Moin,
gibt es eine elegante Lösung wie ich mit einer 4410 mit ext. Apothekerschaltung die Türe vom Handy aus öffnen kann??
Gruß Joschwa
Moin,
gibt es eine elegante Lösung wie ich mit einer 4410 mit ext. Apothekerschaltung die Türe vom Handy aus öffnen kann??
Gruß Joschwa
Hallo,
das ist sogar eine vorgesehene Funktion der Anlage, eleganter geht es kaum. Die Prorammierung ist sehr ausführlich in der Anleitung beschrieben.
Voraussetzung dafür ist natürlich ein COMpact TS-Modul.
mfg
Wolli
PS: Bei mehr Informationen in der Frage kann man mehr Informationen in der Antwort geben.
Hallo,
TS-Modul ist schon längere Zeit in Betrieb, funktioniert auch alles. Jetzt klingelt jemand an der Tür, Türgespräch wird extern auf ein Handy geleitet, Handy und Türe sprechen, so und jetzt will ich mit dem Handy die Türe öffnen! ( R-7 mit dem Handy ?? )
Hallo,
ich glaube ich muß mich entschuldigen, ich habe da was verwechselt. Ich habe das mal mit einem “TFS-Universal a/b” umgesetzt.
Mit der Anlage geht das auch, ist aber eine ‘Bastellösung’:
Fernschalten aktivieren und einrichten; 3. Relais parallel zum Türöffner anschließen und so die Tür öffnen.
Die Haken bei der Sache sind: Das kann man aber leider nich während des Gespräches machen und die Eingabe am Handy ist relativ lang. Speichern ist der Nummer ist gefährich, fals man das Handy mal verliert.
Tut mir leid, das ich Dir Hoffnungen gemacht hatte, ich hab da echt was verwechselt.
mfg
Wolli
Hallo Joschwa,
das Türöffnen ist mit dem Handy so nicht möglich. Ein direktes Öffnen aus dem Türgespräch heraus ist in der Anlage nicht vorgesehen.
Du kannst es aber mit einer weiteren MSN von extern lösen, indem Du es so machst:
Relais 3 als PC-Relais für einen (virtuellen) Teilnehmer (z.B. 44 ) konfigurieren und den Teilnehmer anrufgeschützt einrichten. Die Relaiskontakte parallel schalten zum Türöffnerrelais. In der Vip-liste die erlaubten Anrufer eintragen und eine extra-MSN zum Türöffnen einrichten.
Somit kann jeder der VIP-Liste durch Anruf der Tür-MSN diese öffnen. Da kein Gespräch zustande kommt, ist dies auch mit Pre-Paid-Handys klasse.
Wenn man ein Handy hat, mit dem man ein 2. Gespräch aufbauen kann, geht das dann auch während des Türgesprächs.
Andere Anrufer auf der Tür-MSN erhalten besetzt und die Tür bleibt zu.
Besonders geeignet für Schlüssel-Vergesser.
Nachteil: Die Mindestzeit für das PC-Relais beträgt 1 Minute, so das der Türöffner lange betätigt wird. Nötigenfalls müßte ein Zeitrelais zwischengeschaltet werden.
Ich hoffe, ich habe mich klar genug ausgedrückt.
Ich hoffe, es hilft Dir.
Viel Erfolg,
Jörg
Hallo zusammen!
Habe die Schaltung von Ragutronik mal nachgebaut. Funktioniert bis zum Einschalten des Anrufschutzes einwandfrei. Leider nützt der VIP-Eintrag der berechtigten Handy-Nummer per COMtools nichts. Beim Anruf kommt im Handy das Besetzt-Zeichen und das Angebot des Rückrufs.
MfG, Ulf
Hallo,
ich nutze diese Methode zum Türöffnen schon seit 5 Jahren. Damals mit der ETS-4308i und mittlerweile mit der Compact 5020 VoIP. Bei der ETS-4308i hing eine Fritzbox vor der Anlage, welche dafür sorgte, dass nur unsere Handy die Tür öffnen können.
Mit der 5020 habe ich es so gelöst, dass die Handynummern die erlaubt sind in einer VIP-Liste stehen.
Die externe MSN ist direkt auf den Virtuellen Internen Teilnehmer gelegt.
In dessen Berechtigungen ist festgelegt, dass “Freiwerk kommend” nur die VIP-Nummern durchkommen, und “Sperrwerk kommend” alle anderen nicht durchkommen.
(hierfür eine Sperrwerkgruppe “alle” einrichten, mit der Nummer 0).
Bei “Comset” für die ETS-4308i war es möglich, bei der Relais Zeit eine 0 einzutragen, und die “Fehler” Meldung durch abbrechen zu umgehen.
Somit geht der Türöffner nur solange, wie man es Klingeln lässt.
So öffne ich übrigens auch meine Garage und habe deshalb fast nie einen Haustür Schlüssel oder die Garagentor Fernbedienung dabei.
Gruß
Tobias