2204 USB ISDN Modem will nicht :-((

Hallo an Alle!

Ich bin seit 2 Tagen Besitzer einer Auerswald 2204 USB. Soweit funktioniert auch alles - nur die Einwahl ins Internet klappt nicht. Bei der Einwahl mittels DFÜ (Win-XP) gibt es die schöne Meldung “Kein Wählton” / “There is no dial tone.” - Errorcode 680.

Ich habe alle Treiber deinstalliert und wieder alles neu installiert - alles wie vorher. Die Anlage habe ich auch zwischendurch in den Auslieferzustand gesetzt - brachte auch nichts.

Die beiden ISDN-Modem Leitungen haben die interne Rufnummer 680/681 und haben auch externe Rufnummern zugeordnet bekommen. Die internen Nummern stehen auch in den NDIS-WAN Treibereinstellungen.

Ich habe jetzt 2 Tage rumprobiert und keinen Bock mehr :wall: - ich glaub’ ich schick das Ding zurück und hol mir was anderes - Tiptel/Elmeg oder so.

Oder habt Ihr noch eine Idee :confused:?

Ciao, Sven

Hallo, Sven,

wichtig ist, dass die DFÜ-Verbindung nicht auf das Telefon-Freizeichen (Amtston) wartet, denn zunächst “hört” sie ja den internen Ton der Anlage; Sinn der Abfrage ist, dass die DFÜ-Verbindung eine schon belegte Telefonleitung erkennt und nicht einfach dazwischenfunkt. Ich kann gerade nicht nachschauen, aber bei den Eigenschaften der DFÜ-Verbindung gibt es die Möglichkeit, dieses Warten auf das Freizeichen zu verhindern. Also das Häkchen vor “Auf Freizeichen warten” (erinnere mich nicht genau, kann auch “Auf Wählton warten” heißen, oder ähnlich) entfernt?

Gruß, Kalli

Hi Sven,

ich nehme an, das Du über den USB-Port der 2204 ins Internet möchtest. Du musst dann vor die eigentliche Providerrufnummer noch eine 0 stellen. Beispiel: 0 01090 01929.
Der USB-Port wird wie ein interner S0-Port behandelt, daher muss man den Amtzugang noch vorweg mitwählen lassen.

Solltest Du dies alles bereits beachtet haben, dann mach doch mal Screenshots von den einzelnen Optionen des DFÜ-Netzwerkes und zeig hier im Forum.

Und eines kannst Du mir glauben, die anderen von Dir genannten Alternativen sind nicht wirklich gute Alternativen…:wink:

Danke für die Hilfe… geht aber alles nicht.

Ich habe auf einem anderen PC alles noch einmal getestet, da funktioniert alles. Sehr merkwürdige Auersbach-Software. Da fehlt auf jeden Fall ein Testprogramm, ob die Treiber korrekt installiert wurden. Da tappt man ja nur im dustern rum :frowning:

Sven

Blöde Frage, wie hast du das hingekriegt, intern die Nummern 680 & 681 zu vergeben?

Oder verstehe ich da was falsch?

Der interne Nummernblock hört doch mit 59(x) auf! ?? Die Software läßt doch sowas gar nicht zu… :confused: