das Verhalten scheint wirklich in den Tiefen der Auerwald-Firmware begragben. Allerdings halte ich es nicht für wirklich ein Problem. Du hörst halt nach der 2. Wahl der 0 kein zweites Mal den Amtwählton. Im Normalfall wird der Endanwender die Rufnummer wählen und es wird gehen.
mach doch mal ein D-Kanal-Protokoll und schau, ob im SetupAck von der Hicom der Zusatz “InbandInfo available” steht. Wenn ja, muss die Anlage eigentlich den Ton zum Teilnehmer durchlassen. Diese Info ist eigentlich der Hinweis an ein Endgerät, das da ein Ton oder eine Ansage ist. Schickt die Hicom den Hinweis nicht, ist es definitiv ein Problem der Hicom.
die Sache mit der NF-Durchschaltung ist Aueswald-Typisch und kein größeres Problem. Im Normalfall würde ich auch nicht davon ausgehen, daß jemand alle Instanzen “durchhört”, ob er ein Freizeichen hat. Wäre natürlich sinniger, aber dies scheint wirklich mit der Amtanwahlroutine zusammenzuhängen.
das Inbandinfo bekommt die Anlage ja bereits mit der ersten “0”, bei der der quasi Amtston ja dann auch zu hören ist, nur wird die NF-Durchschaltung nach weiterwählen ja scheinbar wieder deaktiviert - und dies ist eigentlich nicht ganz korrekt.
ich möchte eine neue Statusmeldung abgeben.
Nach 4-stündiger (!!!) Programmierarbeit eines tschechischen SIE…-Technikers kann man mittlerweile tatsächlich telefonieren. Zwar klingeln noch beide Nummern des eingehenden S0-Anschlusses gemeinsam, kann sich aber nur noch um wenige Wochen handeln, bis dieses Problem ebenfalls gelöst wird . Der Hauptfehler war, dass der Dienst Sprache nicht freigeschaltet war. Scheint ja bei dieser Hicom sehr schwierig zu sein, zumal ich ihm den Fehler schon herausgesucht hatte. Nun hört man zumindest das Freizeichen der Hicom und Wählen nach extern ist problemlos möglich.
Falls es noch etwas Neues gibt, werde ich es Euch berichten.
Ich möchte mich noch recht herzlich bei Euch für die Unterstützung bedanken und hoffe, dass dieses Drama bald beendet ist.
Viele Grüsse
Ditmar
Anlagenverbund läuft nun seit ca. 2 Wochen problemlos, nachdem der Techniker der Weltfirma nochmals die Programmierung seiner Anlage überarbeitet hat. Was nicht passte hat er nicht verraten, aber es scheint zu funktionieren. Ich hoffe, das bleibt auch so :rolleyes: :a .