Ja, das ist alles Möglich!
Die 2206 hat 6 ab Ports, also kannst du alles gewünschte betreiben.
Warte bis Fr., dann schliese mal alles an und gehe schrittweise vor, also Nummern extern eintragen, Nummern intern einrichten, Rufverteilung einstellen, Rufnummerübermittlung auswählen, dann läuft es ja schon mal soweit.
P.S.
Ich habe mal ein “Auerswald für Dummies” angefangen. Vielleicht sollte ich es doch mal fertig machen…
[quote=pepsilight]Ich werde das nochmal am Freitag versuchen.
Ich hoffe ich schaffe das…[/quote]
Aber nur, wenn du das Fritz-Box-DSL Kabel wegläst und ein richtiges ISDN-Kabel vom NTBA zur 2206 verwendest, zum Beispiel das mitgelieferte… :good::good::good::rolleyes:
Ansonsten kannst du gerne den Stromstecker am NTBA abziehen, oder hast du noch ein ISDN Telefon dran? Kostet nur Strom und bringt nix!
[quote=pepsilight]- ISDN Kabel ( schwarz ) angeschlossen, passiert auch nichts
[/quote]Wieso passiert auch nichts? Jezt leuchtet doch die erste LED, das heißt, Die Anlage hat Verbindung zum ISDN! Ist Dir das nicht aufgefallen?
Jetzt musst du nur noch die Anlage programmieren und das wars!
Ja, ich weiß, das hast du noch nie gemacht, daher fragst du hier. Aber so geht das nicht. Auch wenn man gewohnt ist, das einem der Arsch immer hinterhergetragen wird, so muss man doch irgendwann einsehen, das Fachleute ihre Berechtigung haben und man dafür was bezahlen muss. Oder man setzt sich hin, liest erst mal ne ganze Menge und versucht die Materie zu verstehen und legt dann los mit Try und Error. Dann bekommst du auch gerne geholfen.
Für 3 Kabel zu stecken, hast du schon einen Tag gebraucht ohne zu wissen, was du tust - wie, so glaubst du, soll das jetzt weitergehen?
Angenommen, du rufst mich jetzt an und wir gehen das Schritt für Schritt am Telefon und per Fernwartung (z.B. übers Web, damit du was siehst, lernst und verstehst) durch, bekommen wir das nicht in ein paar Minuten hin, also reicht dein Ansatz. 20 EUR und Bier leider nicht ganz aus…
Du willst doch auch fair bezahlt werden, wenn du für Kunden arbeitest. Und die rufen Dich, weil DU das Know-How hast…
Wie wäre es, ERST die Anleitung zu lesen und DANN zu basteln? Die Auerswald-Anleitungen sind WIRKLICH gut, geh einfach Schritt für Schritt nach Anleitung im Installationshandbuch vor.
Beim Lesen wirst Du übrigens auch feststellen, dass die Anlage unterschiedliche Signaltöne erzeugt, u.a. interne und externe Wahltöne und einen Sonderwahlton. Einer der drei ist sehr leicht mit dem von alten analogen Telefonanschlüssen gewohnten Besetztton zu verwechseln.
Ich bin selber so ein “learning-by-doing”-Laie - allerdings sollte man schon noch ein wenig wissen, was man tut. Eine 2206 ist so schwer nicht!
Wenn Du die Hardware richtig angeschlossen hast, bist Du noch lange nicht fertig!
Auf der mitgelieferten CD-Rom ist “COMpact 2206 Easy Setup” dabei! Tu Dir selbst den Gefallen und mache die Erstkonfiguration damit! Wenn Du bereits über die Anschlüsse stolperst, wirst Du bei ComSet erst richtig Probleme bekommen - und ggf. geht gar nichts!
Übrigens: Ohne Konfiguration geht auch nichts - selbst dann, wenn Du alles richtig angeschlossen hast!
Bei dem, was Du vorhast, könnte das Easy Setup sogar völlig ausreichend sein.