ich bin neu hier… habe folgende TK Anlage 2206 USB und habe das Problem das ich die Klingelrythmen den einzelnen MSN nicht zuordnen kann. Möchte nämlich das die 1MSN nen anderen Klingelton hat wie die 2MSN um privat und dienstlich zu unterscheiden? Bestitze als ISDN Telefon das Compact 2500. Als zweites Problem möchte ich die Wartemusic von den 7 internen Tönen nutzen aber es kommt immer die standart ansage kann mir wer bei der konfiguration helfen?
Wie wär’s mal mit etwas mehr Sorgfalt beim Tippen? Ein paar mehr Satzzeichen wären auch nicht schlecht. Aus so hingerotztem Buchstabensalat die Frage herausraten zu müssen macht keinen Spaß.
Wie Klingeltöne eingestellt werden, findest Du auf Seite 160 des COMfortel-Bedienhandbuchs. Die Anleitung für Wartemusik findest DU auf Seite 44 des COMpact-Bedienhandbuchs. Die 2206 ist gegenüber den 44ern und der Basic in der Bedienung etwas eingeschränkt, das ist aber jeweils dokumentiert. Was Auerswald in Sachen Klingeltöne und Wartemusik nicht beschreibt, geht auch nicht.
sorry weggen der schreibweise… also wen ich die Compct 2206 USB beschrieben wie im Bedienerhandbuch beschrieben konfiguriere über telefon
(Intern 7 PW 98 MSN Nr * dann z.b. 3 Sonderton #) kriege ich so einen lanegn qutierton aber dann ändern sich alle msn nr in den Ton. Muss ich die Klingeltöne im Compct 2500 einprogrammieren oder in der TK Analge 2206 USB? Weil im Compact 2500 kann ich nur 4 Rufnummern einen amderen Klingelton zuweisen aber meine MSN hat 6 Ziffern?? wer kann mir helfen? Vielen dank im vorraus…
aber für eine technische Unterstützung von unserer Seite können wir doch erwarten, das der Hilfesuchende zumindest sein Problem klar schildert und nach Möglichkeit bei der Beschreibung nicht noch Schreibfehler plaziert.
Es ist schon schwerig für uns, das Problem u.a. zu erkennen und zu deuten.
Wenn wir uns jetzt das halbwegs geschilderte Problem von DJlocke noch ins deutsche übersetzen müssen, kostet es uns zu viel Zeit und es wird keiner Helfen.
Bitte bei einer Problembeschreibung ( auch wenn es dringend ist) alles in Ruhe vernünftig beschreiben.Die Zeit muß dafür da sein, wenn du schon kostenlose Hilfe haben willst.
Ansonsten gibts die kostenpflichtige Hotline von Auerswald 09001 / 283779.
Wir helfen gern, wo wir können. Also bitte eine vernüftige Fehlerbeschreibung.
ALso habe 2 Probleme, besitze folgende Geräte COMpact 2206USB und Systemtelefon COMpact 2500.
Problem: Habe 2 MSN Rufnummern, die eine möchte ich Privat nutzen und die andere Dienstlich. Um zu wissen welche MSN angerufen wurde möchte ich 2 verschiedene Klingeltöne haben. Wo und wie Stellle ich das ein? Über das Telefon oder PC? Muss ich die Konfigurationssoftware vom Telefon COMpact 2500 nutzen oder Macht das die Telefonanlage?
Problem die COMpacht hat 7 Interene Wartemusic wie stelll ich die Richtig ein? und WO in der COMset Software
Hoffe das dies verständlich genug ist… Tut mir leid das ich am Anfang etwas unddeutlich geschrieben habe.
Schonmal danke im vorraus das Ihr überhaupt helft…
Du hast du Telefonanlage Compact 2206 USB und das Systel COMFORTEL 2500.
zu deiner ersten Frage:Punkt 1
Hier hast du zwei Möglichkeiten: Entweder du stellst das in der Telefonanlage 2206 ein,oder im Systel 2500.Vorteil, wenn du das in der Telefonanlage einstellst, reagieren alle Telefone,die unter der zweiten Rufnummer klingeln sollen, mit dem separaten Klingelton ( Analog und ISDN).
Wenn du das nur im COMFORTEL 2500 einstellst, kannst du nur dort die Anrufer unterscheiden.
Wenn du die Klingeltöne in der Anlage einstellst, dann mit der Software COMSET ( version 2.6.28) unter EXTERN.RUFNUMMERN/AMTSRUFNUMMERN/KLINGELRHYTHMUS
Dort kannst du verschiedene Klingelrythmen deinen externen Rufnummern zuordnen.
Wenn du das nur am COMFORTEL unterscheiden möchtest, ist es ein bischen schwieriger.Dann noch mal melden.
Zu deinem Punkt 2.:
Dazu brauchst du die Software COMtools ( Version 2.2.68).Dort ist die Wartemusik einzustellen.Dort kannst du unter sieben Melodien wählen.
Erstmal vielen Dank für die schnelle Hilfe! Also zu 1 nochmal unter diesem Pfad EXTERN.RUFNUMMERN/AMTSRUFNUMMERN/KLINGELRHYTHMUS gibt es folgende auswahlmöglickeiten 1x lang 3 Kurz 1-6 Sonder Rhythmus. Wie muss ich das versthen sind die Sonder Rhythmus bestimmt Klingeltöne oder kann ich die irgendwo einspielen? weil genu die nimmt er bei mir nicht diese Sonder Rythmus.
Wenn ich aber am COMfortel 2500 in der Software Signalisierungen auswähle und dort bei Gruppenrummer einen Ton auswählen will, was muss ich da für eine nr zusätzlich noch eing3ben damit der den Ton bekommt MSN ? Interne Nr?
[quote=djlocke]Erstmal vielen Dank für die schnelle Hilfe! Also zu 1 nochmal unter diesem Pfad EXTERN.RUFNUMMERN/AMTSRUFNUMMERN/KLINGELRHYTHMUS gibt es folgende auswahlmöglickeiten 1x lang 3 Kurz 1-6 Sonder Rhythmus. Wie muss ich das versthen sind die Sonder Rhythmus bestimmt Klingeltöne oder kann ich die irgendwo einspielen? weil genu die nimmt er bei mir nicht diese Sonder Rythmus.
Wenn ich aber am COMfortel 2500 in der Software Signalisierungen auswähle und dort bei Gruppenrummer einen Ton auswählen will, was muss ich da für eine nr zusätzlich noch eing3ben damit der den Ton bekommt MSN ? Interne Nr?
gruß djlocke[/quote]
Zu Punkt 1:
Es Sind verschiedene Rhythmen, die Unterschiedlich lang sind. Nicht jedes Schnurlostelefon kommt damit klar.
Zu Punkt 2:
Wenn du am Comfortel für die Gruppe ein separaten Klingelton haben willst,
geht das natürlich.Nur mußt du vorher in der Anlage mit COMSET ein Gruppe mit interner Nr. auch einrichten.
Beispiel:
Du hast die externen Rufnummer 030/123456 und 030/123457.
Die erste Rufnummer 123456 soll normal Klingeln,die zweite willst du unterscheiden und braucht einen separaten Klingelton am Systel 2500.
Hier richtest du dann unter COMSET /INTERNE RN/Gruppen eine Gruppe mit der Internen Nummer ( vielleicht 40, sofern noch frei) ein.
Dann Unter COMSET/Rufverteilung/Extern->Gruppe wählst die die Externe Rufnummer aus, die mit der Gruppe Klingeln soll.
Dann unter COMSET/Gruppen-Einst/Teilnehmer wählst du dein Comfortel 2500 aus.
IM COMFORTEL wählst du dann bei der Gruppe einen anderen Klingelton aus, als wie bei externen rufen.
Somit hast du dann einen anderen Klingelton als bei normalen anrufen.