seit geraumer Zeit treibt mich mein Telefonanschluss in den Wahnsinn und nachdem ich beinahe das gesamte Wochenende mit der Fehlerbehebung zugebracht habe, stehe ich nun - hilfesuchend - noch ratloser da als zuvor.
Zum Setup:
Ich habe einen Telekom VDSL-Anschluss mit VoIP. An dem Anschluss betreibe ich einen Draytek Vigor 130 als Modem, eine Zyxel Zywall 50 USG als Router und eine Auerswald 3000IP mit 4 VoIP-Kanälen (2 intern/ 2 extern).
Zum Fehler:
Ganz zu Beginn war mit der oben beschriebenen Konfig ein einwandfreies telefonieren problemlos möglich. Als jedoch ca. vor einem halben Jahr auf Seiten der Telekom irgend eine Umstellung stattgefunden hat - dies muss so sein, denn auf meiner Seite sind alle Auto-Updatemechanismen ausgeschaltet - war es im vergangenen Jahr nur noch möglich eine viertel Stunde (exakt 15 Min.) über die Auerswald zu telefonieren (mit wenigen Ausnahmen auch mal eine halbe Stunde), bevor die Verbindung automatisch getrennt wird. Selbstverständlich ist mir die Thematik der SIP-Session-Timer (welche sowohl in der Zywall als auch in der Auerswald deaktiviert sind) sowie des nicht vollends durch die Telekom implementierten RFC-Standards bekannt, trotz alle dem gelingt es mir nicht den Fehler zu beheben.
Was ich bisher unternommen habe:
Habe mir einmal die Zeit genommen um das Setup wie folgt abzuändern “ALG aus/ NAT-Traversal an”, “ALG aus/STUN an”. Beide male leider kein Erfolg. Abweichend habe ich anstelle der Telefonanlage ein Softphone (Counterpath Bria 3) bemüht und direkt (jeweils mit den 3 Konfigurationsmöglichkeiten) gegen den Telekom-Account connected. Hier lief die Kombination “ALG aus/ STUN an” erfolgreich. Ich frage mich nun, ob ich das Ergebnis so verstehen kann, dass die Auerswald wirklich nicht kompatibel mit dem Telekom-Anschluss ist?
Die Auswertung des Paketfluss (im Standardsetup) hat im übrigen ergeben, dass von der WAN-Seite nach 15 Min. ein Fehler geworfen wir, “Proxy-Authentification Required”. Daraufhin werden vom Server die Ports geschlossen, so dass diese nicht mehr erreichbar sind.
+++ Wichtige Info +++
Es gab in letzter Zeit Probleme mit einigen All-IP-Anschlüssen der Telekom. Der Festnetzanschluss war plötzlich nicht mehr erreichbar. Wir konnten der Ursache auf den Grund gehen: Es werden während des Verbindungsaufbaus die SIP-Informationen in einem veränderten Format als bisher übermittelt. Die Telekom ist der erste Provider, der diese Veränderung implementiert hat. Unsere Entwickler haben schnell gehandelt und Beta-Versionen für alle Anlagen bereitgestellt. Ihr findet sie wie gewohnt im Service-Bereich.
Ich muss mal wieder ne Runde lästern
"Ja ja, die Telekom und ihre Ramschladen-Anschlüsse"
Was machen eigentlich Geschäftskunden die mit ihrem Telefon Geld verdienen?? Gleich Konkurs anmelden? oder sich einen Anbieter sucher der qualitativ wertige Anschlüsse bereitstellt? Oder sich mit der Brieftaubenzucht beschäftigen?
Ich muss mal wieder ne Runde lästern
„Ja ja, die Telekom und ihre Ramschladen-Anschlüsse“
Was machen eigentlich Geschäftskunden die mit ihrem Telefon Geld verdienen?? Gleich Konkurs anmelden? oder sich einen Anbieter sucher der qualitative Anschlüsse bereitstellt? Oder sich mit der Brieftaubenzucht beschäftigen?
danke für die Response! Nachdem ich die Firmware eingespielt und heute Morgen die Zeit hatte ein wenig zu testen, scheint es so zu sein, dass der Fehler behoben ist. Zumindest konnte ich in drei Anrufen (2 In/ 1 Out) länger als 15 Min. telefonieren. Mal schauen, wie sich das ganze so die Woche über verhält.
War vorher schon bekannt und abgeschaltet aber trotzdem danke für deinen Beitrag. Ob der vorgeschlagene Lösungsansatz das Problem vollends behebt, bleibt abzuwarten. Ich werde in ca. einer Woche berichten.
Jupp, ist meinen (bisherigen) Tests vorausgegangen. Muss aber noch weiter schauen, bevor ich eine Aussage darüber treffen kann, ob es gänzlich geholfen hat.
Zuletzt konnte ich (trotz richtiger Einstellungen) nicht länger als 15 Min. telefonieren, das hat seit der Einspielung inzwischen wieder mehrfach funktioniert. Allerdings hatte ich gestern Abend auch ein Telefonat, welches abbrach. Leider konnte ich nicht schauen, woran es gelegen hat.
Gesprächsabrüche nach unterschiedlichen Zeiten treten bei uns (Raum Magdeburg) in letzter Zeit vermehrt auf.
Das ganze passiert auch am ISDN-Anschluss. Alles deutet darauf hin, das die Umstellung von ISDN auf IP schon im großen Stil zwischen den Ämtern stattfindet.
Nachdem ich jetzt an die 30 Telefonate mit der Beta gemacht habe, kann ich sagen, dass das Problem ganz offensichtlich behoben ist. Zwar hatte ich - an unterschiedlichen Tagen - noch einmal zwei Abbrüche, vom Bauchgefühl her würde ich aber sagen, dass hier das Problem auf Seiten der Telekom zu suchen ist/war… Wie eigentlich beim vorherigen Problem auch schon, wenn ich so recht darüber nachdenke aber lassen wir das Somit ist im norddeutschen Raum zunächst alles Tutti und der Fall für mich erledigt.