WS-R4 an Base via WS-650 kein Sync

Hallo zusammen,

ich arbeite gerade an einem Testsystem mit folgendem Aufbau:

Commander Basic.2 mit VoIP-16
WS-650
1x WS-Base
1x WS-R4 Repeater

Alles ganz schick und funktioniert auch soweit, wie ich mir das gedacht habe - nur der WS-R4 zickt etwas herum und möchte einfach nicht mit der Base synchronisieren (LED blinkt Kontinuierlich, schaffe es aber nicht, dass diese konstant leuchtet).

FW des Commander ist aktuell (testweise auch die Public-Beta installiert).
Firmware WS-605, Base und Repeater sind jeweils aktueller Stand von Spectralink.
Konfiguration des Repeater nach Anleitung mit dem Auerswald-Tool und der aktuelleren Variante von Spectralink läuft ohne Fehler durch, wird scheinbar auch alles brav übernommen (denn beim Auslesen nach einem Neuanschluss an den Rechner stimmen die Daten mit meiner Eingabe überein).
Bin die Prozedur jetzt mehrfach ink. zahlreicher Neustarts durchlaufen, komme aber einfach nicht weiter.
Gibt es hier jemanden, der sich mit dem aktuellen DECT-Zukauf-System schon auseinandergesetzt und da Erfahrungen gesammelt hat? Gibt es für den Repeater irgendeine Testmöglichkeit o.ä.?
Die Doku gibt da leider ansonsten recht wenig her, vielleicht habe ich auch irgendwas überlesen, was sonst noch ggf. aktiviert werden muss - oder das Teil ist wirklich einfach defekt.

Vielen Dank für einen kleinen Denkanstoß…

Viele Grüße

Florian

Hallo zusammen,

nachdem die technische Waldarbeiter-Hotline mit dem Problem auch leider etwas überfordert war und die Nachfrage nach eventuell zu beachten Optionen und Einstellungen im WS-650 mit “nichts zu beachten” auch eher nüchtern ausfiel, habe ich das Gerät dann als defekt eingesendet - und kurze Zeit später wieder retour erhalten.
Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen der ein aktuelles DECT-System installiert weiter, dass für den Repeater-Betrieb unter
CONFIGURATION > WIRELESS SERVER
der Punkt
ENCRYPT VOICE/DATA zwingend auf “DISABLED” stehen muss, dann klappt es auch mit dem Sync.

…Hätte ja auch einfach mal im Handbuch erwähnt oder der Tech-Hotline mitgeteilt werden können…

Gruß Florian

Danke für die Rückmeldung, ich vermerke mir das in meinen Unterlagen.

Allerdings ist dies der default-Wert!??
Ich will die Waldarbeiter jetzt nicht in Schutz nehmen, aber es gibt tatsächlich nicht viel was an den Spectralinks zu konfigurieren wäre …

Schade aber trotzdem, das es auf diesem Wege passieren musste - seufz.

Hallo Thomas,

Das war zumindest meine “Auspackkonfiguration” gewesen (auspacken, anschließen - und nur die Hälfte geht ;)). Man muss aber wirklich sagen, dass die Doku von Spectralink da genauso bescheiden ist und auch nur rudimentäre Funktionen erklärt werden.
Beim Lesen der Handbücher ist es mir so vorgekommen, als ob du ein Auto mit x Assistenzsystemen kaufst und im Handbuch wird nur beschrieben, wie du das Auto startest und das war es - die Waldarbeiter haben das dürftige halt einfach nur ins deutsche übersetzt.
Der Tipp mit der Verschlüsselung stand aber auf dem Rücklieferschein der der Rücksendung von AW beilag und da der durchaus freundliche aber unter Zeitdruck stehende Kollege an der Hotline meinte, dass alle bisher eingesendeten Repeater immer OK gewesen sind, scheint das ja so oder so ähnlich wohl öfter passiert zu sein, da würde ein kleiner Wink aus dem Keller in Richtung des telefonierenden Kollegen an der Hotline vielleicht helfen weiter Rücksendungen zu vermeiden.
Aber egal, es funktioniert - ich finde es einfach nur traurig, dass bei einem doch nicht gerade billigen sog. “Business” System die Doku Kindergartenlevel hat. Auch wenn per se wenig konfiguriert werden muss, würde ich natürlich schon gerne wissen, was die einzelnen Parameter im Webinterface bewirken, aber da suchst du dir oft genug einen Wolf und findest einfach nichts.

Gruß Florian

Tja, da sagst Du was, mit den Handbüchern und dem tatsächlichen “wertigen” Inhalt …
Das ist schon seit 10 Jahren unerquicklich, also wohl “Standard” - seufz.

btw, ich habe auch gerade Handbücher von den teuren blauen in die Ecke gepfeffert, na wie heisen die gleich, ach so LANCOMM, das sind dicke Schwarten und es steht definitiv nix spezielles drin, verdammte Scheixxx :wink: nur theoretisches Gelaber …

Moin.

Wurde mit ins Handbuch aufgenommen, in der nächsten Version ist’s mit drinne :wink: