4308i an Siedle Türsprechanlage für Mehrfamilienhaus

Was hast Du denn jetzt für eine Anlage??? 1+N oder YR-Bus oder alte Mehradertechnik??? Danach kann man dann mal schauen was Du wirklich brauchst:confused:

Joker

Es sollte YR sein, denn es ist ein Handapparat HTS 711.
verwirrt

Danke
Gruß
m

[QUOTE=Machine]Es sollte YR sein, denn es ist ein Handapparat HTS 711.
[/quote]Da haben wir es ja schon, HTS711 ist nicht YR sondern 1+N. Also gibt es auch kein Problem mit der Anbindung.

Joker

Aber trotzdem digital, oder?!?

Ich hatte mit der Hotline von Siedle gesprochen und die meinten, dass
ich dafür das TSA500 nicht nehmen könnte, sonden das DCA612.

Was bedeutet denn 1+n überhaupt genau?

Danke
Gruß
m

Ist doch klar das Siedle sagt das geht nicht. Bringt Umsatz…oder:D

Du kannst beide Sachen machen: Entweder so wie Hans über ein PVG, oder über das TSA500. Aber es kommt natürlich auch bei Dir darauf an was Du im Haus installiert hast (Netzgerät/Türlautsprecher etc.)
Beide Lösungen basieren auf der Schnittstelle FTZ123 D 12-0

Das DCA wird als normaler a/b Tln an der ETS… angeschlossen.Braucht also nur zwei Adern (a/b) Das kostet natürlich

1+n kommt vom Anschluß des HT: die 1 und im Normalfall die 7 als Rufleitung
Um das ganze vom HTS aus zu machen brauchst Du noch mehr Adern am Telefon. => siehe Beitrag weiter vorne:cool:

Joker

Deine Antwort stimmt mich ja wirklich froh, Jocker! :smiley:
Wenn das klappt stehe ich tief in Deiner Schuld! :good:

Haustelefon ist ein HTS711-0
Netzteil ist ein TRS711-0
Türlautsprecher ist ein STS711-2

Das sind die benötigten Infos?
Kann ich denn den Schaltplan vom 611 (der Auerswald HP) nehmen?

Wie ich auch von Siedle herausbekommen habe, muss ich ein Kabel vom
Handapparat zum TSA500 legen und eines vom Netzteil zum TSA?
Kann ich die Spannung nicht einfach oben am HTS abgreifen?

Nur noch auf Nummer Sicher, eine kleine Frage: spricht etwas gegen mein
Netzwerkkabel (PIMF 900 MHz) um die Sprechanlage anzuschliessen?

Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Michael

O…Oh, das hört sich jetzt aber nicht gut an. Beschreibe bitte mal die Form der Außenstelle. Sollte die nach außen geschwungen sein gibt es ein Problem…
Joker

Das mit dem Pimpf 900 Mhz ist mehr als andere für Ihr Netzwerk tun, von daher mehr als reichlich ausreichend.

Geschwungen? Hmmm… dann haben wir also wirklich ein Problem! :frowning:

Also doch digital?
Kann man das kostengünstig auf analog zurückrüsten?
Oder irgendein anderer Geldbeutel schonender Vorschlag?

Was für ein Quatsch! Digitale Sprachqualität für eine Sprechanlage! :finger:

Zum Netzwerk: meine Kollegen haben mich auch für verrückt erklärt, als
ich das Anfang des Jahres verlegte. Meinten, dass man sowieso nicht mehr
als 1 Gigabit über Kupfer fahren könne. Ich meinte nur, dass die es mal ab-
warten sollen. Und siehe da: es geht nun ja auch. :slight_smile: Nicht dass ich es
habe oder gar momentan brauche - aber es beruhigt. :smiley: Zumal es ja nicht
viel teurer war als Cat 5. :smiley:

Gruß
m

Die nun folgende Beschreibung erfolgt ohne Gewähr, da der Verfasser dies noch nicht selber ausprobiert hat!!!:eek:

Die Sache sieht also wie folgt aus: STS 711 hat eigentlich alle Anschlüsse die man braucht. Der Trafo ist nur von der Leistung her zu klein. Dieser muß gegen einen z.Bsp. TR602 ausgetauscht werden bzw. gegen einen von Grothe oder so mit entsprechender Leistung. Daran kann dann das DCA angeschlossen werden mit entsprechender beschaltung.:good:

Diese Info beruht auf einem Gespräch mit einem Kollegen der Siedle Kundendienst gemacht hat, also sollte es eigentlich gehen. :good:

Das PVG602 ist nicht mehr lieferbar und wird halt jetzt von der DCA Familie ersetzt.

P.S. Solltest Du es ausprobieren, sag bitte Bescheid ob es funzt

Joker

Naja, wenn ich das DCA nehmen muss, dann hat sich das (erstmal) sowieso
erledigt. Der ganze Spaß ist mir nicht so viel Geld wert. Dann werde ich eben
an die Tür laufen müssen. :smiley: Oder ich rüste auf analog um.

Aber vielen Dank, Joker, dass Du Dich da so reingehangen hast. Das war
sehr nett von Dir!

Aber wieso bescheid sagen? Das ist doch die Lösung die Siedle mir auch
so vorgegeben hat: DCA kaufen und TSA ist die Tonne treten. :confused:

Gruß
Michael

Siedle hat eigentlich immer behauptet dass es mit der STS Sprechstelle überhaupt nicht geht. Von daher ist diese neue technische Lösung schon ganz nett.:slight_smile:

Joker

… die Blätter färbten sich und fielen zu Boden, der Winter war lang und kalt und dann, nach langer, langer Zeit: die ANTWORTEN, so geht’s :slight_smile:

Anschluss TK-Anlage über PVG 602 an Siedle 1+n Türstation

  1. Blick in den Keller: dort Siedle NG 602
  2. In der Wohnung Haustelefon öffnen: einfach einen festen Draht, dünnen Schraubenzieher oder langen Nagel in die kleinen Löcher oben rechts und links stecken und leicht nach unten drücken. Der Frontdeckel lässt sich dann vorklappen.
  3. Auf der Platine steht, welches Telefon es ist: HTS 711 mit den Klemmen 1, 7, 15 und 16. 15 und 16 sind für Video, interessieren hier nicht, werden wohl auch einfach als Verbindungsklemmen benutzt.
  4. PVG 602 anschließen. Anschluss nur an Klemmen 1 und 7 (parallel zum Haustelefons oder extra) . Klemme 1 ist Masse, Klemme 7 die jeweilige Sprechstelle. b/c muss nicht an NG 602 im Keller angeschlossen werden (in Mietwohnung praktisch kaum möglich). Im Gegenteil, hängt am NG 602 im Keller schon zuviel dran, gibt’s Probleme. Siedle empfiehlt daher in der Beschreibung zum PVG 602 gesondertes NG 602. Trafo (12 V, 150 mA, Wechselspannung!) tut’s auch.
  5. Anschluss PVG 602 an TK-Anlage nach Schaltplan von Auerswald (Siedle PVG-602 mit Siedle TLM-612)
  6. Funzt: :banana: Klingel, sprechen, öffnen. Wegen Abhörsperre im PVG 602 ohne Klingeln kein Sprechen/Hören, aber Öffnen möglich. Besonderheit*: Nach Sprechen und Öffnen ruft das PVG erneut an. Dann einfach annehmen und auflegen.

Gruß an alle von
Hans

*Siehe dazu Beitrag vom 11.03.2005

:good:
Der Hans ist wieder da. Und ich dachte schon Du wärst für immer im tiefen blauen kalten Nass untergetaucht:)

Hi joker, so schnell bin ich nicht unter zu kriegen, kann schwimmen :good:

Zur Sache: die Besonderheit in meinem Beitrag vom 01.03.2005 mit dem Rückruf gilt wohl nur bei (ISDN-?) Unteranlagen. Ich habe am ISDN-Bus ein Gigaset mit Mobilteilen hängen, nur an den Mobilteilen ruft das PVG nach Sprechen und Öffnen erneut an. Klar, durch Öffnen mit R2 war die Verbindung zum “Amt” hier die TK-Anlage, unterbrochen; darum der “Rückruf”. Dann einfach annehmen, weiter quatschen “Bist’e nu endlich drin oder klemmt die Tür!?” :a oder “Konnten Sie eintreten oder darf ich noch einmal öffnen?” :smiley: oder gleich auflegen. :stuck_out_tongue:

Ob’s auch bei direkten ISDN-Telefonen so läuft weiß ich nicht, weil ich nicht hab. :confused:

An den analogen Anschlüssen bleibt die Sprechverbindung zur Tür auch nach Öffnen mit R2 ohne Rückruf-Klingeln und Annehmen bestehen bis zum Auflegen. :slight_smile:

Gruss an alle von
Hans

Hallo Hans,

das mit den Türgesprächen mit ISDN TN stört mich auch gewaltig. Mit analog Geräten ist das besser gelöst.
Siehe auch meinen Kommentar dazu http://community.jacotec.com/showthread.php?t=1216
unter Punkt <3>
Bei Auerswald wird das sogar als Feature “…dann können Sie mit der Tür weitersprechen…” erwähnt (zumindest kommt es mir so vor). Ich kenne keinen der mit der “leeren” Haustür weitersprechen will…

Was solls, bin ansonsten eigentlich ein sehr zufriedener Auerswald Fan…

Grüße
Achim