meine 4410 USB möchte irgendwie keine Rufnummern übermitteln.
Von Telekomseite aus gehts, hab ich mit nem ISDN-Telefon direkt am NTBA getestet. (Wurde aber jetzt erst freigeschaltet die fallweise Unterdrückung)
Bei den Teilnehmern-Einstellungen -> Rufnummer->Extern ist bei dienstlich und privat CLIP angekreuzt, aber in den Feldern dahinter steht immer “keine MSN”
Bei den Teilnehmer-Eigenschaften ist jeweils “CLIP-Info anzeigen” gesetzt.
An was könnte es denn noch liegen, die Anlage hängt an einem Mehrgeräteanschluss.
Hast Du ein Problem mit der Rufnummernanzeige der Anrufer oder mit der Wahl einer abgehenden Rufnummer, so daß bei Angerufenen eine Nummer erscheint?
Die Einstellung bei Teilnehmer-Einstellungen -> Rufnummer nach Extern wird festgelegt, ob beim Angerufenen die Rufnummer angezeigt wird. Da muss natürlich eine MSN ausgewählt werden, die zu verwenden ist. Wähle eine aus und es sollte funktionieren. Warum hast Du hier für die Teilnehmer keine MSN definiert?
nur das Kreuzchen bringt nichts. Es muß schon eingetragen werden, welche MSN übermittelt werden soll. Mit einem “doppel klick” kommst Du in das Feld. Dann die Rufnummer auswählen und schon sollte es gehen.
Es sind dort diejenigen MSN auswählbar, die als Amtsnummern an dem jeweiligen externen S0-Port verfügbar sind. Hast Du überhaupt MSN als Amtsnummern eingetragen? Hmmm…
Mit dem Hmmm… haste recht, hab die Anlage nicht selbst eingerichtet (hätte ich wohl besser machen sollen) da Versicherungsfall.
Bei Externe Rufnummern -> Amtrufnummer sind in der ersten Spalte MSN/DDI meine sämtlichen Rufnummern eingetragen, ABER bei der Spalte So1 ist nirgends ein Haken drin. Könnte das der Knackpunkt sein?
Wir kommen der Sache schon näher Mach doch mal einen Haken, damit die entsprechenden MSN/DDI auch dem S0 zugeordnet sind. Dann kannst Du auch die abgehenden MSN auswählen
Ja super, jetzt kann ichs auswählen.
Testen kann ich die Sache erst heute Abend, sonst werd ich hier gesteinigt wenn das Telefon ne Zeit lang net geht.
ich habe bei uns in der Firma ein ähnliches Problem:
4410 mit externen 2S0 Modul.
Zwei NTBA mit jeweils 7 Rufnummern, natürlich alle eingetragen und bei der Externen Rufverteilung die passenden MSN ausgewählt und die Häckchen gesetzt.
Bei den Externen Rufnummern die Rufnummern zwischen 1S0 und 2S0 wie vom Anschluss der Telekom getrennt die Häckchen gesetzt.
Rufnummern funktionieren einwandfrei.
Jetzt zum Problem:
Den angerufnen Externen wird mal die Rufnummer des ersten ISDN Anschlusses angezeigt, dann wieder die passenden, wie eingetragen.
Ein analoger Teilnehmer geht immer als “Rufnummer unterdrückt” raus, dann zeigt er wieder den zweiten ISDN Anschluss an. Scheinbar willkürlich.
Wie kann das sein? Liegt das irgendwo an der abwechselnden Verwendung der beiden ISDN Leitungen? Ich hab schon viel rumprobiert. Hab hier drin aber auch noch nichts dergleichen gefunden.
Sind Gruppen konfiguriert? Du musst für jede erstellte Konfiguration, jede Gruppe usw. definieren welche Rufnummer extern genommen werden soll. Auch wird zwischen NTBA1 und 2 unterschieden
Nein, es sind weder Gruppen noch Konfigurationen eingerichtet.
Wo wird zwischen NTBA1 und 2 unterschieden? Ich hab bei den ISDN Rufnummern wie sie von der Telekom geschalten sind zwischen 1S0 und 2S0 unterschieden.
Erstmal bei “Externe Rufnummern -> Amtrufnummern” Der S01 ist der Grundport auf der Hauptplatine und S02 der vom 2S0-Modul. Sind die Haken da richtig gesetzt?
Und dann gucken bei “Teilnehmer-Einstellungen - Rufnummern->extern”. Da für bei de möglichen S0 die abgehende Nummer auswählen
So1 und So2 sind den jeweiligen Rufnummern zu den ISDN Anschlüssen zugeordnet.
Unter Teilnehmer Rufnummer extern sind alle Rufnummern den jeweiligen Msn zugeordnet. Die Haken sind bei clip dienstlich und colp kommend alle gesetzt.
Neee, in COMset sind für beide NTBA (MGA!) als Rufummern->Extern die des 1. NTBA eingetragen (was eigentlich gar nicht geht, weil COMset diese Auswahl sperrt). Aber hier ist es so. Wahrscheinlich weil die Anlage immer wieder erweitert wurde und COMset so kurz mal “ausgetrickst” werden konnte