4410 an einem internen S0-Bus betreiben?

Hallo Kollegen,
ich bräuchte Euere fachmännische Unterstützung. In einem Außenbüro muß ich an 2 zur Verfügung stehenden S0-Anschlüssen der vom Vermieter betriebenen Siemens Hicom 300 Anlage eine 4410 betreiben. D.h. ich habe 4 interne Nebenstellennummern des Vermieters als Zuführung zur 4410 zur Verfügung.
Geht das ???
Was muß ich als MSN eintragen, die 3-stelligen NSt.-Nr. oder die komplette Rufnummer? Das Rufzeichen nach dem Abheben ist ein internes, macht das der 4410 Probleme? Evtl. keine Freizeichenerkennung? Fragen über Fragen… hat jemand Antworten?
Wäre schön, wenn das Problem zu lösen wäre.

Hallo Ditmar,

Du must in die Auerswald-Tk-Anlage die internen MSN-Rufnummern der Hicom eintragen (z. B. 300). Das Freizeichen sollte hier kein Problem darstellen. Die Anschlussart kann dabei auf normalerweise auf Mehrgeräteanschluss eingestellt bleiben.

Hallo Martin,

so habe ich mir das auch vorgestellt, hat aber nicht funktioniert.
Die linke LED leuchtet zwar grün, aber wenn ich die 0 wähle kommt kein Rufzeichen der übergeordneten Hicom. Die MSN’s habe ich 3-stellig eingetragen aber weder von extern zur Anlage, noch von der Anlage nach extern kommt eine Verbindung zu stande. Muß bei diesem Anschluß an die übergeordnete Anlage noch etwas spezielles beachtet werden???

Hallo Ditmar,

ja Siemens ist immer was besonderes, und noch dann, wenn der Int.S0 keine Speisung hat und nur mit einem guten Prüfgerät geprüft werden kann.

Hast du an der Hicom denn die für den Int.S0 zugeordneten Rufnummern eingetragen? Sind an der 4410 die Nummern ebenfalls korrekt eingetragen?
Kannst du den int. S0 der Hicom vernünftig mit einem Prüfhörer Prüfen?

Sind an der 4410 die S0-Bus überwachung aktiv und das LCR deaktiviert?
Kannst du ohne die 4410 am Bus mit einem Prüfhörer oder einer ISDN-Karte ( kein ISDN-Telefon) über die Hicom ein Gespräch nach extern absetzen?
Welche Nummer wird mitgeschickt?
Ist es möglich , dann von extern dein Prüfgerät direkt anzuwählen und meldet es sich?

Hallo Edkomm,

ich sehe, auch Du hast Dich schon mit Siemens gequält. Der int.S0-Bus der Hicom wird über einen PNTe-Adapter realisiert, der an einem Up0-Anschluß hängt. Die zugeordneten Nummern wurden durch den Betreiber der Hicom eingetragen und mit einem Up0-Apparat geprüft >> ok. Ich habe die 3-stelligen MSN in der Auerswald eingetragen und LCR deaktiviert. Die S0-Bus-Überwachung leuchtet dauergrün. Mit einer ISDN-Karte funktioniert alles bestens, die Rufnummer wird auch mitgeschickt, wenn ich die aber von extern anrufe, erfolgt keine Reaktion. Die ISDN-Karte konnte ich nicht anrufen, weil keine Software installiert war, die den Ruf annimmt. Hatte auch keine Möglichkeit dazu, die Aktion war in Prag.
Übrigens funktioniert ein Bintec-Router einwandfrei an diesem Anschluß.
Hast Du noch eine Idee dazu?

Danke schon mal für die Hilfe.

Gruß
Ditmar

Hallo dtmar, kontrollier doch mal mit dem Auerswald D-Kanaldecoder über die Tk-Anlage, was dort für Meldungen ankommen.

Hallo Martin,

werd ich machen, sobald ich wieder in Prag bin. Muß aber bei meinem nächsten Besuch die Anlage zum Laufen bringen und werde auch nur einen Tag dort sein, deswegen will ich vorher soviele Infos wie möglich sammeln. Deshalb bin ich für jeden Tip sehr dankbar.
Kommt die 4410 mit einem ungespeisten S0-Bus aus, oder ist eine Speisung nötig?
Wie schon beschrieben leuchtet die S0-Bus-Überwachung dauergrün, sollte also passen. Bliebe noch die MSN-Erkennung, müsste aber Aktivität auf dem S0-Bus signalisiert werden, auch wenn die MSN nicht erkannt wird, oder? Kann sonst noch was klemmen? Amtberechtigungen und Zuordnung der int. Tln zu den MSN habe ich auch gecheckt, müsste alles passen. Die Anlage ist auch neu und war vorher noch nicht konfiguriert. Ich habe sie nochmal mit zurückgebracht und will morgen mal einen Versuch an einer Telefonanlage machen, mal schauen, ob es hier läuft. Gibt es gravierende Unterschiede zwischen dt. ISDN und tschechischem? Ich habe schon Auerswald-Anlagen in Holland und Italien im Einsatz und alles hat problemlos funktioniert, nur diese ärgert mich. Die anderen hängen allerdings am öffentlichen ISDN (NTBA), diese am internen S0-Bus.

Hallo Ditmar.

Also: Wir haben bei uns auch lange Zeit eine solche Tk-Anlage am internen S0-Bus einer Hicom-Telefonanlage betrieben. Hierbei war es so, das wir z. B. für die interne Rufnummer 890 in der Hicom noch “Durchwahlen” eingerichtet haben. Die Anschlussart der Auerswald wurde auf Mehrgeräteanschluss gestellt. Die MSN wurden dann einfach mit 0 bis 9 eingetragen. So konnte man dann von extern und intern die Rufnummern 8900 bis 8909 erreichen und in der Auerswald auch einzelnen Teilnehmern/Gruppen zuordnen.

also quasi ein - Mehrgeräte - Durchwahlanschluss.

Klingt ja alles sehr ermutigend, bleibt nur die Frage, ob das auch am PNTe-Adapter funktioniert (S30817-K7011-B404). Sollte eigentlich ein “normaler” S0-Anschluss sein, aber ist das 100%ig so??? Falls jemand dahingehend Erfahrungen hat, wäre ich für Infos dankbar.

Gruß
Ditmar

Hallo Ditmar,

für mich wäre es nahezu interessant, ob am Int. S0 der Hicom mit einem Prüfhörer ( Argus etc.) ohne die 4410 Gespräche kommend und gehend geführt werden Können.Wenn dem so ist, ist die Rufverteilung der Hicom schon mal ok.

Dann liegt hierbei der Fehler an der 4410.Im Normalfall solltze die 4410 auch dann an diesem Bus laufen.Und das könnte man dann ( wie Olli meint) mit dem D-Kanal Decoder oder ebenfalls mit der D-Kanal aufzeichnung des Argus Prüfhörers feststellen.

Eigentlich gehört ja geeignete Meßtechnik zur Grundausstattung eines Technikers…

So, jetzt habe ich ein D-Kanal Protokoll.

Habe die Umgebung in Deutschland nachgestellt und ähnliche Reaktion bekommen. Nach dem Abheben höre ich den Wählton der 4410, nach Wählen der ersten Null den Wählton der übergeordneten Anlage, nach Wählen der zweiten Null ist nichts zu hören. Nach wenigen Sekunden bekomme ich dann den Besetzton der 4410.
Anrufe von Aussen sind möglich, Anrufe zu anderen internen Anschlüssen der übergeordneten Anlage von der 4410 funktionieren auch.
Warum werde ich nicht nach Wählen der zweiten Null zum Amt verbunden?

Hallo Ditmar,

so wie du das schilderst, hört es sich folgender Maßen an:

Entweder ist in der Hicom schon ein direktamt ( also ohne 0), wählst also die 0 an der 4410 und bis dann schon im Amt der Hicom ODER die Nebenstellen der Hicom, die du für die 4410 nutzt, haben keine Amtsberechtigung.

Direktamt schließe ich aus, weil ich das zwar wollte (um die 2. Null zu sparen), das aber angeblich nicht programmieren geht.Keine Amtberechtigung müsste mir doch sofort ein Besetztzeichen bringen, oder?

An der Anlage, an der ich den Aufbau nachgestellt habe, ist definitiv kein direkter Amtzugang programmiert und die Berechtigung auf “weltweit”, aber die Erscheinung ist identisch.

Du kannst aber trotzdem von der 4410 aus alle internen Teilnehmer der Hicom erreichen? Nur ins Amt geht es nicht weiter?

Hast du denn mal geprüft, welche Nummer an den Geräten der Hicom angezeigt wird, wenn der von der 4410 aus anrufst? Wenn die Interne Telefonie in beide Richtungen funktioniert, bleibt nur eine Einstellungssache an der Hicom übrig.

  • Ja, intern funktioniert es, nur zum Amt nicht.
  • Es wird die int. Nummer angezeigt.

Lass die Konfig der Hicom überprüfen. Wenn die Interne Telefonie klappt kann es nur an den Amtseinstellungen der Hicom liegen.

Hallo Ditmar,

würde ich sagen. Wenn interner Sprechverkehr geht, scheint es an den Amteinstellungen der Hicom zu liegen.

Im D-Kanal sieht es eher danach aus, dass nach ca. 10 Sek. ohne Wahl ein Timeout (Release) von der Siemens gesendet wird.

Hallo Martin,

ich bin einen Schritt weiter auf dem Weg zum Ziel. Die Erkenntnis mit dem timeout ist richtig.
Ich war bis jetzt der Meinung, wenn ich die 2. Null wähle, höre ich das Freizeichen der Telekom, dem ist aber nicht so.
Wenn ich einfach weiterwähle, bekomme ich auch ganz normal eine Verbindung nach extern. Wählt die 4410 erst, wenn einige Ziffern eingetippt sind (LCR-Erkennung???), obwohl LCR ausgeschaltet ist?
Kann man da etwas machen? Ist zwar nur ein “Schönheitsfehler”, verwirrt aber auch ziemlich.

[QUOTE=Ditmar]Hallo Martin,

ich bin einen Schritt weiter auf dem Weg zum Ziel. Die Erkenntnis mit dem timeout ist richtig.
Ich war bis jetzt der Meinung, wenn ich die 2. Null wähle, höre ich das Freizeichen der Telekom, dem ist aber nicht so.
Wenn ich einfach weiterwähle, bekomme ich auch ganz normal eine Verbindung nach extern. Wählt die 4410 erst, wenn einige Ziffern eingetippt sind (LCR-Erkennung???), obwohl LCR ausgeschaltet ist?
Kann man da etwas machen? Ist zwar nur ein “Schönheitsfehler”, verwirrt aber auch ziemlich.[/quote]

Hi,

das Problem hatte ich schon mehrmals, das am internen S0-Port einer Hicom kein Freizeichen signalisiert wird. Das scheint “normal” zu sein. Dabei ist es egal, ob LCR in der Auerswald-Anlage aktiv ist oder nicht. Allerdings verschwindet das Freizeichen erst, wenn man das Amt hat. Solange ich auf dem internen S0-POrt der Hicom bin, bekomme ich ein Freizeichen der Auerswald-Anlage.

Ja, Olli,

genau so sieht das aus. Ist kein Problem, wenn man es weiss, aber trotzdem verwirrend. Ist aber scheinbar nicht nur bei Hicom-Anlagen so, habe die gleiche Erscheinung an einer Tenovisanlage. Deshalb vermute ich das “Problem” in der 4410. Werde morgen mal eine 2104 testen, ob die sich genauso verhält.
Gruß
Ditmar