bei ca. 50% der eingehenden Anrufe kommt nach ca. 5 sec. ein Besetztzeichen (Gespräch besteht aber weiterhin, man kann reden), nach weiteren ca. 5 sec. bricht das Gespräch ab.
bei Nutzung einer Leitung (egal ob abgehend oder ankommend), wird einem zweiten Anrufer besetzt angezeigt. Abgehend funktioniert …
nimm es mir nicht übel - schon bei der Überschrift Deines Posts hatte ich irgendwie den Satz im Hinterkopf “Gleich steht irgendwo Kabel Deutschland” - und siehe da - ich wurde nicht enttäuscht.
Warum um alles in der Welt tut man sich die Konstellation KDG->VoIP->(Kabelmodem auf analog)->(Konverter analog auf ISDN)->(4406 ISDN wieder auf analog/ISDN) an - und erwartet, dass dort am Ende noch etwas herauskommt, was funktioniert?
Das ist in etwa so, als würde ich eine Email verschicken, die Post druckt sie aus, transportiert sie als Brief zum Empfänger, scannt sie dort wieder ein, digitalisiert sie und gibt dem Empfänger 'ne Diskette, wo die Email wieder digital, aber als JPG-Bild drauf ist.
Sorry, dass Dir mein Post jetzt nicht direkt technisch weiterhilft. Aber ggf. überdenkst Du nochmal Deine Provider-/Gerätezusammenstellung.
Dauerbesetzt, erst einmal vielen Dank für Deine Antwort!
Leider kann ich nicht SOOO viel überlegen
KD ist ein Muss, da ich die Internetverbindung benötige und die Telekom nur DSL 1000 zur Verfügung stellen kann. Und beide parallel? Bißchen teuer …
An Gerätschaften brauche ich aus beruflichen Gründen entsprechend viele Anschlüsse. Die Anlage ist halt gewachsen. Erst Telekom mit einer Eumex. Dann KD und zusätzlich der Auerswald Converter. Dann statt der Eumex die 4406.
Einzige mir bekannte Alternative (aber das will nicht viel heißen) wäre die Agfeo AS 281. Aber das hieße auch komplett alles in die Tonne treten und noch einmal 350 Euro investieren :eek:
Die Abbrüche hatte ich bei sonst gleicher Konfiguration mit der Eumex nicht, die Leitungsproblematik schon.
Hallo Jörg,
das Equipment von deinem Kabelanbieter KDG (Kabelmodem Ubee M220D) kenne ich persönlich und technisch so nicht, es läßt sich auch im Netz nichts auf die Schnelle darüber finden.
Jedoch hat das doch sicherlich auch 2 separate Anschlüsse für normale analoge Telefone?
Zu deinem Tarif für I-Net +TV und Telefonie wird es doch sicherlich auch eine Leistungsbeschreibung für die unterschiedlichen Dienste an dem Anschluß geben?
Nun solltest du mal versuchen dort nachzulesen wie das mit den Tel.Verbindungen erklärt und garantiert wird.
Daß die Telefonie über Kabel-Internet genauso eine andere wie über Festnetz-DSL (VoIP) in Bezug zu dem alten Standard analog / ISDN ist, sollte dir klar sein.
Testen oder Prüfen ob das Problem an deiner dahinter geschalteten Technik ab Kabelmodem liegt, sollte man an diesem direkt versuchen.
Also zwei analoge schnurgebundene Telefone an das Teil, den Rest abgesteckt, und die Möglichkeiten unter allen Umständen prüfen.
Tritt eine Abweichung von den zugesagten Leistungen laut Kabel Deutschland auf, darfst du dich dort mit deinem Problem hinwenden.
Anderenfalls wird das eine Suche der Nadel im Heuhaufen, denn wie schon von Dauerbesetzt angesprochen, die Konstellation deines Geräteaufbaues ist sehr ungünstig.
Ob nun der analog > ISDN-Wandler etwas verfälscht könnte man noch mit einem D-Kanal-Decoder (Trace) überprüfen, so dir die dafür nötigen Mittel und Fähigkeiten zur Verfügung stehen.
Als abschließender Hinweis: die AS 281 AIO ist als Alternative auch noch nicht der Weisheit letzter Schluß.
Da gibt es in der besagten Anwendung > Kabelanschluß für Telefonie auch einige weit diskutierten Probleme.
Von Tiptel soll es aber wohl noch analoge Tel.Anl. mit 2 Amtsanschlüssen so geben.