ich habe vor kurzem das 2104 DSL erstanden. Ausschlaggebend hierfür war das integrierte DSL Modem, bei dessen Nutzung ich auf Schwierigkeiten gestossen bin.
Ich habe im Keller sämtliche Telefoniehardware ( NTBA, Splitterbox ) und die Auerswaldanlage installiert. Um die Signale in die einzelnen Räume zu verteilen, habe ich mir ein CAT5 Patchfeld mit Megalineverkabelung einbauen lassen. Die Nutzung der Telefone ist mir auf diesem Weg geglückt, aber jetzt kommt´s.
Der PC, über den ich ins Internet gehen möchte, steht im ersten Stock des Hauses. Nun scheint es mir, das ich das Modem nur dann nutzen kann, wenn ich den PC direkt mit der TK-Anlage per USB verbinde. Das ist mir auf Grund der Entfernung nicht möglich. Ich möchte den PC auch keinesfalls in der Nähe der Anlage aufbauen. Icjh kann mir im Moment nur vorstellen, den Anschluß des PC an die Anlage folgender Maßen herzustellen: Von der Anlage aus müßte der B-Stecker ( DSL ) auf RJ45 adapiert und an das Patchfeld angeschlossen werden. Am PC-Arbeitsplatz müßte ich eine Wechsel von RJ45 aus USB vornehmen und an den PC anschließen.
Nun meine Fragen:
Kann mein Vorhaben auf die beschriebene Weise funktionieren?
Wenn ja, kennt jemand einen B-Stecker auf RJ45 Adapter?
oder 3. Gibt es vielleicht noch einen besseren Ansatz?
Im Voraus vielen Dank,
Frank, der sich in der Not auch noch ein zusätzlichen Modem kaufen würde
Für das Unterfangen hast Du Dir leider die falsche Anlage gekauft - Du hättest eine 4406 DSL haben müssen, die einen integrierten Router besitzt und Dir den Anschluss direkt als Ethernet bereitstellt.
USB über Ethernet zu bringen wird viel zu aufwendig und teuer, eine Verlängerung des puren USB über eine solche Strecke und dann noch mit Adaptern (die es fertig IMHO so gar nicht gibt) wird nicht funktionieren.
Einzige Lösungen:
[list]
[*]Anlage nach oben setzen. DSL nach dem Splitter zur Anlage kann problemlos über Cat5 geführt werden, ebenso der S0-Bus nach dem NTBA
[*]2104 DSL verkaufen und statt dessen 4406 USb nehmen
[*]Einen externen Router mit integriertem DSL-Modem verwenden
[/list]Gruss
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Ich muss jetzt mal überlegen, was ich tue, aber am ehesten tendiere ich zu der Lösung über den externen Router mit integriertem Modem. Welches Gerät würdest Du an meiner Stelle nehmen?
bei www.districom-online.de findest Du ein Adapter von Lindy, der es ermöglicht USB over Ethernet zu realisieren. Schau Dir das mal an (USB-Schnittstellen-Verlängerung). Zu finden unter “Zubehör/Installationsmaterial…PC-Anschlusskabel”.
Könnte die Lösung Deines Problems sein.
ich habe mir die USB Verlängerung angesehen. Was es nicht alles gibt. Mit 99 ist die Lösung nicht gerade billig, aber vielleicht gibt es den bei ebay günstig.
Damit könnte ich USB auf RJ45 patchen. Mit diesem Teil würde ich vom PC aus über Ethernet im Keller ankommen, müßte noch einen Adapter von USB ( A-Stecker ) auf einen B-Stecker zwischenschalten und könnte den B-Stecker dann mit der Anlage verbinden. Mal sehen, ob es auch einen solchen Adapter gibt und was das kostet.
Ich werde diese Lösung mal gegenüber dem Einsatz eines DSL Routers mit Modemfunktionalität, wie Marco es vorgeschlagen hat abwägen und meine Entscheidung hier reinstellen. Vielleicht stehen ja noch andere Leute vor dem selben Problem.
wenn Du eine Kosten-/Nutzenrechnung machst, wird mit Sicherheit die Modem-/Router-/Tk-Anlagen-Kombination den Vorzug bekommen.
Ich selber habe eine COMpact 4406 DSL und bin sehr zufrieden. Sie läuft in Verbindung mit meinem WLAN und einigen drahtgebundenen Rechnern wirklich tadellos.
Wenn Du nur einen Router mit Modem kaufen willst, kann ich für eine preisbewusste Entscheidung die Geräte von D-Link und Linksys empfehlen. Gerade die WLAN-Produkte beider Hersteller erzielen wirklich gute Reichweiten.
Die Routerlösung ist auch bei mir Favorit: Ich benutze selber seit 1997 einen Router (erst ELSA LANCOM 1000 Office, dann ELSA LANCOM DSL 10) - es gibt nix praktischeres. Irgendeinen Rrechner ans LAN, Router als DNS und Gateway eintragen - loslegen. Keine Treiber, PPPOE, Schlabbach oder sonstwas.