Hallo zusammen,
ich bin leider blutiger Anfänger, was TK-Anlagen angeht. Eigentlich hat man mir (Chef und unser ebenso ratloser PC-Service) das Handbuch praktisch in die Hände gelegt, nach dem Motto `mach mal´.
Ich hab im Handbuch gesucht, ebenso hier in den Foren, und ich bin nicht schlauer als zuvor, daher nun meine Bitte an Euch - Hilfe!
Ich versuche auch, so genau wie möglich zu sein.
An unserer Anlage hängen zwei wirklich ganz simple analoge Telefone (Tasten, Hörer, fertig), ein Hagenuk Vitra (eigener Tel-Anschluss?), ein Siemens Euroset 5030, und ein Panasonic (KX-TCD535GM). Dazu noch ein Fax und ein AB. (Das sechste, ein ISDN, hat vor kurzem seinen Geist aufgegeben). Alle als direkter Amtapparat. Die Software läuft auf Windows 2000.
Problem Nr. 1, seit etwa drei Wochen bemerkt: Manche Anrufer behaupten, sie würden ca. 20mal anklingeln, bevor abgehoben wird - bei uns klingelt es aber höchstens dreimal wirklich.
Problem 2, gleicher Zeitraum: Wir haben sehr oft jemanden in der Leitung, wenn wir selbst jemanden anrufen möchten, ohne das uns vorher ein Klingeln gewarnt hätte.
Lösungsversuche meinerseits:
- Teilnehmerrufweiterschaltungszeit auf 5 sec. gesetzt (Blödsinn, I know),
- ´AWS sofort´ deaktiviert (da das gesetzt war, aber ohne Zielnummer…?), - ´Ohne Clip-Sperrzeit´ aktiv gestellt
- Hook-Flashzeit von 300ms auf 100, 500 und zurück variiert.
- Rufverteilungen Extern -TN: War auf ´sofort´, alle anderen sind aus oder verzögert (AB), bis auf den Zweitanschluss, unser Hagenuk.
Wenn ich eine Bedienungsanleitung dafür hätte, hätte ich mich auch wegen der Flash-Zeit-Lernoption informiert, aber wir haben leider keine.
Problem Nr. 3,seit zwei Wochen: Wir können Anrufer vom Panasonic nicht mehr auf das Hagenuk Vitra durchstellen, noch kann jemand die damit verbundene Telefonnummer direkt anrufen. Rausrufen kann man allerdings.
Lösungsversuche:
- Konfiguration mit den anderen, die funktionieren, verglichen - haargenau die gleichen Einstellungen, trotzdem nochmal darüber kopiert.
- Unser PC-Service hat dem Telefon eine neue Nebenstellen-Nr zugewiesen (unter erweitertem Namen, ohne die alte zu löschen)
- Telefone ausgetauscht, mit einem, das einwandfrei funktioniert - Hook-Flashzeit verstellt (bei der TK, auch beim Hagenuk ist keine Bedienungsanleitung mehr vorhanden).
Bei 3. glaube ich allmählich, dass die Telefonleitung defekt ist. Falls das möglich ist. Evtl. sind es ja zwei Leitungen, eingehend/ausgehend? Nicht lachen, ich weiss es doch nicht.
Vielen, ganz lieben Dank für jedwede Hilfe im Voraus.
Cat