4410 gab Rauch- und Geruchszeichen ab

Meine 4410 USB fing kürzlich an einen eigentümlichen Duft zu verbreiten. Also Deckel abgemacht und Verdacht bestätigt: Da schmort was.
Ich habe mal ein Bild gemacht.

Um was es sich bei dem SMD-Bauteil handelt weiss ich nicht. Zumindest wird es heiss wenn man den Netzstecker einsteckt.
Kennt sich einer von euch aus und kann mir Tipps zur Reparatur der Anlage geben? Nach Möglichkeit möchte ich das selbst reparieren die Reparaturpauschale ist mir ein wenig zu hoch. Vielleicht kann das ja auch einer von euch reparieren?

Danke für die Hilfe, so sie denn kommt :wink:

Gruß
treborm

Hallo Treborm,

aus Langjähriger Erfahrung kann ich Dir nur den Hinweis geben, die Kosten der Reparaturpauschale zu nutzen oder eine neue Anlage zu kaufen.
Ich weiss, das möchtest du ungern hören, aber eine Selbstreparatur bringt in den meisten fällen nichts.
Es ist dann meistens schlimmer als besser geworden.
Und eine Reparaturpauschale mit knapp 140 EUR ist immerhin noch billiger, als eine neue Anlage.

Oder du Wartest auf das nächste Gewitter…

[quote=treborm]Meine 4410 USB fing kürzlich an einen eigentümlichen Duft zu verbreiten. Also Deckel abgemacht und Verdacht bestätigt: Da schmort was.
Ich habe mal ein Bild gemacht.
[/quote]
Sieht mir schwer nach einer Trisildiode aus, diese werden zum Schutz vor Spannungsspitzen eingesetzt und werden ab einer gewissen Spannung leitend (um die Spannung abzuführen).

Wenn eine solche Diode abbrennt stellt sich in erster Linie die Frage: Warum. Eine Ursache muss es geben.

Daher stimme ich Edkomm hier zu: Mit dem Tausch der Diode beseitigst Du nicht unbedingt die Ursache. Vielleicht war es ein zu langer Transient und vielleicht kannst Du Glück haben. Ich selber würde die Diode auch erst einmal tauschen, allerdings habe ich auch die (berufliche) Erfahrung und das nötige Equipment dazu. Ansonsten rate auch ich zur Pauschale … :wink:

LG
Marco