4016F - aufgelegter Amtruf beendet klingeln nicht

Hi zusammen!

Ich hab ein Problem mit meiner neuen ETS-4016 Fax CH, Vers. 1.1 G, Fax+GSM:
Ein eingehender Anruf lässt die Tln 31 bis 36 klingeln. Hängt der externe Anrufer aber wieder auf, klingeln alle Tln munter weiter - und dies bis zu 5 Mal (ca 20 sek.). Wenn man dann abnimmt, ertönt das Besetztzeichen.
Eine sehr unschöne Situation!

Ein weiteres Problem: Anrufer (vor allem von Mobil) hören nach 2 Amt- und 2 Anlage-klingeln nichts mehr - die Anlage kappt die Leitung. Die Tln klingeln noch ein paarmal weiter. Bei abnehmen auch Besetztton.

Ich nehme an, dieses Problem ist einigen bekannt ??!?!?

Danke für Tipps!

Hi,

in deinem Fall ist die Besetzttonerkennung der Amtleitungen nicht aktiviert. Du musst sie einschalten. Da Du das GSM drin hast, sollte diese Option auch verfügbar sein. Ohne dieses Erkennung, ist es ein normales Verhalten, da die Anlage nicht weis, das der Anrufer vorher aufgelegt hat.

Sollte das nicht funktionieren, schließ mal ein Telefon an das betreffende Amt direkt an. Ruf diesen Anschluss z. B. über Dein Handy an. Dann legst du am Handy auf. Hörst Du an dem Telefon, was direkt angeschlossen ist einen Besetztton? Wenn nicht, kann die Anlage es auch mit eingeschalteter Besetzttonerkennung nicht erkennen und wird weiterklingel. Es klingelt dann exakt 30 Sekunden intern.

Hi Olli :stuck_out_tongue:

Danke für so schnelle Antwort! Die einzige Option, die Besetztton-Erkennung einzuschalten, ist im Folder ‘Details’ unter ‘FAX/Modem-Sch.’ (Konfig. V. 1.5). Diese Option ist eingeschaltet. Ein Fax existiert nicht, ist auch keiner definiert (Modem auch nicht).
Oder habe ich etwas übersehen???

Zu Deinem Tipp:
Amt direkt (ohne ETS resp. ETS stromlos):
Anruf vom Handy - abnehmen - Gespräch führen - Handy legt auf: Da ist augenblicklich der Besetztton zu hören.
Anruf vom Handy - nicht abnehmen - Handy legt auf: Nur Millisekunden nach ‘abnehmen’ des Telefons ist Amtston aufgeschaltet: Die Leitung ist ja jetzt frei.
Alle Funktionen am Amt scheinen also OK. (Wir haben auch eine sehr ‘saubere’ Ortszentrale, 200m entfernt)

Die Anlage habe ich einige Male vom Netz getrennt und neu gebootet. Auch re-initialisiert…

Liegt am Ende doch ein Fehler vor oder seh’ ich den Wald vor lauter Bäumen (Einstellungen) nicht mehr? :confused:

Gruss und Danke!
Hugo

Hi Hugo,

so wie Du es eingestellt hast, scheint es schon ok zu sein. Wichtig ist, das auch wirklich das GSM-Modul gesteckt ist. Steckt es richtig drin? Kannst Du die Gesprächsdaten auslesen?
Funktioniert die Besetzttonerkennung der 4016 ist auch dieses Nachklingeln von 30 Sekunden kein Thema mehr. Hat es denn schonmal funktioniert?

Hi Olli,

  1. ja, das GSM-Modul ist richtig eingebaut. Es gehen auch alle Funktionen (Gesprächsdaten, Gebühren, Uhr etc.).

  2. Nein, gegangen ist es noch nie: Ich hab die Anlage erst einige Wochen und auf dem Bürotisch aufgebaut, z.Z. drei Funktelefone (Tln. 31, 32, 33) 2 x Philips Dect 111 und 1 älteres Panasonic KX-TCD950. ‘Verbaut’ werden soll die Anlage bei unserem Umzug in 3 Wochen. Bis dahin möchte ich das Problem gelöst haben, denn es ist angenehmer, gleich neben dem PC auf dem Tisch zu arbeiten als im Keller an der Wand :wink: !

Mich wundert nur, dass die Einstellung “Besetztton erkennen” in der Rubrik für “FAX/Modem” ist. Ich denke, es betrifft dann nur Faxe und so, wenn welche definiert sind. Ich suchte vergeblich eine “globale” Einstellung für die Besetzttonerkennumg, z.B. pro Amt-Definition… :confused: .

Vielleicht noch ein paar Daten:
ETS-4016 FAX / CH
Version Schweiz, Bakom 95.0472.P.N.
Konfigurationsprogramm V 1.5
Anlage V 1.1. G

Es war das einzige Gerät, das mir der Importeur noch zuschanzen konnte, mit “Auspackgarantie” - d.h., dass ich nun alleine zurecht kommen muss… :rolleyes:

Danke für Tipps!

Hi Hugo,

die Einstellung ist da wo sie zu finden ist schon ok. Man bracht sie nur bei eingestellter Fax- bzw. Modemweiche.

Hallo Olli.

–> Verstehe ich nicht ganz…
Heisst “die Einstellung ist da wo sie zu finden ist schon ok. Man bracht sie nur bei eingestellter Fax- bzw. Modemweiche” etwa: ‘Diese sind nur nötig/relevant bei eingestellter Fax- bzw. Modemweiche’, also irrelevant/unnütz für die Anlage als solche?
Oder heisst das, dass diese Einstellungen für die ganze Anlage gelten?

Da die Option “Besetzttonerkennung” im Folder “FAX/Modem-Sch.” angekreuzt ist, und es trotzdem nicht funktioniert, bin ich mir nicht so sicher, alles verstanden zu haben… :confused:

Fragend wartet gerne
Hugo

PS:
Das zweite Problem - im ersten posting - wurde mir heute wieder von zwei Kollegen bestätigt:
Fall 1:
Extern ruft an - es leutet etwa 10 Mal - dann hängt’s auf. Bei uns zuhause hat in dieser Zeit KEIN Telefon geklingelt!
Fall 2:
Extern ruft an - 2 mal Amtklingeln / 1 Mal Zentrale-Klingeln - Leitung gekappt! Am ETS hat KEIN Telefon geklingelt!
Fall 3:
Extern ruft an - 2 mal Amtklingeln / 2 Mal Zentrale-Klingeln - Leitung gekappt!
Am ETS klingelts 30 Sekunden Bei Abheben in dieser Zeit: Besetztzeichen.

Diese Situationen lassen sich beliebig oft wiederholen - wir sind also zu Hause nicht mehr erreichbar!

Ich fühle mich total hilflos! :wall:

[QUOTE=huwi]Hallo Olli.

–> Verstehe ich nicht ganz…
Heisst “die Einstellung ist da wo sie zu finden ist schon ok. Man bracht sie nur bei eingestellter Fax- bzw. Modemweiche” etwa: ‘Diese sind nur nötig/relevant bei eingestellter Fax- bzw. Modemweiche’, also irrelevant/unnütz für die Anlage als solche?
Oder heisst das, dass diese Einstellungen für die ganze Anlage gelten?

Da die Option “Besetzttonerkennung” im Folder “FAX/Modem-Sch.” angekreuzt ist, und es trotzdem nicht funktioniert, bin ich mir nicht so sicher, alles verstanden zu haben… :confused: [/quote]
Moin, moin,

diese Einstellung gilt für alle Ämter und nur wenn die Fax-/Modemoption eingeschaltet ist.
Erklärung Fax-/Modemweiche:
Wenn die Faxweiche aktiv ist, dann hebt die 4016 am entsprechenden Amt bei JEDEM Anruf ab, um erkennen zu können, ob es sich um ein Fax- oder Normalanruf handelt.
Ruft nun jemand an und legt innerhalb der ersten 30 Sekunden auf, klingelt die Anlage intern nach der Faxtonerkennungszeit 30 Sekunden nach, da die 4016 nicht weis, das der Anrufer aufgelegt hat.
Hier greift nun die Besetzttonerkennung. Inzwischen “spielt” das Amt ein Besetztton ein, wenn bei aktiver Verbindung einer der Teilnehmer auflegt.

In Deinem Fall scheint diese Erkennung nicht zu funktionieren. Ich habe die Software der 4016 leider nicht auf meinem Rechner installiert und weis daher nicht, ob man diese Option für jedes Amt einzeln oder für alle gleichzeitig einschaltet. Ich weiß auch nicht, ob die Besetzttonerkennung für alle 4 Ämter oder nur für die ersten Beiden aktivierbar ist. Das sollte aber in der Bedienungsanleitung zu finden sein.

[QUOTE=huwi]
PS:
Das zweite Problem - im ersten posting - wurde mir heute wieder von zwei Kollegen bestätigt:
Fall 1:
Extern ruft an - es leutet etwa 10 Mal - dann hängt’s auf. Bei uns zuhause hat in dieser Zeit KEIN Telefon geklingelt!
Fall 2:
Extern ruft an - 2 mal Amtklingeln / 1 Mal Zentrale-Klingeln - Leitung gekappt! Am ETS hat KEIN Telefon geklingelt!
Fall 3:
Extern ruft an - 2 mal Amtklingeln / 2 Mal Zentrale-Klingeln - Leitung gekappt!
Am ETS klingelts 30 Sekunden Bei Abheben in dieser Zeit: Besetztzeichen.

Diese Situationen lassen sich beliebig oft wiederholen - wir sind also zu Hause nicht mehr erreichbar!

Ich fühle mich total hilflos! :wall:[/quote]
Der letzte Punkt im Fall 3 ist das “normale” Verhalten bei nicht aktivierter Besetzttonerkennung. Die anderen beschriebenen Fälle deuten eher auf ein Defekt hin. Wieviel Ämter hast Du angeschlossen? Wenn es nur 1 Amt ist, würde ich mal das Amt 2 nehmen. Und nicht vergessen, nicht benutzte Ämter schaltet man ab.

Hi Olli!

Wieder ein paar Stunden verbraten - danke für die Tipps! Ich hab tatsächlich nur ein Amt, und dieses nun vollends in allen Konfigurationsmenues als ‘einziges’ Amt deklariert. Inzwischen ist auch meine Erweiterungskarte eingetroffen. Beim Einbau hab ich auch noch mal die GSM-Karte ausgebaut und den IDE-Stecker nochmals fest zusammengedrückt - man kennt ja die Wackel von alten Harddisks her…

Auf der zweiten Karte hab ich nun auch einen richtigen Fax definiert - obwohl kein Gerät vorhanden ist - und zwar auf Tln 48. Anbei mein Konfigurationsfile.
Folder ‘Details’ - Menu ‘FAX/Modem-Sch.’:
[list]
[]Guard- und Answerton auswerten: nein
[
]Besetzttonerkennung: ja
[]CNG-Wartezeit: 2 s
[
]FAX/Modemrelais: Kein
[]Relais-Einschaltzeit 1 min
[
]
[]Fax-Teilnehmer:
[
]Amt 1: Kein
[]Amt 2: 48 / passiv
[
]Amt 3: kein
[*]Amt 4: Kein
[/list]Modem ist keines definiert.

–> Am Verhalten hat sich nichts geändert! :frowning:

Nach Auflegen des Anrufers bimmelt’s 30 sec. weiter…
Wenn ich bei “Amt 2: 48 / aktiv + passiv” einschalte, hab ich den Effekt wie im vorigen posting unter “Fall 3” beschrieben: Nach 1 Mal Zentralenklingeln nimmt das Ding mit einem Knackgeräusch ab, der Anrufer ‘hängt’ in einer toten Leitung, intern klingelts 30 sec.

Zitat: Der letzte Punkt im Fall 3 ist das “normale” Verhalten bei nicht aktivierter Besetzttonerkennung. -> Das glaub ich weniger: Der Anrufer hängt dann nämlich in der Luft (nach 1 oder 2 Mal klingeln). Man kommt also gar nicht mehr durch; wie gesagt, die Leitung wird mit einem Knackgeräusch ‘gekappt’! Intern klingelts dann 30 sec. oder gar nie!

Ich hatte auch schon meinen Zyxel ADSL-Router in Verdacht (Oberwellen aus HF, trotz Filter) und hab diesen heute ausgesteckt für alle Tests.

Ich glaub, ich muss das Ding zur Reparatur schicken. Nur stellt sich die Frage, an wen? An Auerswald nach Cremlingen? Zum Generalimporteur Egli, Fischer + Co. AG?

Na ja, irgendwie wird das ganze schon zum blühen kommen.
Vielen Dank für Deine Hilfe!
Also mir fällt nichts mehr ein, was ich noch ausprobieren könnte… :rolleyes:
Obwohl ich nie schnell aufgebe: Ich war 5 Jahre Elektriker, 11 Jahre in der NF-Elektronik/Entwicklung, 8 Jahre in der HF/Entwicklung und seit 5 Jahren Software-Entwickler. Aber an einer brandneuen Anlage und ohne Schema…!

Gruss
Hugo