2 ISDN Provider + SIP wie ausgehend auswählen?

Hallo!
Konfiguration:
ich habe 2x ISDN (1x Telekom und 1xM-Net) Mehrgeräteanschluss sowie einen externen SIP Account (wird nahezu nicht verwendet)
Alle zwei sind Business - Anschlüsse mit ISDN.
Erweiterungen:
2. ISDN Karte mit 2. S0 Bus
6 VOIP Modul
Türsprecheinrichtung

Telekom wird für Firma A und privat, M-Net für die Firma B verwendet.

Den M-Net Anschluss werde ich nun auf einen Anlagenanschluss umstellen.

Derzeit stehen zwei Telefone am Tisch. Für jede “Firmanummer” ein Telefon.

Frage:
Gibt es irgendwie die Möglichkeit durch einen Prefix beim Wählen den ausgehenden ISDN Anschluss zu wählen?

Ich hätte nämlich noch gerne die private Nummer auch noch im Büro, möchte aber kein 3. Telefon an den Tisch stellen.
Kann man also am Telefon auswählen, mit welcher Nummer / Provider herausgerufen wird?
Einwärts funktioniert es ja. Das Telefon ist jeweils in der entsprechenden Gruppe.

  1. Frage:
    Derzeit teilen sich meine Frau und ich ein Telefon. Sie hätte nun auch gern eins. :wink:
    Ich überlege ihr ein VOIP Telefon zu geben.
    Kann sie am VOIP Telefon zwischen privater Nummer, Firma A und Firma B beim herausrufen auch irgendwie wählen?

  2. Frage
    Manchmal reichen uns die 2 B Kanäle von der M-Net nicht. Ich könnte noch eine 3. Leitung schalten lassen. Genug Kupfer ist vorhanden.
    Kann man die 2x2B-Kanäle in der Anlage zusammenfassen?

PS: Internet läuft hier über Glasfaser (100 Mbit/s FTTH). Ich sperre mich noch gegen externe VOIP Telefonie, weil wir sehr sehr viele FAXe nach Asien senden. T.38 für FAX unterstützt leider weder M-Net die Telekom noch der kommunale FTTH Anbieter.

Bevor jemand fragt:
Ja, ich zahle an 3 Netzbetreiber monatlich… Das kommt daher dass ich 3 feste IPs benötige. Die schmalbandigen ADSL Anschlüsse von der M-Net / Telekom werden für Kalenderserver / Adressbuch und Dongle-Server für unsere Software verwendet. der FTTH Anbieter rückt leider nur eine IP raus. Sollte ich mehr wollen, zahle ich das 10fache im Monat.

Danke für eine Antwort!
Grüße
Marty

Normal ist das Stichwort Gezielter Amtzugang hier relevant, kann man auf Taste legen

Ja, man kann Anlagenanschlüsse bündeln, kein Problem. Taucht dann auf, wenn Du auf AS = DDI umstellst - ist eh die bessere Lösung fürs Büro …

Vorsicht, die 5020 kann nur zwei externe ISDN-Amtsköpfe. Die 5020 ist für einen MGA + 2 Amtsköpfe Anlagenanschluss zu klein
Bei jeder Nebenstelle die gehende MSN eingeben, damit ist der abgehende Provider eingestellt. denn nimmt die 5020 die allerdings immer

Lösch den Beitrag, die 5020 kann definitiv drei !!! - LG

Danke für die Antwort.

Wie sieht der Befehl aus? Ich suche im Handbuch und finde ihn nicht. Danke

Marty

Google ist mein Freund:
##96MSN*0ZielRufnummer
Super.

Letzte Frage:
Kann man die ausgehende MSN vom Anbieter unabhängig wählen?

Hintergrund:
Ich habe wie gesagt 2x2B Kanäle.
Wenn ein FAX unterwegs ist und wir auf zwei Leitungen telefonieren, verwendet die 5020 den 3. B Kanal von dem anderen Anschluss.
Diese Nummer gehört jedoch einer anderen Firma.
Da wundern sich manche Leute…

Klasse wäre es, wenn ich die Sende-MSN mitgeben könnte. Egal ob ich über Telekom oder M-Net telefoniere.

Gruß Marty

Ja, und Nein aber exakt zu Deiner Frage: tatsächlich Nein.
Aber auch das kannst Du ausbügeln: man kann nämlich nur diejenigen Nummern anzeigen lassen, die im Nummernvorrat des genutzten Anschluß vorrätig sind. Somit musst Du dann zwangsläufig Rufnummerunterdrückung für diesen Fall aktivieren. Schau mal unter dem Stichworten Amtsabhängig/Experte und Priorität :good:

Daher ist ein Anlagenbündel IMMER erste Wahl, da passiert so was einfach nie :stuck_out_tongue:
Und man kann für einen Aufpreis auch noch andere Nummern anzeigen lassen (z.B: 0900 oder …)

Tatsächlich. irgendwie war ich auf 2 fixiert. Oder ich bring’s mit der 4410 durcheinander
Aber den Beitrag lösche ich trotzdem nicht :smiley: