2104 nach Überspannung - lohnt eine Reparatur?

Hallo,

ich habe vor ein paar Jahren bei meinen Eltern eine Compact2104 installiert. Letzte Woche hat ein Unwetter offenkundig nicht nur den NTBA, sondern auch die Compact erlegt.

Nach Austausch des NTBA konnten meine Eltern zwar raustelefonieren, nicht jedoch angerufen werden. Keines der angeschlossenen Telefone hat einen eingehenden Ruf signalisiert. Wenn man dann trotzdem den Hörer abgehoben hat, hatte man das Gespräch trotzdem (mit dem Handy ausprobiert).

Als ich nachsehen wollte, ob vielleicht die Konfiguration beschädigt war, habe ich das USB-Kabel angeschlossen, woraufhin der angeschlossene Rechner sofort herunterfuhr und auch nicht wieder starten wollte. Es hat mich einige Arbeit gekostet, den Rechner wieder zur Arbeit bewegen zu können.

Dann wurde die Anlage am USB-Port zwar erkannt, aber ComSet meldet, dass die Konfigurationsdatei nicht heruntergeladen werden kann (weil beschädigt oder so, weiß ich nicht mehr so genau).

Etwas später konnten meine Eltern auch nicht mehr raustelefonieren.

Jetzt ist für mich die Frage, schicke ich das Ding überhaupt an Auerswald, um es reparieren zu lassen, oder kaufe ich gleich eine neue? Auerswald gibt eine Pauschale mit 119,- € an, mit der Aussage, dass bei Überspannung auch andere Summen herauskommen könnten (im Zweifel ja höhere).

Wenn ich aber jetzt sehe, dass eine Compact 3000 ISDN auch nur ca. 140,- € kostet, frage ich mich, ob Aufwand bei der 2104 überhaupt Sinn macht.

Wie seht Ihr das?

Grüße

Jan

Hi,

also in der ebucht gibts diese Anlagen ab ca. 70 Euro gebraucht, sogar von gewerblichen Verkäufern. Meine persönliche Meinung ist sich nach etwas “neuem” umzusehen. Sicherlich sind Deine Eltern gegen Blitzschaden versichert, da würde mir die Entscheidung noch leichter fallen. Die COMpact 3000 ist natürlich auch eine Alternative.
Reparieren lassen würde ich persönlich die Anlage nicht.
Andere Frage: Werden Deine Eltern per Freileitung mit Telefon versorgt?

Viele Grüße

Hallo,

nein das Kabel liegt schon unter der Erde. Aber letzte oder vorletzte Woche hat der Blitz nicht allzuweit entfernt eingeschlagen, und da ist wohl das eine oder andere kaputtgegangen.

Meine Eltern haben sich jetzt entschieden, die Anlage nicht reparieren zu lassen und ich hab stattdessen eine Compact 3000 ISDN bestellt, da besteht zumindest die Möglichkeit, bei einem Umstieg auf VoIP die Anlage weiterzubenutzen, wenn ich das richtig verstanden habe.

Und ja, sie sind gegen Überspannungschäden versichert. Ob die das jetzt aber bezahlen, wenn man einfach eine neue Anlage kauft, weiß ich nicht, werden wir sehen. Aber selbst wenn nicht, die 140,- € bringen meine Eltern nicht um.

Grüße

Jan

Hi,

so hätte ich mich auch entschieden.

Beim Onlineshop meines Vertrauens gibts die für 132 incl. Porto
Mit der COMpact 3000 ISDN kann man auch per VoIP (nach Freischaltung im Upgradecenter) telefonieren, die ist da schon moderner

Viele Grüße

[quote]Und ja, sie sind gegen Überspannungschäden versichert. Ob die das jetzt aber bezahlen, wenn man einfach eine neue Anlage kauft, weiß ich nicht, werden wir sehen. Aber selbst wenn nicht, die 140,- € bringen meine Eltern nicht um. [/quote]Auf jeden Fall mit der Versicherung reden, die alte Anlage aufheben (optimal wäre die Rechnung der alten Anlage) und natürlich die Rechnung der neuen.
Selbst wenn Du nur den Zeitwert bekommst…

Als kleine Rückmeldung:

Ich hab inzwischen die 3000 ISDN verbaut. Das Programmieren geht dank Web-Interface deutlich einfacher als früher und die Versicherung hat die Rechnung anstandlos übernommen.

Grüße

Jan