2206 USB: Erreichbarkeit nur durch Reset

Hallo an die Forumsmitglieder,

ich erhoffe mir Hilfe bei folgendem Problem:

Mit meiner COMpakt 2206 USB hatte ich oft das Problem, dass nach dem Wahl (Wähltöne hörbar) ein sehr langer Dauerton (ca. 5 sek.) kam und dann besetzt war. Gleichzeitige Anwahl des gleichen Anschlusses zur Kontrolle per Handy ging dann problemlos durch und der Teilnehmer versicherte uns, dass er zum fraglichen Zeitpunkt nicht telefoniert hat.

Dann habe ich auf die aktuelle Firmware upgedatet und das Problem verschwand.

Zu früh gefreut - ein neues stellt sich ein: Alle ein bis zwei Wochen ist kein ausgehender Anruf und kein eingehendes Gespräch möglich. Bei ausgehenden Gesprächen kommt sofort das Besetzt-Zeichen, eingehende Anrufer hören, dass der Teilnehmer zur Zeit nicht erreichbar ist.

Dann hilft nur noch Reset durch Unterbrechung der Stromversorgung, dann funktioniert alles wieder bis zum nächsten Mal in ein bis zwei Wochen.

Mein Provider ist versanet für Telefonie und DSL; LCR habe ich in der Konfiguration ausgehakt.

Kann mir jemand helfen, bitte ?

Vielen Dank.

Mit freundlichem Gruß
Schweiger2

Hallo,

hast Du noch einen “echten” ISDN-Anschluß?
Es scheint eine Verbindungsproblem zwischen NTBA und Anlage zu geben.
Gut wäre ein D-Kanal von der Anlage.

Gruß

Hallo,

ja, seitens versanet ist ein “richtiger” ISDN-Anschluss bereitgestellt worden, so jedenfalls die Werbeaussage.

Nun bin ich ein wirklicher Anfänger auf dem Gebiet der TK-Anlage. Wie kann ich den D-Kanal loggen, falls das gemeint ist ?

Danke und Gruß
Schweiger2

[quote=windowikea]Hallo,

hast Du noch einen “echten” ISDN-Anschluß?
Es scheint eine Verbindungsproblem zwischen NTBA und Anlage zu geben.
Gut wäre ein D-Kanal von der Anlage.

Gruß[/quote]

Hallo,

für das D-Kanal-Loggen wird folgendes benötigt:

  • D-Kanal Dekoder (Software ist auf der CD bzw. Homepage zu finden)
  • Rechner der via USB, V24 an die TK-Anlage angeschlossen ist

Das war es. Die Aufzeichnung starten und warten bis der Fehlerfalleintritt.

Hast Du den ext. S0-Bus terminiert?

Gruß

Hallo windowikea,

zunächst einmal Dank an Dich für Deine Hilfsbereitschaft.

Den D-Kanal-Logger habe ich nun in Gang gesetzt. Nun warte ich bis zum Fehlerfall.

Zur Terminierung des externen So-Busses kann ich nur ein Fragezeichen in die Luft schreiben. Googlen brachte mir nur Hinweise auf Widerstände, die ich definitiv nicht nachgekauft oder irgendwo eingesteckt habe.

Die Installationsanleitung sagt, das der externe So-Bus (in der Anlage) terminiert IST.

Muss ich am NTBA noch etwas tun ?

Fragen über Fragen, ich weiß.

Danke und Gruß
Schweiger2

Hallo Schweiger2,

an der TK-Anlage sind 2 Schalter angebracht, mit denen Du die Abschlußwiderstände dazuschalten kannst. Am Besten mal kontrollieren, ob die Widerstände eingeschaltet sind. Am NTBA muß nichts gemacht werden.

Gruß

Hallo windowikea,

ich muss Dich nochmals belästigen.

Die Abschlusswiderstände an der Tk-Anlage sind eingeschaltet.

Heute Nacht ist die Anlage wieder ausgestiegen.

Leider hat der D-Kanal-Decoder nichts ausgegeben, da XP in der Nacht irgendwann ausgestiegen ist und das Notebook rebootet hat.

Ich werde nun Linux auf dem Notebook installieren, das läuft dann stabiler durch.

Har Du einen Hinweis, worauf ich besonders achten sollte bei den Protokollen ?

Vielen Dank.

Gruß Schweiger2

Hallo Schweiger2,

wenn die Verbindung TK-Anlage <-> NTBA funktioniert solltest Du in regelmäßigen Abständen (ca. 10 Sekunden) RR (receiver Ready) Meldungen sehen.
Bei Störungen bzw. Problemen sind evtl. SABME->UA oder ähnliches zu sehen.
Kannst mir den Trace via Mail zuschicken, dann schau ich mal drauf.

Gruß

Erfahrungswerte:

  • S0-Bus und billige (ISDN-)Kabel paßt nicht zusammen, im Zweifel ein neues Cat5-Kabel nehmen. Neue, mitgelieferte Kabel von Auerswald, Siemens, Telekom sind auch ok.
  • DSL funktioniert notfalls auch über eine gebrochene Leitung, ISDN nicht.
  • Kabelbruch kann schwer zu finden sein, bei mir war die Leitung innerhalb des fest verdrahteten DSL-Splitters gebrochen, die netterweise nach dem Ziehen des Anlagen-Steckers wieder genügend Kontakt gab, um ISDN wieder zum Laufen zu bringen.
  • Beim Kabelbruch geht die ISDN-LED der 2206 (ganz links) aus, ebenso nach einer Weile die Kontroll-LED des NTBA, sofern der NICHT an 230V hängt.

Alexander