Hallo erstmal! :good:
Ich bin der Neue…
Also ich bin seit heute Besitzer des 2TSM-Moduls und bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht, da es absolut “unergonomisch” ist Relais zu schalten…
Um zum Beispiel unser Einfahrtstor zu öffnen muss man von einem internen Telefon diese abartig lange und komplizierte Nummer wählen: ##8*26302#
Zumindest für uns ist das absolut indiskutabel, da
dieses Tor am Tag circa 50 mal auf und zu gemacht werden muss… Jedes mal diese Nummer zu wählen hält auf die Dauer wohl keiner aus im Kopf.
Wäre es denn jetzt irgendwie möglich eine Art Kurzwahl oder so einzurichten?
Bitte helft mir, bin nämlich schon ziemlich verzweifelt!
versuch es einmal mit einer makrprogrammtaste auf deinem telefon.
bei mir habe ich die dect 900 auf die funktionstasten das makro gelegt. es geht eigentlich ziemlich gut.
genauso kann man auf ein gigaset von siemens schnellwahltasten bzw. telefonbucheinträge auf diese makros programmieren.
mfg
bernd
Hallo,
unser Workaround für solche Fälle ist wie folgt:
Türklingel -> Bewegungsmelder -> Tür öffnen schalten lassen, sonst Klingeln.
Wenn jemand im Laden, Büro, Werkstatt usw. ist, dann geht die Tür sofort auf, da muss keiner was machen und man hat es ja trotzdem unter Kontrolle.
Vielleicht hilft es Dir - ???
Würde ich nicht machen. Viele Bewegungsmelder reagieren auch auf Lufttemperaturänderungen, andererseits bleibt ein Bewegungsmelder passiv, wenn man sich nur ausreichend wenig oder ausreichend langsam im Erfassungsbereich bewegt.
Kurzwahltasten bzw. ein entsprechend eingerichtetes Systemtelefon halte ich für die einfachere Lösung.
Alexander
Hallo, ich hab’s folgendermaßen gelöst:
Relais als PC-Relais für einen (virtuellen) Teilnehmer (z.B. 44 ) konfigurieren. Teilnehmer rufen, und das Tor geht auf.
Falls das Tor auch von extern geöffnet werden soll, ein weiteres Relais als PC-Relais definieren und den Teilnehmer anrufgeschützt einrichten. Die Relaiskontakte parallel schalten. In der Vip-liste die erlaubten Anrufer eintragen und eine extra-MSN zum Toröffnen einrichten.
Somit kann jeder der VIP-Liste durch Anruf der Tor-MSN dieses öffnen. Da kein Gespräch zustande kommt, ist dies auch mit Pre-Paid-Handys klasse.
Andere Anrufer auf der Tor-MSN erhalten besetzt und das Tor bleibt zu.
Ich hoffe, ich habe mich klar genug ausgedrückt.
Viele Grüße
Jörg
Hallo Jörg,
eine super Sache. Ich habe es gleich auch mal probiert. Und funktioniert eigentlich ganz gut.
Habe nur manchmal nach dem Türöffnen einen Rückruf.
Wie kann man diesen deaktivieren?
Mfg
Bernd
[quote=Ragutronik]
Relais als PC-Relais für einen (virtuellen) Teilnehmer (z.B. 44 ) konfigurieren. [/quote]
Hmm… also die Lösung scheint ziemlich gut zu sein. Danke für den Tipp! Nur wie ist das mit dem virtuellen Teilnehmer gemeint? Derzeit benutze ich einen freien Port am 8 a/b Modul. Geht das auch anders?!
Ja, man kann einen ISDN-Teilnehmer einrichten, welcher tatsächlich aber nicht vorhanden ist(virtuell eben). Somit wird kein freier Port belegt, und man diesen besser nutzen.
Viel Erfolg!
Jörg