4308i an Siedle Türsprechanlage für Mehrfamilienhaus

Hallo,

wir ziehen um. Die neue Wohnung in einem Mehrfamilienhaus hat eine Siedle-Türsprechanlage: unten an der Haustüre das Klingelfeld mit Sprechanlage und in den vielen Wohnungen je ein Haustürtelefon ohne Bezeichnung, vermutlich das Siedle HTS 711 (weil’s ja viele davon im Haus gibt, oder welches könnte es sonst sein? :confused: )

Nun würde ich gerne unsere gute, alte Auerswald 4308i an die Haustürsprechanlage (zusätzlich zum vorhandenen Haustürtelefon)anschließen. Was brauche ich dafür?

Kann man direkt an die Leitungen des Haustürtelefons anschließen? :slight_smile:
Geht’s allein mit dem TSA-500 von Auerswald?
Braucht man das sündhaft teure PVG 602-01 oder PVG 402 von Siedle? :wall:
Und womöglich auch noch das NG 602-02 oder NG 402 von Siedle?

Zu allem gibt’s die Türanschaltpläne auf der Homepage von Auerswald :banana: , aber welches ist der richtige und was ist der Unterschied? :confused:

Schon mal danke und Gruß von
Hans

[font=Comic Sans MS]Ne ganze Menge Fragen auf einmal, aber erst mal schauen. Das ist davon abhängig welches Netzgerät in der Anlage vorhanden ist.(Must Du nicht noch kaufen) Also ab in den, normalerweise Keller, und in der Verteilung nachsehen welches Netzgerät da drin hängt.(NG-402 oder NG-602)Dann sehen wir weiter. Ach ja, und versuch mal rauszukrigen welches Telefon an der Wand hängt. :good: [/font]
[font=Comic Sans MS]der Armin[/font]
[font=Comic Sans MS] [/font]

Hallo Hans,

wie der Armin schon schreibt muss ein Netzteil bereits vorhanden sein, wobei zum NG 402 das Haustelefon HT 611 und zum NG 602 das HT 711 gehört.
Um das Siedle Haustelefon zusammen mit der TK-Anlage zu betreiben, brauchst du das PVG, das TSA-500 lässt sich nur ohne Haustelefon betreiben und auch nur am NG 402.
Die Auerswald-Schaltpläne sind dann “PVG-402 mit TLM-511” fürs NG 402 oder “PVG-602 mit TLM-612” fürs NG 602. Wie daraus ersichtlich kann man das PVG nur teilweise ans Haustelefon anklemmen, die Spannung kommt vom Netzteil direkt.

Gruss Wieland

Hallo joker und moocher,

danke, kommt also darauf an was drin ist für das was dran soll.

Kann man das HT 711 von dem HT 611 vom Ansehen unterscheiden? Die Homepage von Siedel ist ja sowas von distinguiert, dass sie sich für solche Informationen offenbar zu fein ist. Auf dem Telefon selbst steht nichts drauf außer SSS Siedle, es ist weiß, ziemlich eckig, passt gerade der Hörer darauf, hat kein Tastenfeld. Neben dem Hörer ist rechts der Knopf zum Türe öffnen und links ein Knopf mit Lichtsymbol (nicht angeschlossen). Oben in den Ecken sind links und rechts je ein kleines Loch (zum öffnen?) Ich fürchte, das HT 711 und 611 unterscheiden sich äußerlich nicht.

Wenn man hineingucken muss um herauszufinden, ob HT 711 oder HT 611, wie bekommt man das Teil denn auf, ohne es zu zerbrechen?

Im Keller beim NG ??? war ich noch nicht. Dazu muss ich erst einmal den Hausmeister mit Schlüssel finden und wahrscheinlich einen schrifltichen Antrag stellen :wink: Ich melde mich dann wieder.

Nochmal danke und Gruss an alle von
Hans

[font=Comic Sans MS]Ja, wir kommen der Sache langsam näher. Es ist ein Wohntelefon aus der 7er Serie.[/font]
[font=Comic Sans MS]Jetzt noch ein Blick auf das NG und wir haben alles was wir brauchen.[/font]
[font=Comic Sans MS][/font]
[font=Comic Sans MS]P.S. Denk dran, die Sprechanlage gehört Deinem Vermieter, soll heißen, da Du dran rumfummeln willst, must Du vorher fragen.[/font]

:good:
[font=Comic Sans MS]Armin[/font]

Hi joker,

habe im Mietvertrag die Klausel, dass ich alle sinnvollen Baumaßnahmen durchführen darf. (Ist auch nötig, in dieser Wohnung!) TK-Anlage anschließen gehört meines Erachtens dazu. :good: Nur möchte ich die anderen Mieter nicht von der Außenwelt abschneiden. Drum frag’ ich lieber hier, wie’s richtig geht, bevor ich mit Hammer und Beißzange mein Glück versuche. Trotzdem danke für den Hinweis, ähh, hüstel, :rolleyes: und wie geht das Teil nun auf?
Gruss von
Hans

Ach, noch was, wenn’s ein 7er ist, muss es dann nicht das NG 602 sein? Oder gibt’s auch Gegensprechanlagen für mehr als 10 Parteien mit dem NG 402?

[font=Comic Sans MS]Tjaaa…in der Wohnung darfst Du, weil er es dann nicht muß.:finger: Am Haus ist das meistens was anderes.[/font]
[font=Comic Sans MS]Aber egal. [/font]
[font=Comic Sans MS]Mit dem Netzgerät erfahren wir ob es ein HTA711 oder ein HTS711 ist. Dementsprechend fallen die restlichen Antworten zu Deinen Fragen aus.[/font]
[font=Comic Sans MS]Sorry, aber ohne von mir keine Antwort, da es sonst zu Streß mit dem Vermieter führt weil dann mit Sicherheit was kaputt geht. Und Siedle Teile, vor allem wenn Sie aus der normalen Preisliste rausfallen, sind …teuer.:good: [/font]
[font=Comic Sans MS][/font]
[font=Comic Sans MS]der Armin[/font]

Hi joker,

es muss das HTS711 sein.

Das HTC unterscheidet sich vom HTS wohl wie folgt, wobei “mein” Telefon davon fast alles nicht hat:

HTC711:
Haustelefon Comfort für die Tür- bzw. Haustelefonie (mit GC 612-0) auch in Verbindung mit Etagentür, im neuen adernsparendes System mit HTS/HTC 711-0, werkseitig komplett bestückt und montiert. Mithör-/Mitsehsperre für Audio und Video. Aus hochwertigem, antistatischen Kunststoff. Telefonhörer mit Elektret-Mikrofon und Lauthörkapsel, steckbare Federzugschnur am Grundgerät und am Telefonhörer. Eingebaute Licht- und Türöffnertaste.
Leistungsmerkmale wie HTS 711-0, jedoch zusätzlich:
Interner Sprechbetrieb mit max. 6 Systemtelefon über GC 612-0
Dreiklanggong (mit Anschluss G)
Ruflautstärke von außen einstellbar
Integriertes Beschriftungsfeld
2 Leuchtdioden zur Anzeige (z.B. Tür offen), analog verdrahtet
6 fest eingebaute Tasten verwendbar als Ruf- oder Steuertasten zur Ansteuerung eines Schalt-/Fernsteuer-Controllers ohne Zusatzinstallation. Die Tasten 5 und 6 sind zu potentialfreien Tasten umrüstbar. Elektronischer Rufgenerator. Etagentürlautsprecher über ETC 602-0 anschließbar, auch bei internem Gespräch.
Ruftöne bei Stamminstallation: Türruf: 3-Tonruf (ohne Anschluss G) oder Gong ( mit Anschluss G), Etagenruf: 2-Ton-Ruf über Lautsprecher. Ruftöne bei Anschluss am GC 602-0: Türruf: Gong, Internruf: 3-Tonruf, Etagenruf: 2-Ton-Ruf über Lautsprecher. Umwandlungsmöglichkeit des Systemtelefons zum Tischgerät durch Zubehör-Tisch ZT 711-0/4 bzw. ZT 711-0/16. Mit Unterputzgehäuse, dem Zubehör-Unterputzrahmen ZUR 611-…und dem Zubehör-Unterputzendstück ZUE 611-… kann das Systemtelefon als Unterputzgerät eingesetzt werden.
Rufstrom max. 190 mA
Ruflautstärke max. 80 dB
B/H/T 90/230/62
Farbe: Schwarz oder Weiß

… und wie kriege ich es nun auf, ohne zu zerbrechen?

Danke und Gruß von
Hans

Hallo Hans.
Kommt noch was von Deiner Seite oder hast Du´s schon installiert?

Geduld, Geduld, wir hatten jetzt beim Ein-/Ausbau des Bades den 4. (!) Wasserschaden :wall: (die armen Mieter unter uns müssen echt leiden, sind aber trotzdem noch sehr nett :slight_smile: ). Wenn’s etwas trockener ist, werde ich mich wieder um die TK-Anlage kümmern und mich hier mit den Angaben zum NG melden.

Hoffentlich bis bald
Hans

Ja die Sache mit dem Wasser… könnte man ja auch über TK melden und so weiter. :stuck_out_tongue: Trotzdem hart die Zahl 4.
Viel Spaß noch beim Renovieren und bis denn.

joker

Hi Joker,

bin wieder aufgetaucht (bis auf das hintere Zimmer ist die Wohnung wieder trocken) und hab’ ich im Keller geguckt, es ist das NG 602. :good:

Inzwischen habe ich bei ebay ein PVG 602-0 (es sollte eigentlich das PVG 602-01 sein, steht aber PVG 602-0 drauf) für 47,50 € :smiley: gekauft. Passt das? (Was ist eigentlich der Unterschied zwischen PVG 602-0 und PVG 602-01? :confused: )

Hab ich nun ein HTA711 oder ein HTS711 und welcher Schaltplan ist der richtige? :confused: #

Ich denke, es ist ein HTS 711 und dieser Schaltplan dürfte der richtige sein:

http://www.auersoft.de/download/datei/etstuer/pvg6siedpdf

Danke und Gruß aus Berlin von
Hans

Hallo Hans.

Ich dachte schon Du wärst ertrunken;) .
Hört sich alles gut an. Du wirst ein HTS 711 haben. Das mit den -0/-01 sind nur die einzelnen internen Hardwareversionen von Siedle und nichts schlimmes.
Auch der Schaltplan sieht gut aus. Du musst nur leider die Anschlüsse vom NG602 , b und C sowie die 1 aus dem Keller nach oben kriegen bzw. zum Telefon HTS 711 wenn Du Dir b und c auf freie Adern zum HTS schalten kannst.
Ansonsten sollte es nach entsprechender Programmierung der ETS eigentlich laufen…(Entschuldigung meinte natürlich funktionieren;) :wink: :wink: )

Viel Spaß noch…

Armin

P.S. Der Preis ist OK, denn in der EDV steht es mit 166,- euronen brutto zzgl. Märchensteuer und ist als Auslauf gekennzeichnet.

Entschuldigt, aber bei Siedle sagte man mir, dass ich meine 711er nur
über ein AB-Gerät an einen analogen Anschluss an meine ETS2204i an-
schliessen kann. Also mit einem DCA612 oder einem DCI600.
Hintergrund ist die digitale Signalübertragungm der 711-Serie.

Sollte es tatsächlich eine günstigere Mögichkeit geben? :smiley:

Würde ja gene nach den von Euch angeführten Geräten schauen, aber wie
bereits gesagt wurde ist die Siedle Webseite von Designer und nicht den
Technikern gemacht worden. :wall:

Gruß
m, der jetzt ein TSA 500 übrig hat. :frowning:

Hi Machine,

wenn Du das 711er hast, bleiben nur diese beiden Varianten von Siedle oder der Adapter von Telebau. Der soll das 711er angeblich auch adaptieren können. Das DCI ist übrigens nicht für den analogen, sondern für den S0-Port gedacht.

Wie Isdn-Freak schon sagt: Bei A/B Anschluß geht es nur so, dafür aber an fast jeder Anlage. Die alte Lösung mit PVG war meist ja noch teuerer, denn man brauchte meist zwei Teile um den Anschluß zu machen.

Was treibt der Hans wohl so??:smiley: Fische züchten oder was…

Joker

… nee, ist ja wieder trocken. :slight_smile:

Nun prügele ich mich mit den Handwerkern und den Versicherungen (Haftpflicht, Gebäude usw.) :wall:

von denen immer der/die eine sagt, der/die andere müsste bezahlen, :banana: :pepper: :banana: :pepper:
aber keine/r tut’s. :a

Bis dahin kann ich die Mängel nicht beseitigen (wegen Beweislage) und erst danach ist die TK-Anlage dran. :cry:

Gruss
Hans

Hallo Hans.

Dann ist Weihnachten ja gerettet für Dich:good:
bis denn

Joker

Wie jetzt? Der Telnet Türmanager soll auch die digitalen Siedle unterstützen?

O.k., eine kleine Verständnisfrage:

  • 4-Draht Technik = analog
  • 1+n = auch analog, oder?

Konnte über “1+n” nix bei Google (auch Groups) finden.

Alle bekannten Sidle-Türsprechanlagen… woher soll ich wissen, was
Telebau so kennt? :confused:

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Danke
Gruß
m

P.S.: OT: baue meine 2204i mit NTBA, Splitter, Modem, Abox, künftiger
Türsprechlösung usw. in ein 19"-Gehäuse ein. Würde gerne die LED der
Abox (die VoIP (fast) signalisiert) nach aussen führen. Ist aber eine SMD-
LED. Meine Lötkünste sind grottig, irgendeine Idee, wie ich eine aktive
analoge Leitung einfach durch eine LED anzeigen lassen kann?

P.P.S: gleiches gilt auch für die LEDs des DSL-Modems und des NTBA.
EIne Signalisierung würde eine eventuelle spätere Fehlersuche vereinfachen.

P.P.P.S: ja, ja, die Wasserschäden… Unser Keller ist während der Bauphase
auch zweimal, eigentlich sogar dreimal, abgesoffen. Erst lief die Brühe durch
ein Kellerfenster (ohne Fenster), dann lief das Kondenswasser der Heizung
durch ein defektes Rohr zwischen Bodenplatte und Estrich. Alleine durch
Letzteres liefen die Bautrockner drei(!) Wochen lang! Bezhalt würde es
selbstverständlich durch den Bauträger, bzw. dessen Versicherung. Natürlich
wollte der Bauleiter zaghaft uns die Schuld in die Schuhe schieben, aber
da reichte ein ungläubig hervorgebrachtes “Bitte?” meinerseits aus, um ihn
verstummen zu lassen. :mad:

Trotzdem brachte dies unsere Planung dermassen durcheinander, dass wir
immer noch ein riesieges Caos - fast 7 Monate nach dem Einzug - im Haus
haben. :frowning:

Gerade etwas bei staun Ebay darüber gefunden. Ein Verkäufer des
Telebau Türmanagers R schreibt extra, dass das Gerät nicht mit der
YR-Technik von Siedle funktioniert.

Fällt das also auch weg - Mist.

Bleibt also echt nur der DCA 612 für 220,- EUR übrig. heul

Gruß
m