Ich trage mich mit dem Gedanken, meine vorhandene 2206 bei Umstieg auf DSL durch die FBF zu erweitern und evtl. ISDN auf analog zurückzuändern.
Die FBF soll lediglich die Gespräche von extern an die 2206 übergeben, die sie dann an die analogen Nebenstellen weiterverteilt.
Umgekehrt sollen die Festnetzgespräche der internen, analogen Teilnehmer der 2206 wenn möglich über VoiP geführt werden (ohne großartiges Vorwählen irgendwelcher Zahlenkollonnen inkl. Wahlpausen).
Kann man die FBF direkt an den DSL-Splitter anschließen und am S0-Port der FBF die 2206?
Wie erfolgt dann die Einrichtung von VoiP an FBF und 2206?
Bei einer Umstellung auf analog kann dann von allen Anschlüssen ins Festnetz bzw. ins Internet telefoniert werden?
Bei Umstellung auf analog müßte es doch möglich sein, einer bisherigen Nebenstelle der 2206 die analoge Telefonnummer und die VoiP-Nummern den anderen Nebenstellen zuzuordnen. Damit müßte doch wieder jeder der Teilnehmer separat erreichbar sein, oder?
Wenn ich meinen ISDN-Anschluß aufgebe, kann ich dann die abzugebenden MSN gleich als VoiP-Nummern wiederverwenden? Spielt da die Telekom mit?