Hi!
Da gerade meine alte Telefonanlage durch Blitzschlag abgeraucht ist (Euracom 181) und dort seit dem Verkauf der Firma auch nicht mehr alles zum Besten steht überlege ich jetzt auf eine Auerswald 4410USB umzusteigen.
Mich wundert nur die schwierige Möglichkeit an vernünftige LCR-Dateien heranzukommen.
Ich habe nur wenige Möglichkeiten gefunden:
- selber eintippen (mühsam)
- automatisches Update über teledata (0190er Nummer, teuer)
- rudimentäre Download-Möglichkeit über XDial (nur wenige Provider, XXL nicht als Basistarif wählbar)
Bei meiner guten alten Euraconf (schnüff) gab es ein alternatives Konfigurationsprogramm (Euraconf) welches man mit einem sehr preiswerten Gebührentool koppeln kann und dort LCR-Dateien erstellen kann (mehr Werbung mache ich nicht).
Für Agfeo-Anlagen habe ich bei billiger-telefonieren eine auf den ersten Blick vernünftige Download-Möglichkeit gefunden…
Warum ist es bei Auerswald so schwierig? Gibt es Copyright-Probleme? Ist das Format der Dateien nicht bekannt?
Über Kommentare würde ich mich sehr freuen und wünsche Euch ein schönes Wochenende,
Christian.
Hi,
leider kann ich kein LCR mehr benutzen, weil ich Arcor-Kunde bin und nur die Telekom Call-by-Call anbieten MUSS.
Zuvor habe ich allerdings das LCR easy der COMpact genommen. Ich fand es nicht teuer. Ich habe die Standardeinstellungen (8 Provider, Update monatlich) genommen und musst dafür 0,51 Euro pro Monat zahlen. Das fand ich nicht teuer. Mehr Provider kosten zwar auch mehr, aber mal ehrlich, doppelte Anzahl Provider bedeutet ja nicht gleich nochmal Faktor 2 beim Sparen.
Ich konnte bei der Easy-Variante meinen XXL-Tarif (Telekom) als Basistarif wählen. Was ich übrigens richtig nett fand, ich konnte an meinem COMfort und meinem Ascom DECT (ISDN) den gerade benutzten Provider im Display sehen.
Inzwischen trauer den Zeiten sogar ein bischen nach, weil mit der aktuellen Software auch Call-by-Call im Ortsnetz möglich ist. Wie gesagt, leider müssen die alternativen Provider nicht Call-by-Call anbieten und ich bin ja nun bei Arcor.
Hi,
also ich bin begeistert von dem automatischen Update. Was hab ich mir damals Stress gemacht um an Aktuelle Daten zu kommen und jedes mal verschiedene Formate. Soviel Zeit wollte ich nicht mehr investieren.
Jetzt läuft bei meiner COMmander das Update jede Woche einmal und ich muß sagen, bei meinem hohen Telefonaufkommen spar ich ne ganze Menge. Bei 8 Providern kostet mich das im Höchstfall ca. 0,50 pro Update. Ich betone im Höchstfall. Ist doch nicht teuer, oder?
In der Gesprächsdatenerfassung kann ich auch genau sehn wie lange das dauert. Also, 0190 Nummern sind nicht generell immer teuer! Es wird in Zukunft immer öfter solche Servicenummern geben.
Was ich bisher an Telefonkosten gespart habe, da würde ich für diese Leistung sogar noch mehr ausgeben.
Vielleicht 0,51 ? 
Gruß Reinald
Hallo,
ich finde, besser und günstiger als LCR-easy kann es eigentlich fast nicht gehen. Rechne doch mal deine Zeit, die du in “manuelle” Pflege investierst (und sei es nur Suche des Download mit Einpflegen).
Ein mal im Monat z.B. reicht mir, das und vor allem der Komfort sind mir die paar Cent allemal wert.
Viel problematischer ist die Qualität der “billigsten” Provider! Da hilft nix, da muss nun mal (das erste Mal) Hand angelegt werden und man schliesst die “Störenfriede” aus. Ansonsten sieht man entweder an seinem Comfort-Telefon oder im COMList, wo es Probleme gibt.
Im übrigen erkennt dich ja teledata: falls es nix neues gibt, nimmt der Server ja dein Anruf erst gar nicht an!!!
Also kein Problem mit den Kosten, oder ? 
Gruß Thomas