Ich hab dann meine komplette registry exportiert und die entsprechenden Einträge im Texteditor entfernt.
Dann wollte ich die modifizierte registry wieder importieren.
Das wurde allerdings mit einer Fehlermeldung quittiert.
Watt nu ? Gibt es eine Möglichkeit, Windows 2000 mit einer Bootdiskette im DOS-Modus zu starten und dann am Prompt meine modifizierte registry zu importieren ?
nein Du musst Dich wahrscheinlich als Admin einloggen und dann die Reg mit dem Editor “regedit32” (einfach in Ausführen eingeben) bearbeiten.
Dann sollten auch diese Einträge löschbar sein.