2106i Rev1 Zuordnung MSN zu Teilnehmer

Hallo zusammen,
ich habe seit Jahren eine ETS-2106i Rev1, Firmware jetzt 1.1T und Softwareversion 1.1S.
Da meine Kids mittlerweilse höhere Ansprüche an’s Telefonieren stellen, möchte ich gerne von den vorhandenen 3 ISDN-Telefonnummern je eine für die Kids auf Teilnehmer 32 und 34 direkt zuordnen - so daß bei Anruf einer dieser ISDN-Nummern es nur bei dem jeweils zugeordneten Teilnehmer klingelt.
Hab’s zwar versucht, in dem ich über die PC-Programmierung in verschiedenen Konfigurationen die Zuordnung vornehmen wollte, bin aber kläglich gescheitert.
Hat jemand von euch einen guten Tip ?
Danke im voraus
agge2106

Hi,

bei den alten ETS musst Du die vorgenommenen Änderungen “aktivieren”.
770 für Konfig 1, 771 für Konfig 2 usw.

Das sagt Dir die Software eigentlich auch nach dem Speichern in die Anlage…

oder war es das nicht?

Hallo Thomas,
Danke erstmal für die Antwort, ich werds nach meinem einwöchigen Skiurlaub probieren und melde mich dann …
Gruß
Agge2106

Mein Problem dabei ist folgendes:
ich versuche, in einer Konfig-Datei mehrere unterschiedliche Konfigurationen nach unterschiedlichen Regeln zu erstellen. Das klappt bei der Eingabe, also jeweils
-Konfig einstellen

  • Amtsberechtigung Konfig Tag oder NAcht oder 2 oder 3
  • MSN (hier denke ich, für die vorher gewählte Konfig Tag, Nacht etc.) und setze die entsprechende MSN ein und drücke OK
  • MSN zuordnen für die Konfig Tag, Nacht etc klicke ich die entsprechende(n)Nebenstelle(n) ein
  • Einschalten, für die gewählte Konfig Tag, Nacht etc. trage ich die Angaben wie “täglich” oder Startzeit ein. Hierbei ist mir aufgefallen, daß ich die Meldung “Eintrag bereits vorhanden” erhalte, obwohl ich meiner Meinung nach eine andere MSN für diese neue Konfig zugeordnet hatte. Gebe ich aber als Startzeit, sagen wir 6.01 anstatt 6.00 Uhr wie bei einer anderen Konfiguration ein, dann nimmt das Programm das an.
    Diese Schritte funktionieren dann in dieser Form bei allen gewünschten Konfigurationen. Ich speichere die Datei ab.
    Wenn ich sie mir wieder anschaue, dann erhalte ich beispielsweise unter Konfig Tag die MSN der zuletzt eingebenen Konfig 3 gezeigt und nicht die, die ich für diese Konfig eingegeben hatte.

Meine Frage: Muß oder kann ich ich jede Konfig separat erstellen, abspeichern unter einem separaten Namen, getrennt in die Anlage übertragen und auch jede einzelne mit 77x aktivieren oder geht das (und wie ?) in einem einzigen Schritt ?

Was ich eigentlich erreichen will, ist:
MSN …Konfig …TNR …Startzeit
1 …Tag …31,33… 06:00
1,2,3 .Nacht …31,33 …20:00
2 …2 …32… 06:00
3 …3… 34… 06:00

Danke für eure Hilfe und Gruß
agge2106

Ha, du bist ganz dicht dran…:good: .

das ist alles schon ok so, wie du es schilderst, aber auch deine Vermutung, daß du dann nacheinander schalten mußt, also 06:00 und dann z.B 06:01. Die Anlage kann und soll allerdings immer nur zu einer Uhrzeit eine Konfig umschalten, das versuche ich etwas zu erläutern:.

Es gibt tatsächlich nur eine Konfig-Datei und nur die speicherts du (als Datei am besten mit dem Datum (evtl. auch mit der Zeit : 0904[font=Microsoft Sans Serif]1730[/font].cfg) und danach) in die Anlage und diese mußt du dann nach dem übertragen auch “scharf machen”, sprich aktivieren (77x). Welche (x) du nimmst, ist eigentlich egal, man nimmt erst mal eigentlich diejenige, welche man gerade verändert hat und testen will. Aber du brauchst es nur einmal zu aktivieren, danach läuft die Zeitsteuerung (sofern sie nicht abgeschaltet wird/wurde oder du schaltest dann um, um die nächste Konfig zu testen).

Somit musst du entsprechende viele Schaltungen machen:
Male dir einen Zeitstrahl (ggf. mehrere übereinander) auf und skizziere die benötigten Funktionen zur entsprechenden Zeit. Dann musst du nur noch die Funktionen in den Konfigs abbilden und danach zu den entsprechenden Zeiten umschalten. Klingt etwas komplizierter als es eigentlich ist - und je länger du dran sitzt, um so mehr wirst du feststellen, dass man so viele Konfigs gar nicht braucht. Aber diese Erkenntnis kostet Zeit und Gehirnschmalz :smiley: . Ich habe früher einige solcher Geschichten gemacht, bei der ETS ist das tatsächlich noch relativ überschaubar im Gegensatz zu den neueren, wenn man das im Vollausbau ausreizt, verliert man den Überblick…

Wichtig ist auch, das man das OK nicht vergisst, da kann ich mich auch noch dran erinnern, aber das hast du ja im Blick!

Hallo agge2106,

ich glaube Du hast da etwas missverstanden: man kann nicht je MSN mehrere Konfigurationen einstellen und dann zu einem bestimmten Zeitpunkt mehrere Konfigurationen einschalten. Wäre zwar evtl. eine gute Idee gewesen (bei der Entwicklung der 2106). Es funktioniert aber anders. Und Du bist auf die Verwendung des Begriffes “Konfiguration” für verschiedene Dinge reingefallen.

Die Gesamtheit der Einstellungen, die man im Programm “ETS-2106i Konfiguration” ändern, in Dateien sichern und in die 2106 übertragen kann, wird in der Software (z.B. im Menü: “Neue [color=RoyalBlue]Konfiguration[/color]”, “[color=RoyalBlue]Konfiguration [/color]in Anlage speichern”, …) [color=RoyalBlue][color=Black]"[/color]Konfiguration[color=Black]"[/color][/color] genannt. Schreibe ich hier [color=RoyalBlue]blau[/color].

Diese [color=RoyalBlue]K[/color][color=DeepSkyBlue][color=RoyalBlue]onfiguration[/color] [/color]enthält Einstellungen, die sich nicht zeitgesteuert umschalten lassen (z.B. Sperrnummern, Passworte, Weiterschaltung, Töne), aber auch Einstellungen, die sich zeitgesteuert umschalten lassen (MSN-Zuordnung und Amtsberechtigung). Diese in der Software ebenfalls “[color=SeaGreen]Konfigurationen[/color]” genannten [color=YellowGreen][color=SeaGreen][color=Black]umschaltbaren [/color]Konfigurationsteile[color=Black] schreibe ich [/color]grün[color=Black].[/color][/color]
[/color]
Jede [color=DeepSkyBlue][color=RoyalBlue]Gesamtkonfiguration[/color] [/color]enthält immer 10 [color=YellowGreen][color=SeaGreen]umschaltbare Konfigurationsteile[/color][/color] mit den Bezeichnungen Tag/Nacht/2…9. Wenn man eine Datei speichert oder die [color=DeepSkyBlue][color=RoyalBlue]Gesamtkonfiguration [/color][/color]in die Anlage überträgt, wird immer das ganze “Paket” einschließlich der 10 [color=YellowGreen][color=SeaGreen]umschaltbaren Konfigurationsteile [color=Black]gespeichert.

Von den [/color][/color][/color]10 [color=YellowGreen][color=SeaGreen]umschaltbaren Konfigurationsteilen[/color][/color] kann immer nur einer aktiv sein. D.h., die Umschaltung 6:00 und 6:01 hat keinen Sinn. D.h. auch, man muss in jedem verwendeten der 10 [color=YellowGreen][color=SeaGreen]Konfigurationsteile[/color][/color] [color=Black](also unter “Tag” / “Nacht” / “2” / …)[/color][color=Black] alle[/color] MSN-Zuordnungen einstellen, die gleichzeitig aktiv sein sollen. Die Vorgehensweise wäre also folgende:

[list]
[]Unter “Konf. einstellen” - “MSN” bis zu 10 MSN eintragen. Diese MSN gehören [color=Black]nicht zum [/color][color=YellowGreen][color=SeaGreen]umschaltbaren Konfigurationsteil [/color][/color][color=Black]und gelten daher immer. Anschließend [OK] drücken.[/color]
[
]1 bis 10 Zeitbereiche (ohne Überschneidung) im Kopf oder auf Papier festlegen und[color=Black] unter [/color]“Konf. einstellen” - “MSN zuordnen” festlegen, welche Telefone beim Ruf welcher MSN im jeweiligen Zeitbereich klingeln sollen.
[]Unter “Konf. einstellen” - “Einschalten” festlegen, wann der jeweilige Zeitbereich beginnt und damit der[color=YellowGreen][color=SeaGreen] umschaltbare Konfigurationsteil [/color][/color][color=Black]gültig wird.[/color]
[
]Die [color=DeepSkyBlue][color=RoyalBlue]Gesamtkonfiguration[/color] [/color]in die 2106 übertragen und danach 7[color=Gray][Passwort][/color]7[color=YellowGreen][color=SeaGreen]X[/color][/color] wählen, um den zum aktuellen Zeitpunkt richtigen [color=YellowGreen][color=SeaGreen]Konfigurationsteil X [/color][/color][color=Black]zu aktivieren. (Wenn man das falsche [/color][color=YellowGreen][color=SeaGreen]X [/color][/color][color=Black]wählt - [/color][color=Black]z.B. nach 22:00 die [/color]7[color=Gray][Passwort][/color]7[color=YellowGreen][color=SeaGreen]0 [/color][/color][color=Black]- ist bis zum nächsten Umschaltzeitpunkt - also ggf. die ganze Nacht - die falsche [/color][color=YellowGreen][color=SeaGreen]Konfiguration [/color][/color][color=Black]gültig. Wenn [/color][color=Black]man gar kein [/color] 7[color=Gray][Passwort][/color]7[color=YellowGreen][color=SeaGreen]X [/color][/color][color=Black]wählt, bleibt bis zum nächsten [/color][color=Black]Umschaltzeitpunkt die alte [/color][color=YellowGreen][color=SeaGreen]Konfiguration [/color][/color][color=Black]gültig, die vor der Übertragung der [/color][color=DeepSkyBlue][color=RoyalBlue]Gesamtkonfiguration[/color] [/color]gültig war.)
[/list]In Deinem Fall reichen dann zwei Konfigurationen, und sinnvollerweise nimmt man die beiden, die einen Namen haben:

[indent]Tag (6:00 einschalten):
MSN1 … 31,33
MSN2 … 32
MSN3 … 34

Nacht (22:00 einschalten):
MSN1 … 31,33
MSN2 … 31,33
MSN3 … 31,33
[/indent]Es ist im Übrigen sinnvoll, das Einschalten neben 6:00 bzw. 22:00 auch noch 6:05 und 6:30 bzw. 22:05 und 22:30 vornehmen zu lassen, da die Umschaltung nur dann ausgeführt wird, wenn die eingestellte Zeit überhaupt auftritt. Bei einem Neustellen der internen Uhr der 2106 (bei jedem abgehenden Gespräch) kann z.B. nach einem Stromausfall oder wenn die Uhr etwas nachgeht der Schaltzeitpunkt übersprungen werden. Passiert zwar selten, kann aber ärgerlich sein.

Viele Grüße
Andreas

Hi Jungs (Thomas und Andreas),
ist ja absolut obercool, wieviel Mühe ihr euch macht. Vielen Dank dafür, ich kann es leider in letzter Konsequenz erst ausprobieren, wenn ich wieder an der Telefonanlage bin - die steht nämlich ein paar Kilometer entfernt bei meiner Familie und da bin ich nicht mehr jeden Tag.
Ich melde mich in Kürze wieder.
Danke und Gruß
agge2106

Hab’s genauso probiert und es geht !!!
So im Nachhinein war mit das Problem, daß ich nicht verstanden habe, unter der Rubrik “MSN zuordnen” aus dem dort angebotenen und vorher festgelegten Nummernvorrat zu wählen, sondern immer versucht habe, bereits unter “MSN” die betreffende MSN festzulegen.
Aber jetzt ist alles OK und alles funktioniert, wie von Andreas beschrieben.
Vielen Dank für Deine Mühe.
Gruß agge0311