4410 USB + Comfort 2000 + ISDN Tel ?

Hallo,

ich habe die 4410 USB mit 1x Comfort 2000 und 1x Euracom P4 am internen S0 Bus hängen.
Wenn ich das 2000 in der Prog auf Comfort Telefon (MSN 42) setze und das P4 (ist auf Mehrgeräteanschluss eingestellt, mit 1x MSN 44) auf ISDN Telefon geht das P4 nicht mehr. Displayanzeige ja, übermittlung Datum und Uhrzeit O.K., kein Wählton und keine Funktion.
Nun beide Telefone auf ISDN telefon in der Prog. so gehen beide Telefone (nach Reset P4).

Ich vermute das dass P4 nicht mit den Übermittelten Daten für das Comfort 2000 zurecht kommt.

Kennt einer das Problem, hat jemand eine Lösung?

Hi Gegi,

in der 4410 musst Du die MSN für das P4 als ISDN-Telefon definieren.

Wenn Du das getan hast, sollte zumindest interne Telefonie funktionieren. Tut es das nicht, solltest Du mal die Verkabelung des S0-Busses und die Anschlusskabel beider Geräte kontrollieren. Beim P4 ist das recht simpel, da Du nur die RJ-45-Stecker nebeneinander halten musst und die Farbreihenfolge kontrollierst.
Da das P4 Speisung hat, tippe ich auf eine Vertauschung auf dem Bus, eine loses Kabel auf dem Bus oder gar ein nicht abgeschlossener Bus.

Hast Du die Telefone an je einer Dose angeschlossen? Beschreib mal Deine Installation.

Hallo Gegi,

das Euracom P4 ist ja auch eigentlich ein Systel und lauscht daher angestrengt nach Euracom-Systel-Protokollelementen. Das COMfort 2000 ist nun eben auch ein Systel, aber von Auerswald. Wenn das P4 nun die Meldungen von Auerswald falsch interpretiert, kann das zu solchen Effekten führen. Die Systel-Meldungen sind ja nirgends genormt, und deshalb nimmt jeder Hersteller da Protokollelemente, die wohl hoffentlich normale ISDN-Telefone nicht stören. Aber an fremde Systel wird aus gutem Grund nicht gedacht, wird ja auch eher selten an fremden Anlagen eingesetzt.
Und das hört dann wohlauf, wenn du beide auf ISDN-Telefon setzt. Bei mir wird aber ISDN-Telefon immer wieder auf COMfort in der Anlage zurückgesetzt, anscheinend erkennt die Anlage das COMfort und vermerkt das. Deshalb wunder ich mich, das das bei dir jetzt klappt.
Lösung: Kauf dir ein 2S0-Modul und häng das P4 an einen extra Bus, es können auch andere Geräte als COMforts mit an diesem Bus hängen.

Viele Grüsse

Der Käptn

Hallo Gegi,

was passiert denn, wenn Du auf dem S0-Bus noch einen Teilnehmer als ISDN-PC-Karte einrichtest ? Kannst Du dann telefonieren ?
Kann man beim P4 mehrere MSN eintragen ? - Wenn ja, achte darauf, das nur eine eingegeben ist (bei Dir wohl die 44).

[color=black]Hi an alle,[/color]

[color=black]an ISDN Freak:[/color]

[color=black]- “in der 4410 musst Du die MSN für das P4 als ISDN-Telefon definieren”[/color][color=black] Das ist so.[/color]

[color=black]- alle Kabel sind O.K. alle ISDN Gräte sind über aktiven S0 Verteiler angeschlossen.[/color]

[color=black]an KäptnBräsig:[/color]

[color=black]- Ja das P4 ist ein Systemtelefon von Ackermann, es ist als Betrieb am Mehrgeräteanschluss konfiguriert. Mit nur einer MSN 44[/color]

[color=black]- Habe gerade die Programmierung der Anlage angeschaut, bei mir bleibt die Einstellung auf ISDN Telefon. (keine selbstständige Änderung auf Comfort)[/color]

[color=black]- Der Kauf eines S0 Moduls ist mir zu teuer, ich brauche keinen zweiten S0 int. für meine zwecke. da gehe ich doch lieber her und schmeiße das P4 raus und kaufe ein Comfort.[/color]

[color=black]an Herrybert:[/color]

[color=black]- Ich kann weitere ISDN Geräte am Bus ohne Probleme betreiben. z.B. Fritzcard im Laptop, ISDN Karte im PC, Telefon Ascom Eurit 30, nur das P4 spinnt. Ja, ich kann dann Telefonieren.[/color]

[color=black]- Ja das P4 ist als Betrieb am Mehrgeräteanschluss konfiguriert. Mit nur einer MSN 44.[/color]

[color=black]Ich habe zurzeit das Comfort 2000 und das P4 als ISDN Telefon in der Anlage eingestellt. Beide Telefone funktionieren. Zu meiner Überraschung auch die Anlagenfunktionen für Comfort 2000 (obwohl nur ISDN Telefon konfig).[/color]

[color=black]Das ist aber der Punkt den ich nicht verstehe. Wenn sich das Comfort 2000 sich mit der Anlage “unterhält” und Systeminformationen austauscht, müssen hier ja Auerswald eigene Protokollmerkmale im S0 Bus unterwegs sein. Wenn ich nun das Comfort 2000 auf Comfort Telefon in der TK Konfiguriere dann habe ich die beschriebenen Probleme. Aber das macht ja irgendwo keinen sinn, stelle ich alles “richtig” ein geht’s nicht, nun bescheiße ich die TK und es geht. Nach dieser Erfahrung (in meiner Konstellation) brauche ich die Einstellung “Comfort Telefon” nicht, da das Tel auch so geht.[/color]

[color=black]Danke für die Antworten, ich werde weiter beobachten und neues berichten.[/color]

[color=black]Gruß[/color]

[color=black]Gegi[/color]

Hi Gegi,

Deine jetzige konfiguration funktioniert nur augenscheinlich. Auf dem internen S0-Bus werden jetzt keine Systemtelefon-Meldungen mehr generiert. Das bedeutet, keine Systemfunktionen!

Allerdings verstehe ich nicht, warum Deine Anlage nicht automatisch das COMfort erkennt und sich umstellt. Ich kann mir vorstellen, das Du im COMfort und/oder in der Anlage eine etwas ältere Firmware hast.

Hallo ISDN Freak,

also ich habe die aktuelle Software V 1.6A - 55 und auf Comfort 2000 V 2.0 H.
Habe gerade Konfig wieder von der TK geladen und es ist immer noch ein ISDN Telefon.

Welche Systemtelefonmeldungen meinst du?
Bei mir tut alles, was ich benutze

  • Telefonbuch (Anlage)
  • Tastenerweiterung, Benutzung und auch besetztanzeigen int. TN

Was soll nicht gehen, ich werde es dann Testen.

Hi,

normal dürfte z. B. die Besetztanzeige an den Xtensiontasten nicht funktionieren. Es sei denn, es ist noch mindestens ein MSN auf diesem S0 als COMfort konfiguriert. Dann werden die LED-Zustände auf dem S0 signalisiert.

Schon eigenartig…

Hallo ISDN-Freak, Gegi,

die Anlage merkt sich das irgendwie, das auf diesem Bus schon mal ein COMfort dran war und sendet weiter Systel-Meldungen, die kann man im D-Kanal-Dekoder auch sehen.
Die Systel-Meldungen kann man nur verhindert, wenn man die Anlage einmal in den Auslieferzustand zurücksetzt und danach die anlage neu konfiguriert und auf dem Bus nur ISDN-Telefone oder PC-Karten konfiguriert. Das hat mich mal bei einem Router einen Tag Arbeit gekostet :eek:

Der Käptn

Moin Käptn,

das ist ja mal eine nette Info.
Aber warum machte der Router Probleme? Eigentlich dürfte er doch auf die Meldungen für das COMfort gar nicht reagieren, da die COMforts mit einem anderen Protokolldiskriminator arbeiten.

Hallo ISDN-Freak,

warum der Router bockte weiss ich auch nicht, das war sehr altes Gerät von Cisco. Der müllte erst sein Logfile voll und meinte dann den Betrieb einstellen zu müssen. Mit neueren Routern habe ich das aber nie wieder erlebt.

Der Käptn