ich bin jetzt ziemlich geschafft,
im August 04 nahm ich die 2104 USB (ca.13m Kabel bis zur NTBA) unter XP in Betrieb. Installation war problemlos und alles hat gefunzt. 3Tage später begann der Ärger, die Anlage unterbricht sporadisch Telefon u.Internet Verbindung. d.H beim Telefon geht sie auf Besetzt Ton und das wars, nach Außen hin ist auch besetzt > kpl. von der Außenwelt abgeschnitten !
Wir ziehen den Netzstecker dann kann’s von vorne losgehen, das Ganze 2-4mal täglich, die Nerven liegen jetzt bei der gesamten Family blank :a
Der Auerswald-Support hat mir bereits mehrmals das Handbuch nochmal vorgebetet zu 0,62/min, war aber dann doch schnell mit dem Latein am Ende.
Auerswald empfahl das Gerät zu Tauschen. Das Ersatzgerät von Conrad war schnell wieder in Betrieb. Diesmal ging’s 3Wochen gut, dann das gleiche wieder.
Ich hab das Teil schon …mal rückgesetzt, Software auf Neusten Stand, kenn das Handbuch rückwarts und mit Auerswald komm ich nicht weiter
ich was jetzt nicht ob Erhängen oder Erschiessen besser ist !
Gerhard,
ich hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem und konnte eine Zeitlang keinen Fehler lokalisieren. Zuletzt fand ich den Grund in einem (halb?) defekten NTBA (den Tipp hatte ich hier im Forum bekommen, aber nicht gleich beachtet, weil ja die Verbindung im Prinzip funktionierte). Tausche spaßeshalber 'mal das NDBA und teste damit.
da Du die Anlage schon getauscht hast gehe ich davon aus, das die Anlage in
Ordnung ist.
Eine Möglichkeit ist wie schon geschrieben ein defekter NTBA.
Eine weitere Möglichkeit ist den Anschhluß bei der Telekom als gestört zu melden und den Techniker zu bitten den Anschluß auf “ständig aktiv zu schalten”. Sollte
der Fehler dann weg sein ist es klar.
Hast Du noch ein anderes Gerät am NTBA angeschlossen ?
Ein Wackelkontakt an Deiner Schnur vom NTBA zur 2104 wäre auch möglich.
Du schreibst von einem 13 m langem Kabel zwischen NTBA und 2104 USB. Sollte es sich um ein einfaches Anschlusskabel handeln, ist zumindest dies zu lang. Hier sollte eine vernünftige Installation vorgenommen werden.
Die Idee mit dem Wackelkontakt des Kabels würde ich auch noch mal verfolgen.
Noch eine Frage. Steckt der Netzstecker (230 V) des NTBAs?
danke für deine Unterstützung und Info,
als Verbindungskabel zwischen NTBA und 2104 USB habe ich ein fertiges 10m ISDN Kabel mit Westernstecker an einem Ende und freiem Aderende am anderen ende verwendet, daran sind nochmal 3m normales Telefon Installationskabel.
Die Ideen mit dem Wackelkontakt werde ich weiterverfolgen, da ich die zwei Kabel mit einem kleinen Phönix Stecker verbunden habe.
Die NTBA hab ich schon mit und ohne Spannungsversorgung, ohne Unterschiede versucht.
[QUOTE=Gerhard]
…als Verbindungskabel zwischen NTBA und 2104 USB habe ich ein fertiges 10m ISDN Kabel mit Westernstecker an einem Ende und freiem Aderende am anderen ende verwendet, daran sind nochmal 3m normales Telefon Installationskabel…[/quote]
Hi Gerhard,
ich denke mal, das Du eher bei der von Dir beschriebenen Installation den Fehler suchen solltest. Nimm ein richtiges Installationskabel und verlege es vom NTBA zur Anlage. Dort setzt Du eine IAE-Dose mit 2x 100 Ohm Abschlusswiderständen. An der IAE-Dose schließt Du dann die Anlage mit dem dazu gelieferten ISDN-Anschlusskabel an.
ich hab jetzt die Auerswaldanlage ersetzt durch ein Siemens Gigaset SX205 ISDN und seither funktioniert alles. Vermutlich hatte die zweite Anlage auch technische Probleme.
Naja … an einen Doppelfehler der beiden Auerswald-Anlagen glaube ich allerdings auch nicht so recht. Kann ja auch sein, dass die Siemens da “gerade so” läuft.
Die Installation ist sicherlich überarbeitungsfähig. Du solltest hier auf die Entfernung schon verdrillte Adernpaare nehmen (Installationskabel), und Deine Phoenix-Klemmstelle ist halt auch eine kleine “Stoßstelle”.
Hast Du die Abschlußwiderstände in der Anlage und im NTBA aktiv?